1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

getriebeölverlust schaltarm

  • campari
  • June 5, 2009 at 18:57
  • campari
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    21
    Wohnort
    hannover
    Vespa Typ
    px200 alt & lusso
    • June 5, 2009 at 18:57
    • #1

    hallo,
    habe im letzten winter meinen motor pk50xlI komplett überholt (falschluft) und dabei auch den o-ring der schaltarmwelle durch einen neuen im 4. übermass ersetzt. die schaltarmwelle selbst hatte verhältnissmäßig wenig spiel.
    jetzt habe ich leider festgestellt das die welle inzwischen ziemlich viel spiel hat und das getriebeöl ausläuft. zwar noch recht wenig aber trotzdem ärgerlich.

    meine frage: gibt es vernünftige reparaturkonzepte für diese stelle?

    zb.: ausbohren und bronze oder messingbuchsen einsetzen und passend aufreiben,

    oder umbau auf die nadellager und simmerring der xlII?

    hat jemand erfahrung mit diesem problem und eine gute lösung gefunden?

    das ich den motor nochmal spalten muss ist mir leider klar :(

    ps.: ich habe über die suchfunktion nichts passendes gefunden

    danke campari

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 5, 2009 at 21:45
    • #2

    Hier werden Sie geholfen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • campari
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    21
    Wohnort
    hannover
    Vespa Typ
    px200 alt & lusso
    • June 6, 2009 at 12:09
    • #3

    danke für den link, scheint aber nur zu funktionieren wenn man im gsf angemeldet ist,
    also irgendjemand hier im forum erfahrungen ?

    danke campari

  • Cirlu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Diverse
    • June 7, 2009 at 08:35
    • #4

    Hallo,
    ich habe zwei Varianten ausprobiert.

    1. die 10mm Welle raustrennen und durch eine 10,5mm Welle ersetzen. Die 10,5mm Welle habe ich mir selbst gefertigt und an den Schaltmechanismus angescheißt. Dann das Gehäuse mit einer 10,5mm Reibahle aufreiben und äußere Schaltwippe auf 10,5mm aufbohren. Nachteil: Man benötigt einen recht teuren 3mm Kegelbohrer zur Befestigung der äußeren Schaltwippe, Vorteil: Das Aufreiben des Gehäuses ist auch von Hand möglich

    2. Messinghülse einbauen, gibt es im GSF von Mr.VespaGS. Gehäuse aufbohren und neue Originalwelle verbauen. Nachteil: Man muss das Gehäuse auf 12mm aufbohren, was mit einer Handbohrmaschine nicht vernünftig zu machen ist.

    Fazit:
    Wenn man eine vernüntige Ständerbohrmaschine mit Spannvorrichtung für das Gehäuse hat ist die Version 2 gut und schneller als die 1.
    Ich bleibe bei Version 1
    Das Ergebnis ist bei beiden Varianten gleich gut.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™