1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa geht während dem Fahren plötzlich aus & dreht beim anhalten sehr hoch

  • Garfield
  • May 20, 2009 at 11:13
  • Garfield
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1
    • May 20, 2009 at 11:13
    • #1

    Guten Morgen,
    ich habe mir letztes Jahr in den Sommerferien eine super erhaltene, Vespa PK 50 XL (1) gekauft.
    Sie stand über den Winter, ist aber gleich nach 3-4 mal treten wieder angesprungen. Allerdings wenn ich sie hochgedreht habe, ist sie ins stottern gekommen, bei jedem Gang.. Darum hab ich dann den Vergaser rausgeschraubt & geputzt, (war aber kein bisschen dreckig) das alte Motoröl rausgelassen (weil mir aufgefallen ist, dass ich ausversehen das falsche verwendet hatte), frisches nachgefüllt und eine neue Zündkerze, die ich schon länger in meiner Garage liegen hatte, eingeschraubt.
    Dann lief sie wieder ganz gut, nur ein bisschen zögerlich, aber nach kurzer Zeit (vllt 1-2 Minuten) ist der Motor immer leiser und schwächer geworden, ich hab dann runtergeschalten, damit sie hochdreht und nicht ausgeht, aber irgendwann hat sie dann aufgegeben.
    Naja, dann is mir eingefallen, dass ich noch altes Benzin im Tank hatte, hab des dann rausgelassen und die richtige Benzinmischung eingefüllt. Nachdem ich das gemacht hatte, ist sie wieder echt gut gelaufen, drum hab ich beschlossen mal etwas länger zu fahren. Beim anhalten an den Ampeln, hat sie dann aber immer total hochgedreht (kann auch daran liegen, dass ich das Standgas eingestellt hab, als die Vespa noch relativ kalt war). Nach ca 6-8 km fahren, ist sie plötzlich immer langsamer geworden und, wie beim ersten mal, allmählich ausgegangen.. und dann hab ich sie auch nicht mehr angebracht.
    Mir kommt es so vor, dass wenn ich sie abkühlen lasse, sie wieder für kurze Zeit läuft, dann aber wieder ausgeht..
    Mein Freund meinte, es könnte vllt an der Zündkerze liegen, die ich in meiner Garage gefunden hab, dass sie nicht mehr richtig "zündet".. Darum werde ich es heute Nachmittag mal mit meiner alten versuchen, denke aber nicht, dass sich die Vespa deswegen so komisch verhält.

    Jetzt wollte ich euch mal fragen, ob vllt jemand eine Idee hat, was der Ursprung dieses Problems ist. Ich bin für jeden Vorschlag & Ansatz sehr dankbar.
    Liebe Grüße,
    Garfield

    Einmal editiert, zuletzt von Garfield (May 20, 2009 at 11:40)

  • raskladuschka
    Schüler
    Punkte
    695
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Vespa Typ
    pk 50 s elestart
    • May 20, 2009 at 14:42
    • #2

    das mit der zündkerze lässt sich ja leicht herausfinden, rausschrauben, abstand der elektroden prüfen (mit ner fühlerlehre), müssen glaub ich 5mm sein oder so, dann zündkerzenstecker druf, handschuh anziehen, kerze ans motorgehäuse halten und kickstarter treten. wenn ein deutlicher zündfunke zu sehen ist, dann ists gut. außerdem ist dir hoffentlich klar dass du nicht jede x-beliebige zündkerze nehmen kannst.

    vergaser solltest halt schauen dass er gescheid auf dem ansaugrohr sitzt, der muss richtig druf und angeschraubt sein, bei meiner pk 50 s is da außerdem noch ein filzring dazwischen, hilft auch was gegen falschluft. vergaser einstellen sollte man eh nur machen wenn der motor warmgefahren wurde. also vergaser richtig einstellen und wenn dann noch probleme da sind kann das auch falschluft sein.

    zu deinem problem müsste man übrigens reichlich per suchfunktion finden.

    o***********This is Schäuble.
    L_/*********Copy Schäuble into your signature
    OL********* to help him on his way to Überwachungsstaat.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™