1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motorrevision Erfahrungen und Fragen

  • lance
  • June 2, 2009 at 07:28
  • lance
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Stuttgart / Baden-Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.86
    • June 2, 2009 at 07:28
    • #1

    Hallo zusammen,

    am Wochenende habe ich endlich meinen Motor fertig bekommen.

    Neue Teile:

    - Kurbelwelle (die Alte war total im Arsch, keine Ahnung was der Vorbesitzer damit gemacht hat - sie hatte am SiRi Sitz Lima-Seite tiefe Riefen auf der Welle)
    - Kurbelwellenlager (auch die waren total hinüber - Motor hat 30TKM. Lager hatten Spiel und machen üble Geräusche.)
    - Simmerringe
    - Dichtungen
    - Schaltklaue (die alte war eigentlich noch ganz OK)
    - Kupplung - Rückbau auf 3 Scheiben.
    - Kleinzeugs, wie Keile, Dichtungen, Schrauben etc.

    Nach dem Zusammenbau lässt sich das Polrad nur relativ schwer drehen, hat sich aber nach dem ersten Start des Motors etwas freigelaufen.

    Probefahrt konnte ich noch keine machen, aber der Motor springt jetzt sofort nach einmal kicken an!!! 2-)
    Vorher ging das nur mit langen Anschiebeorgien und vorsichtigem Gespiele am Gas.

    Komischerweise läuft der Motor gefühlsmässig extrem mager und er hat auch immer noch dieses Falschluft-Phänomen, dass er etwas nachläuft. Ich denke das liegt aber eher an der Hauptdüse (64), Zylinder ist 75ccm DR F1, Vergaser 16.10 und nicht eingestellt bzw. nicht warmgefahrenen Motor. Filzring mit schön Fett ist drin, Dichtmasse am ASS auch. Motor hängt extrem am Gas - kein Vergleich zu vorher. Ist das normal bei nem (neuen) Vespamotor?

    Zur Kupplung: Nach dem Rückbau auf 3 Scheiben mit neuen Belägen, trennt die Kupplung auch nicht gescheit. Ich habe auch das Gefühl, dass das Spiel der Kupplung lediglich 1-3mm beträgt. Die Feder sieht im geschlossenen Zustand schon sehr gequetscht aus.

    cu
    Dominik

  • Acid
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,135
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    V50N Special V5B1T
    • June 2, 2009 at 11:19
    • #2

    ich würde erstmal sagen, dein vergaser ist quasi zu klein für den zylinder. bau lieber nen 16/16er mit passendem stutzen ein. und kupplung könnte nen einstellungsproblem sein. wenn die zu stark gespannt ist vom zug her, dann kannste quasi kicken und nix passiert. musst du einfach mal bisken probieren das einzustellen.
    düsentechnisch würde ich mal mit 74HD, 42er ND und 50er Chokedüse anfangen und gegebenenfalls die hauptdüse dann runterdüsen bis du richtig bist

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • June 3, 2009 at 15:19
    • #3

    Acid hat recht,
    der Vergaser ist definitiv viel zu klein !!
    Der Bedüsungsvorschlag von Acid klingt gut !
    War da kein Zettelchen oder so bei dem neune Zylinderrkit dabei ? Wo vielleicht die nötige Vergasergröße vermerkt ist ?

    Daß sich der Motor schwer dreht (bzw. das Polrad merklichen Widerstand zeigt) ist normal.
    Das wird verursacht durch die intakte Kompression des neuen 75er Zylinderkits.
    Vorher hattest du die alte abgelutschte 50er Möhre drauf, die war vermutlich bei 30 tkm am Ende und hatte kaum mehr Kompri !
    Oder hast die Teile (Zylinder, Kolben) vor dem Zusammenbau nicht mit 2T-Öl eingeschmiert und sie trocken eingebaut ?

    Kupplung ?
    Hast du die neuen Scheiben in Öl eingelegt vor der Montage ??
    Warum hast du die Kupplung auf 3 Scheiben zurückgebaut ? Normal nimmt man ruhig 4 bei getuntem Satz, die 4 Scheiben übertragen doch die Leistung viel besser (da sie eine um 33% größere Reibfläche haben)

    Ach, übrigens, nach 30 tkm kann so ein 50er Motor schon mal so ausgelutscht sein - manchmal schon bei 17-20 tkm.

  • lance
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Stuttgart / Baden-Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.86
    • June 3, 2009 at 15:36
    • #4

    Hi 16.16er Vergaser hab ich schon geordert - Düse werd ich zum Einfahren mal ne 78er nehmen.

    Ich hab die Vespa als Wundertüte gebraucht gekauft. Dachte eigentlich alles sei Original, aber da war eben schon der nichtmal eingefahrene 75er und die 4 Schreibenkupplung drauf. Motor war total verheizt (wie beschrieben) Ich gehe mal davon aus, dass der Vorbesitzer null plan hatte und nachdem der neue Zylinder nix gebracht, hat er das Ding wohl einfach verkauft.

