1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Defekter Luftfilter schuld?

  • Toranaga
  • May 27, 2009 at 20:16
  • Toranaga
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    PX 80
    • May 27, 2009 at 20:16
    • #1

    hallo zusammen,

    ich bin seit kurzem Besitzer einer PX 80 E Lusso, 4 Gang, kein E-Start.

    Das Mopped hab ich von meienm Dad gekauft, und es lief anfangs auch top.

    Nun ist es mir vor ein paar Tagen passiert, dass bei ca. 75 km/h, das Hinterrad blockierte.

    Nach einem kurzen Check stellte ich fest, dass der Schlauch vom Öltank zum Vergaser abgerutscht war. (Schlauchklemme war lahm).

    Kerze raus, Kompresion hat das Mopped :)

    Allerdings stellte ich auch fest, dass vom Luftfilter-Schaumgummi nur noch "Brösel" im Luftfilterghäuse waren.

    Problem aktuell ist, dass der Motor im Leerlauf und bis ca. 3-4000 Umdrehungen läuft, aber darüber hinaus nicht.

    Halte ich einen Teil des Ansaugflansches vom Vergaser zu, dreht der Motor sauber hoch.

    Kann es sein, dass der Luftfilter "komplett erhalten" sein muss, damit der Motor richtig läuft?

    Für eure Antworten jetzt schon vielen Dank aus Nordbayern :)

    Stefan

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • May 27, 2009 at 21:37
    • #2

    Moin

    Erstmal Herzlich Willkommen in unserem Forum. Schön das du da bist.

    Zu deinem Problem.
    Ölschlauch ab, blockierendes Hinterrad. Alter Falter, dass klingt nach einen Klemmer erster Kajüte.
    Kompression gescheckt mit dem Daumen. Mmmh nicht die beste Art. Schraube doch mal den Zylinderkopf ab und schaue ihn dir mal von innen an. Riefen und Co. könntest du entdecken. Wenn ja Fotos mach und hier posten


    Mal ne Frage Luftfilterschaumgummi ? Was ist denn da für ein Luftfilter drauf? Der Originale hat nur ein Drahtgeflecht.

    Dan noch eine Frage, was meinst du mit dieser Aussage:

    Halte ich einen Teil des Ansaugflansches vom Vergaser zu, dreht der Motor sauber hoch.

    Also wenn du den Ansaugflansch des Vergaseres zu halten kannst, dann sitzt da kein Vergaser mehr drauf. Meinst du die Stelle wo der Luftrüssel drauf ist?
    Ah, jetzt komme ich dahinter, der Luftrüssel zwischen Vergaser und Blechkleid deiner Dame hat sich zerlegt. Daher die Reste im Vergaser. Ok.
    Ja dieser sollte in Ordnung sein, ist aber ein "unter 10€ Teil" siehe hier:

    Klick mich

    Wenn du den Flansch des Luftfilter zu hältst und dann deine Dame sauber hochdreht, dann holt sie sich über andere Wege die nötige Luft zum Verbrennen. Sprich Falschluft. Da hätte ich die Dichtung zwischen Vergaser und Motor in Verdacht.

    Der Vergaser sollte sauber sein, frei von Gummiteilen. Bei der Gelegenheit kannst du den Vergaser mal reinigen und die Dichtung erneuern. Dann solltest du wieder richtig fahren können.
    Bitte berichte mal.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Toranaga
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    PX 80
    • May 28, 2009 at 14:43
    • #3

    Ok, hab mich wohl nicht ganz fachmännisch ausgedrückt.

    Ja, wenn ich die Öffnung des Vergasers, auf dem der Luftfilter sitzt leicht zuhalte (so dass er weniger Luft bekommt) , zieht der Motor sauber hoch.

    Halte ich nicht zu, dreht er bis ca. 3-4000 U/min hoch, dann "verschluckt" er sich.

    Der Luftrüssel, (danke für das Bild) ist in Ordnung.

