1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kupplung und Primärtausch gleicher Arbeitsschritt?

  • smallevil
  • July 11, 2007 at 02:59
  • smallevil
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,115
    Trophäen
    1
    Beiträge
    166
    Bilder
    7
    Wohnort
    24568 Kaltenkirchen
    Vespa Typ
    V50 N Special, dt. Modell, 102ccm, 20er, 2.94 Polini Alu-Primär, PiaBanane,
    • July 11, 2007 at 02:59
    • #1

    Hallo!

    Wollte mich demnächst an meine rutschende kupplung machen und ne stärkere feder einbauen. muss man dafür den motor spalten oder kann man auch anders vorgehen?
    Und wenn die kupplung ausgebaut ist liegt die primär ja vor mir, kann man die dann nicht gleich mit tauschen?
    Hab sowas noch nicht gemacht,traue es mir aber zu. Wäre für tipps sehr dankbar!
    Grüße

    Ich wurde neulich beim Putzen geblitzt....Jetzt ist der Lappen weg.

  • vespaxz
    Schüler
    Punkte
    745
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Wohnort
    odenwald
    Vespa Typ
    pk 80 s / pk 50 xl
    • July 11, 2007 at 06:40
    • #2

    Hallo,
    geht beides, ohne den Motor zu spalten. Sei vorsichtig, dass dir der halbmondförmige Keil auf der Welle nicht in den Motor fällt (passiert bei mir fast jedesmal). Es sollte auch mit eingebautem Motor gehen, allerdings ist es deutlich angenehmer, wenn du den Motor vor dir auf dem Tisch liegen hast.
    Viel Erfolg
    Volker

  • smarti
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    68
    Wohnort
    Greifswald
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 11, 2007 at 07:46
    • #3

    den kupplungskorb (mit primär) kannst du nur tauschen, wenn du den motor spaltest, da er auf der getriebeseite mit einem seegering gesichert ist! nur das kleine primärritzel kannst du ohne motorspaltung tauschen...

    mfg
    smarti

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 11, 2007 at 09:29
    • #4

    Zum Primärtausch muss die Getriebeausgangswelle aus dem Lager

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (July 11, 2007 at 09:29)

  • smallevil
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,115
    Trophäen
    1
    Beiträge
    166
    Bilder
    7
    Wohnort
    24568 Kaltenkirchen
    Vespa Typ
    V50 N Special, dt. Modell, 102ccm, 20er, 2.94 Polini Alu-Primär, PiaBanane,
    • July 12, 2007 at 18:31
    • #5
    Zitat

    Original von shova50
    Zum Primärtausch muss die Getriebeausgangswelle aus dem Lager

    Und das heißt jetzt was genau? Also doch spalten?

    Ich wurde neulich beim Putzen geblitzt....Jetzt ist der Lappen weg.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 12, 2007 at 18:35
    • #6

    Geht nicht anders

  • smallevil
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,115
    Trophäen
    1
    Beiträge
    166
    Bilder
    7
    Wohnort
    24568 Kaltenkirchen
    Vespa Typ
    V50 N Special, dt. Modell, 102ccm, 20er, 2.94 Polini Alu-Primär, PiaBanane,
    • July 12, 2007 at 18:35
    • #7
    Zitat

    Original von vespaxz
    Hallo,
    geht beides, ohne den Motor zu spalten. Sei vorsichtig, dass dir der halbmondförmige Keil auf der Welle nicht in den Motor fällt (passiert bei mir fast jedesmal). Es sollte auch mit eingebautem Motor gehen, allerdings ist es deutlich angenehmer, wenn du den Motor vor dir auf dem Tisch liegen hast.
    Viel Erfolg
    Volker


    Bist du sicher? die beiden anderen sind da nämlich anderer meinung...
    wegen dem seegerring denke ich könnte es ernsthfte probleme geben, den bekommt man doch nur von einer seite ab-oder wie hast du das angestellt?

    Ich wurde neulich beim Putzen geblitzt....Jetzt ist der Lappen weg.

