1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

unterschiedliche Piaggio Luftfilter

  • shova50
  • May 25, 2009 at 21:03
  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 25, 2009 at 21:03
    • #1

    hi,
    gibt es verschiedene?

  • GunterAlexW
    Schüler
    Punkte
    580
    Beiträge
    71
    Bilder
    9
    Vespa Typ
    PX 125 Bj. 2007
    • May 26, 2009 at 16:25
    • #2

    Servus,

    meines Wissens gibt es Standard, und welche mit Löchern über HLKD und ND. Zumindest beim Scooter Center zu kaufen.

    :-6

    Seit April 2009: T5-Topf statt Kat und SLS - ich geb Gas, ich will Spaß
    Bedüsung angepaßt: HD 98, BE3 HLKD 160, ND 52/140, Lufi mit Löchern
    Bitubos
    DZM Moto Detail, entkoppelt von der Hupe
    Läuft 95km/h, säuft 2,9-3,3l/100km

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • May 26, 2009 at 17:19
    • #3

    px, cosa und t5 sind (glaub ich unterschiedlich) entweder cosa oder t5 waren flacher als von der px und
    und ich glaube mit löchern war auch original auf einer der beiden (t5, cosa)

    angaben ohne gewähr ;)

    greetz sain

    edit: laut den bildern im sck katalog ist der T5 filter höher als der von px und cosa.

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

    Einmal editiert, zuletzt von sain (May 27, 2009 at 00:05)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 26, 2009 at 17:54
    • #4

    ja,
    genau das mein ich :-2

    Meine PX 200 alt 10PS hat lauf gsf wiki:
    118 190 BE4 50

    Die PX200 Lusso Ele. 12PS erstaunlicherweise:
    116 160 BE3 55

    Also brutal viel fetter als meine

    Wie ich mir erlesen habe liegt das an der Art des Luffis.

    Da meine mit Standardbedüsung bei eingestelltem Standgas sich beim Gaswegnehmen während der Fahrt schlecht angefühlt hat habe ich es mit Abmagern und Anfettern versucht. Abmagern war jedenfalls falsch.
    Nun habe ich ein BE3 drin und sie läuft gut !!
    Mit der für das BE3 empfohlenen HLKD160 läuft sie totalst !!! beschissen (ich kann nicht mal mehr schalten)
    -> momentan bekommst sie viel Luft und viel Sprit
    Davor original viel Luft und wenig Sprit

    Die empfohlenen wenig Luft und viel Sprit sind nicht fahrbar.

    Ausgefahren habe ich sie noch nicht, da gab es einfach noch keine Gelegenheit für.

    Ich würde halt gerne die empfohlene Düsenkombination erfüllen und dachte dass dies vielleicht über den Luftfilter möglich sei (habe auch mal was von ohrungen und Herzformen gelesen).
    Liegt die ungewöhnliche Düsenkombination BE3/190 vielleicht an einem leicht beleidigtem Drechschieber?

    PS: Ich weiss dass die meisten Kugelpolierer und Kartenleger gerade beim Grillen sind.
    Vielleicht sitzt aber noch einer vor seiner Kugel :gamer:

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • May 26, 2009 at 22:25
    • #5

    also in fettkimme seinem si fred lesen ich

    Zitat

    SI24/24E :HD118 LLD 55/160 BE3 HLKD 160 (PX 200 Version 10 PS )
    SI24/24E :HD116 LLD 52/140 BE4 HLKD 190 ( PX 200 Version 12 PS )

    also irgendwer entweder fettkimme oder das gsf wiki hat nen dreher beim mischrohr und bei der hlkd ;)

    greetz sain

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 27, 2009 at 10:33
    • #6

    wie gesagt, bei mir ist momentan eine Mischung aus den beiden Systemen verbaut

    Bei mir war die 10PS Bedüsung wie im gsf wiki geschrieben verbaut. Das war mir aber zu mager. Fettkimme meinte dass ich das Überfetten der kleinen HLKD durch eine magerere Nebendüse kompensieren könnte.

    Da bin ich mir noch unsicher was ich machen soll :S
    Würde bedeuten magerer beim Gaswegnehmen, aber auch weniger Luft zu Verfügung (dadurch eventuell ja wieder nicht mehr magerer, sondern nur noch spritsparender?)
    Nur weniger Luft per zum Mischrohr empfohlener HKLD (bei zu fetter Nebendüse der 10PS Version) resultiert momentan darin dass ich die Gänge fast gar nicht reinbekomme, so völlig überfettet läuft die Kiste dann

    Die Nebendüse reagierte schon immer auf ein Hineindrehen. Aus der Fahrerfahrung und der Einstellung heraus, lieber etwas fetter zu fahren als Zylindersätze zu kaufen, habe ich festgestellt dass das Ansprechverhalten beim Gasgeben und wegnehmen nicht schlechter (vielleicht etwas besser) wird wenn das Gemisch per Schraube etwas angefettet wird (momentan 1,75 Umdrehungern herausgedreht). Aus diesem Grund sehe ich die Nebendüse isoliert betrachtet als optimal an.

    Eine 55er Nebendüse habe ich schon geliefert bekommen. Da steht leider nur "55" drauf :wacko:

    Es wäre sehr interessant mehr zu erfahren, insbesondere über die Veränderungen an der Bedüsung wenn ein anderer Luftfilter draufkommt (z.B. einer von der Cosa, oder wenn Bohrungen gemacht werden)

    Vielleicht fließt bei dem Motor auch ein leicht beleidigter Drehschieber mit ein (habe im gsf mal gelesen dass jemand ein ruckeln beim Gaswegnehmen hatte [das sich vielleicht so ähnlich anfühlt wie zu mageres Gemisch]), und es bei ihm ein Defekt am Drehschieber war.

    Ich meine diesen wiki Eintrag:
    'orto_SI_Einstellung

    PS: wieso funktionert denn der verfluchte link schon wieder nicht?
    Hier mal ohne html Interpretierung:

    http://germanscooterwiki.de/index.php?titl…_SI_Einstellung

    6 Mal editiert, zuletzt von shova50 (May 27, 2009 at 11:28)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 27, 2009 at 12:10
    • #7

    O-Bedüsung rein......Problembereiche analysieren
    Verantwortliche Düse definieren und in die gewünschte Richtung verändern
    immer nur eine Komponente verändern......So sollte es klappen.

    lies in diesem topic mal beitrag 14 durch wegen luft / benzinanteil einer düse.
    hlkd arbeitet halb > vollgas und ist teil des düsenstocks , während die nd nur von null > halb anspricht.
    die magere nd hatte ich wegen der überfettung untenrum vorgeschlagen

    Weapons of Mass Destruction

Tags

  • Luftfilter
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche