1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Spezialwerkzeug selbst gemacht

  • Andifr
  • July 9, 2007 at 20:40
  • Andifr
    Gast
    • July 9, 2007 at 20:40
    • #1

    Hi ihr...
    könnte mir von euch wer n paar skizzen von Vespa Spezialwerkzeug
    machen? Also einfach n Blatt Papier in die hand nehmen und irgendwas
    hinkrakeln wichtig sind hald die Maße der Teile...

    Ich hab vor erstmal eine 3d Zeichnung anzufertigen und
    die Teile dann aus Din / N-Teilen nach zu bauen.

    Ich denke, hier könnte ich auch die ein oder andere Anleitung
    veröffentlichen... Copyleft versteht sich ;)

    Wie ich mir die Skizzen vorstelle: So dass ihr es auch versteh würdet.
    Ihr könnt ja auch euer Werkzeug Fotografieren und dann mit bitmap n
    paar Mase eintragen.

    Was für Teile ich nachmachen will:

    Kupplungskompressor
    Kupplungsabzieher
    Kolbenstopper
    Polradabzieher

    und da gabs doch so ne Zange für die schraube im Tank?

    Bye, Andi

    3 Mal editiert, zuletzt von Andifr (July 10, 2007 at 17:36)

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • July 10, 2007 at 00:22
    • #2

    Die Zange für den Tank ist ein Benzinhahnschlüssel für die Mutter des Hahns. Hab ich mir auch letztens gemacht so ein Ding weil ich 15€ doch etwas teuer fand...glaube die Mutter war SW32. Die Maße von den Teilen kannste doch größtenteils einfach von den Scootershopseiten abschöpfen...oder über die Suchfunktion. Ich wäre an ner Zeichnung für Kupplungshalter 105x30x3mm, Kupplungsabzieher und Polradhaltewerkeug interessiert Polradabzieher hat 28x1mm Außengewinde und innen is egal..denke mal so m8 oder m10 ...

    Bombe

    Bilder

    • big776.jpg
      • 7.73 kB
      • 300 × 260
      • 1,366
    • big772.jpg
      • 12.98 kB
      • 300 × 260
      • 1,329
    • big773.jpg
      • 13.61 kB
      • 300 × 260
      • 1,333
    • big774.jpg
      • 10.5 kB
      • 300 × 260
      • 1,478
    • 00011535_001.jpg
      • 4.32 kB
      • 132 × 200
      • 2,086

    4 Mal editiert, zuletzt von Bombenleger (July 10, 2007 at 00:45)

  • hohesm
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    47
    Wohnort
    hamm,westf.
    Vespa Typ
    Vespa 50n '81 (creme)weiss
    • July 10, 2007 at 15:30
    • #3

    beim alten ollen ( ) gibt es ein helferlein kolbenstopper, was denke ich die ienfachere variante zur herstellung ist.

  • Andifr
    Gast
    • July 10, 2007 at 17:43
    • #4

    Den Polradabzieher hab ich schon reingestellt.
    Ich will die teile so gut es geht aus DIN-Teilen nachbauen können.
    Deshalb hab ich euch gebeten was zu zeichnen, was realisierbar wäre.
    da ich leider noch keine Vespa habe und nicht weiß, in wie weit die Passform
    variren kann

    Vielleicht ist es auf der Vektorgrafik schlecht Lesbar.
    du Benötigst:

    eine M12 (x80) Schraube,
    eine M27 (x40) Gewindestange (oder Schraube -> ersparrt das Fräßen der Schlüsselkanten.)
    zwei Passendende Bohrer für die gewindestange 12,5mm und 20mm
    und einen M12 Gewindebohrer (13,5mm)

    => einfach Löcher bohren und Gewinde schneiden!

    und eine Feile oder Optional eine Gewindestange.


    Natürlich kann man das ding auch aus:
    eine M12 (x80) Schraube,
    eine M27 (x25) Gewindestange (oder Schraube -> ersparrt das Fräßen der Schlüsselkanten.)
    eine M12 (x15) Schweißmutter
    zwei Passenden Bohrer für die gewindestange 13,5mm und 20mm

    => d40 Loch mittig durch die Gewindestange, die Schweißmutter drauf
    schraube eindrehn, Polrad abziehn

    Bilder

    • isometrie.jpg
      • 28.11 kB
      • 700 × 827
      • 548

    2 Mal editiert, zuletzt von Andifr (July 19, 2007 at 16:27)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™