  • smallevil
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,115
    Trophäen
    1
    Beiträge
    166
    Bilder
    7
    Wohnort
    24568 Kaltenkirchen
    Vespa Typ
    V50 N Special, dt. Modell, 102ccm, 20er, 2.94 Polini Alu-Primär, PiaBanane,
    • July 12, 2007 at 18:40
    • #8

    na so ein mist, dachte man kann den seegerring da irgendwie runterfummeln...kannst dich noch an deine erste motorspaltung erinnern? wie lange muss ich dafür etwa einplanen?

    Ich wurde neulich beim Putzen geblitzt....Jetzt ist der Lappen weg.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 12, 2007 at 19:09
    • #9

    Ich habe recht lange gebraucht (Nen Monat oder so, das Wetter war damals aber auch ungnädig mit mir X( Es hat wie aus Kübeln gegossen, ich lag da auf den nassen Betonplatten und dem Regenmatsch X( , naja alles überstanden gehabt und die Vespa fuhr danach astrein !!! =)
    Ich hatte aber immer ein offenes Ohr eines Spezialisten (dicke props an dich Nils falls du das lesen solltest!).
    Wer weiss, ob das so ganz ohne Unterstützung gut gegangen wäre. Einfach ist die Technik der Vespa schon, Spielzeug ist es aber nicht.

    Was auch Zeit gekostet hat war das Bauen des Spezialwerkzeugs. Ich habe auch Reibscheiben bei der Kulu gewechselt, also kein einbaufertigen Korb.
    Auch die Nut am Polrad war putt und musste repariert werden etc.

    Wenn du dir zumindest das Werkzeug, Dichtsatz, die Sirris und Fette, Öle, nen Gasbrenner, Holzkeile, paar gute Schraubenzieher, nen guten Ratschenkasten, 8-13 Gabelschlüssel und paar Hammer besorgst, dann würde ich tippen, dass das so 1-2 Wochen dauert (etwa 2 Stunden täglich konsequente Arbeit)

    2 Mal editiert, zuletzt von shova50 (July 12, 2007 at 19:16)

  • smallevil
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,115
    Trophäen
    1
    Beiträge
    166
    Bilder
    7
    Wohnort
    24568 Kaltenkirchen
    Vespa Typ
    V50 N Special, dt. Modell, 102ccm, 20er, 2.94 Polini Alu-Primär, PiaBanane,
    • July 12, 2007 at 19:16
    • #10
    Zitat

    Original von shova50
    Ich habe recht lange gebraucht (Nen Monat oder so, das Wetter war damals aber auch ungnädig mit mir X( Es hat wie aus Kübeln gegossen, ich lag da auf dem nassen Betonplatten X( , naja alles überstanden gehabt und die Vespa fuhr danach astrein. Hatte aber immer ein offenes Ohr eines Spezialisten DICKE Props an dich Nils falls du das lesen solltest!)
    Ich habe aber auch Spezialwerkzeug selber gebaut, die Reibscheiben bei der Kulu gewechselt, die Nut am Polrad repariert etc.
    Das hat halt auch alles Zeit gekostet.
    Wenn du dir zumindest das Werkzeug komplett besorgst dann machste das in ner Woche locker fertig wenn du konsequent 2 Stunden am Tag arbeitest


    Ok, danke für die schnelle antwort!
    mal sehen, ich denke das ist dann doch eher eine arbeit für den winter und den trockenen ;) Keller!
    werde wohl bloß die kupplung tauschen und dann den rest wie erwähnt auf die kalte jahreszeit verlegen.
    P.S hat akles geklappt mit der bescheinigung beim amt und meiner Betriebserlaubnis?
    greetz

    Ich wurde neulich beim Putzen geblitzt....Jetzt ist der Lappen weg.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 12, 2007 at 19:18
    • #11

    Ich werde nicht zum TÜV, da es sich vermutlich nicht lohnen wird, und es direkt bei Piaggio doch viel bequemer ist.
    Noch ist es aber nicht entschieden!
    Sage dir aber Bescheid und hab noch mal 1000 Dank für die Bereitstellung der Kopie!

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (July 12, 2007 at 19:18)

Tags

  • Vespa Kupplung
  • Vespa Primär
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™