    Der Lufi ist mit einem Draht Geflecht, aber in diesem "Drahtgehäuse " ist nichts drinnen, dachte das dort so ein Formteil aus Schaumgummi drinn sitzen muss, da in der "Vergaser-Verkleidung", meine das Bleichteil, dass um den Vergaser und Luftfilter sitzt, Schaumgummibrösel sind.?

    Kann es sein, dass der Motor ohne den Lufi zuviel Luft bekommt und deswegen nicht sauber hoch zieht?

    Werde am WE mal nen neuen Lufi besorgen, und dann wieder berichten ;)

  • GunterAlexW
    Schüler
    Punkte
    580
    Beiträge
    71
    Bilder
    9
    Vespa Typ
    PX 125 Bj. 2007
    • May 28, 2009 at 18:20
    • #4

    Hallo,

    mir sind nur "leere" Luftfilter bekannt. Es stimmt aber, daß die SI-Gaser ohne aufgesetzten Lufi kaum abzustimmen sind. In Deinem Fall is auch Falschluft denkbar.

    Seit April 2009: T5-Topf statt Kat und SLS - ich geb Gas, ich will Spaß
    Bedüsung angepaßt: HD 98, BE3 HLKD 160, ND 52/140, Lufi mit Löchern
    Bitubos
    DZM Moto Detail, entkoppelt von der Hupe
    Läuft 95km/h, säuft 2,9-3,3l/100km

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • May 29, 2009 at 14:12
    • #5

    Moin

    Es kann gut sein das die Dichtung zwischen Vergaserwanne und Deckel hinüber ist. Das so eine dünne Dichtung zum Überstülpen auf die Vergaserwanne.
    Aber die ist auch komplett aus Gummi. Schaumstoff hast du höchstens in deiner Sitzbank.

    Zu deinem "er will nicht hoch drehen" Problem. Mit der Hand vor dem Ansauger dreht er sauber hoch, ohne Hand macht er es nicht. Das heißt, dass wenn du ihm die eigentliche Luftzufuhr absperrst, er sich die Luft irgendwo anders her holt.
    Da hätte ich die Dichtung zwischen Vergaser und Kurbelwellengehäuse in Verdacht. Wäre nicht das erste Mal.
    Also die Inbusschrauben raus drehen, Gaszug aushängen, Chokezug aushängen, Vergaser raus, Wanne raus und mal nachschauen. Wenn du dann in dieses Loch mal rein schaust kannst du deine Kurbelwelle sehen. Nur zur Info.

    Wenn du schon den Vergaser einmal draußen hast, dann kannst ihn auch mal reinigen. Geht am besten mit einem Ultraschallgerät. Wenn keins vorhanden, tja zerlegen und Bremsenreiniger Marsch.
    Luftfilter über Nacht in reinem Sprit baden und dann von innen nach außen ausblasen, geht auch an einer Tanke.
    Vielleicht neue Dichtung rein, alles wieder zusammen bauen.

    Macht denn deine Dame so ein dunkles möööööööp, wenn du ohne Hand Gas gibst?

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • GGK67
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    P80X (DR135)
    • May 29, 2009 at 17:18
    • #6

    Ich nehme ma an das die Schaumstoffbrösel aus dem Hohlraum kommen wo der Tank sitzt,weil der
    des öfteren mit Schaumstoff ausgekleidet ist.Bei meiner war damals das Schauglas vom Öltank defekt,und das
    Öl lief ind den Hohlraum vom Tank,wo sich denn der Schaumstoff auflöste :wacko:
    Und da ja der Rüssel vom Vergaser sitzt,saugt der immer diese Schaumstoffkrümel an.
    Und wie schon erwähnt wurde,hast Du 100% nen Kolbenfresser .
    Als erstes Zylinder ma checken ;)
    Hatte auch vor kurzem Falschluft an der Vergaserwanne.....durch Dichtungswechsel hab ich es net wegbekommen,
    erst als ich aus Dichtungspapier die Dichtung nachgeschnitten habe war alles dicht(Dichtungspapier is dicker)

Tags

  • Luftfilter
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™