1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

V 50 Spezial Umbau möglich ?

  • Sportsfreund_89
  • May 19, 2009 at 19:47
  • Sportsfreund_89
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Willich
    Vespa Typ
    keine
    • May 19, 2009 at 19:47
    • #1

    Hallo zusammen,

    habe das Forum schon länger verfolgt und bin echt begeistert =) Habe schon länger überlegt mir eine Vespa zuzulegen und habe mir vor einigen Tagen nen eine Vespa V 50 Spezial gekauft. Möchte allerdings gerne, dass die Vespa ca. 80-85 echte kmh läuft und will ein bisschen tunen. Ich würde gerne einen 102 ccm Zylinder verbauen und einige andere Änderungen vornehmen. Jetzt ist meine Frage, ob dies auch für einen Neuling mit etwas handwerklichem Geschick möglich ist und wie ich die Vespa dann anmelden und legal fahren kann. Habe denn großen A-Führerschein...

  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • May 19, 2009 at 20:02
    • #2

    Der Umbau dürfte kein Problem sein, folgendes musst du aber mit ändern:
    Übersetzung
    Verstärkte Kupplung
    Vergaser 19er
    Glaube Du musst für den TÜV auch Fern-und Ablendlicht haben sowie Blinker

    Würde mich noch vorher erkundigen wie das mit den Euro Abgas Normen läuft, weiss nicht, ob das dann noch unter Bestandsschutz zu rechnen ist, wenn der Roller als 50er lief und du ihn mit 102 ccm beim Tüv vorfahren willst

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • uuuhl
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Deggendorf / Bayern
    Vespa Typ
    V 50N, ET3
    • May 19, 2009 at 20:27
    • #3

    Hallo.

    Habe auch grad einen V50 - ET3 Umbau hinter mir; wenn du den Segen vom TÜV haben willst, ist es wesentlich einfacher, einen 125er Motor zu verbauen, da du sonst eine relativ teuere Einzelabnahme deines Gefährtes brauchst.

    Für den VMA1M (Primavera) gibts sogar eine "Unbedenklichkeitsbescheinigung" von Piaggio. Für den etwas kräftigeren VMB1M (Primavera ET3) sollte man einen netten TÜVer erwischen, hat man mir gesagt. Meiner war nett yohman-)

    Ausserdem brauchst du noch ein Bremslicht, einen Spiegel, Auf- und Abblendlicht und eine funktionierende Hupe/Schnarre sowie die 10Zoll- Reifen für die Eintragung beim TÜV.

    Eine Expertin hier im Forum ist die Rita, die macht sowas anscheinend öfters und hat mir auch sehr geholfen.

  • Sportsfreund_89
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Willich
    Vespa Typ
    keine
    • May 19, 2009 at 21:35
    • #4

    okay schonmal danke für die schnellen antworten. Mein Problem ist, dass meine V 50 weder Spiegel noch Blinker hat und das sollte auch so bleiben. gibt es denn vllt sonst noch eine andere möglichkeit, dass ich die vespa auf ca 80 kmh bekomme und diese beim tüv ohne die oben genannten dinge durchbekomme? habe hier im forum schon viele vespen gesehen die viel leistung hatten, aber zum teil noch kleine kennzeichen, sind diese einfach noch als 50 ccm zugelassen ?! außerdem würde mich noch interessieren, welcher umbau empfehlenswert wäre, wenn ich nicht so viel steuern für die vespa zahlen will.

    fragen über fragen, aber ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt :S

    schönen abend noch :-2

  • boom
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Wohnort
    kempten
    Vespa Typ
    fußball und schrauben schrauben schrauben
    • May 19, 2009 at 22:34
    • #5

    hallo

    habe auch ein umbau vor mir , et3 motor habe ich schon!

    karossorie v 50 rundlenker bj 67, ist beim lackieren.

    uuuhl kannst du mir vielleicht weiter helfen wie ich da vor gehen muß? vielleicht eine kopie von deinem fahrzeugbrief schicken damit ich als mußter vorzeigen kann. klatschen-)

    das wäre echt super

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • May 20, 2009 at 00:47
    • #6

    ...bis 125 ccm braucht man doch keine blinker, oder? und ja, die getunten roller hier im forum sind illegal auf 50 cmm angemeldet.. finde es gut, dass du alles eintragen lässt...damit du ohne schlechtes gewissen rumheizen kannst......würd ich auch so machen....vielleicht hab ich auch keine eier, keine ahnung............. :whistling:

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • uuuhl
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Deggendorf / Bayern
    Vespa Typ
    V 50N, ET3
    • May 22, 2009 at 05:57
    • #7

    Blinker braucht man erst über 125ccm; und wenn das Fahrzeug so alt ist, dass es keine hatte, brauchst du sie natürlich auch nicht, so z.B. die Wehrmachts- BMWs.

    Die Steuern für deine Vespa werden sich aufgrund des winzigen Hubraumes (im Vergleich zum Auto) in Grenzen halten. Tatsächlich ist es bei mir so, dass ich mit meiner ET3 billiger fahre als mit der 50er:

    ET3 braucht alle 2 Jahre TÜV: 50 Euro, hinzu kommen bei mir 12 Euro Versicherung im Jahr. -> 37 Euro/ Jahr. Die 50er braucht das Schildchen, das irgendwas um die 60 rum kostet 8)

    boom: hab dir bereits ne PM geschickt....

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™