    Der Widerstand fühlt sich eher wie Reibung an und nicht wie Kompression, die ansteigt und nach dem OT wieder Abfällt. Denke mal, das wird sich noch geben.

    Hab den Motor nur zerlegt, die Lager hat jemand anderes getauscht und dann auch noch den Zylinder wieder aufgesetzt. Der lief aber schon ein paar Kilometer, eingefahren isser aber mit Sicherheit nicht. Was der andere Geölt hat weiss ich leider nicht.


    Zum Thema Kupplung: Beläge sind neu und lagen ewig in Gertriebeöl, Trennscheiben sind auch neu und die Feder is wohl ne Verstärkte - zu 100% sagen kann ichs allerdings nicht. Die 3 Scheiben Kupplung wollte ich, weil sie besser trennt als die 4 Scheiben, da meine Freundin mit der Vespa auch fahren soll.

    Hatte früher nen paar Peugot 103 Mofas und ne DT80 LC2 - die Motoren sahen lange nicht so fertig aus (trotz höherer Laufleistung) :thumbup:

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • June 3, 2009 at 16:40
    • #5

    Gaaaaanz breit grins`'
    Na klar steigt der Widerstand an, wenn der Kolben sich in Richtung OT bewegt... der komprimiert ja, und beim Erreichen des OT ist die maximale Kompression erreicht. Umso schwerer ist das Polrad zu bewegen. Wie bei der Luftpumpe !
    Wenn der Kolben den OT überschritten hat und sich wieder in Richtung UT bewegt öffnet er ja den Auslass und dann entweicht die Kompression durch den Töff...

    Was noch sein KÖNNTE ist daß du das falsche Verfahren zum Einbau der Kurbelwelle angewandt hast.
    Hast du etwa die Kurbelwelle eingebaut, indem du sie einfach mit dem Hammer ins Lager getrieben hast ??? Ui, das wär ein böser Fehler. Könnte dann kaputt sein - und das "gibt sich" nicht wieder !

    Dann sind nämlich die Kurbelwangen verzogen und die Wange auf der Einlaßseite des Kurbelgehäuse schleift auf der Einlaßdichtfläche der Kurbelkammer...

    Hoffen wir mal daß es nur die gute Komkpression ist.

  • lance
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Stuttgart / Baden-Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.86
    • June 3, 2009 at 16:42
    • #6

    jo genau das meine ich ja - das ist das normale Verhalten. Bei mir isses aber so, dass er vor und nach dem OT, sogar am UT sich nur schwer drehen lässt.
    Ich dachte es könnte evt. daran liegen, dass das Polrad zu fest is und ansetzt, aber habs mit 50Nm wie in der Anleitung festgeknallt.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • June 3, 2009 at 16:47
    • #7

    Das Polrad kann nicht aufsetzen, das sitz auf einem Konus und hat genügend Luft.
    Das einzige was passieren kann, wenn man die Polradmutter zu fest anknallt, ist, daß man das Gewinde kaputtdreht, entweder das der Mutter oder das am Kurbelwellenende.

    Wenn es wirklich so ist wie du schilderst; verrate uns doch bitte mal wie du die Kurbelwelle eingebaut hast - wäre sehr sachdienlich.

  • lance
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Stuttgart / Baden-Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.86
    • June 3, 2009 at 16:49
    • #8

    wie schon gesagt, leider hab ich den Motor nur gespalten und nicht wieder zusammengebaut. Der Typ der den wieder Zusammengebaut hat, hat füher mal in ner Piaggio Werkstatt gearbeitet voin daher kann ich nur vermuten, dass ers korrekt gemacht hat. Kann auch an den SiRis liegen oder? Die sind auch neu.
    Nach 2 Minuten Motor laufen lassen wars auch nicht mehr so arg. Is halt alles neu KuWe, Siri, Lager (hab den Satz vom SCK genommen - SKF Lager und noname SiRis)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • June 3, 2009 at 16:55
    • #9

    Hm,
    da kann ich nix dazu sagen.
    Ich habe schon die haarsträubensten Dinge erlebt mit Piaggiohändlern und dem, was die so an Reparaturqualität liefern.
    Wirklich WISSEN kann man es nur wen man dabei war.
    Aber wenn der Roller anständig läuft sollte es schon i.O. sein...

  • lance
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Stuttgart / Baden-Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.86
    • June 3, 2009 at 16:57
    • #10

    jo sehe ich auch so, aber muss ich dem guten Mann einfach mal Vertrauen und abwarten. Zumindest springt sie jetzt sofort beim ersten Kick an und hört sich um einiges gesunder an ;)

    :-6

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™