1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

PK50XL2 leidige Blinker: Nur vorne Dauer an, hinten aus

  • bockwurstfred
  • June 6, 2009 at 17:46
  • bockwurstfred
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    45
    Wohnort
    LK Diepholz im Norden
    Vespa Typ
    PX166 | PK50 XL2: 75er Polini, orig. Gaser, orig. Puff, SKR Gabel
    • June 6, 2009 at 17:46
    • #1

    Totzt Suche leider kein echtes Ergebnis erhalten, daher leider mal wieder ein Thread zu Blinkern. :-1

    Also, mein Problem:
    Beim Blinken, egal ob Links oder Rechts, gehen nur die vorderen Blinker an -laaange- kurz aus, wieder laaange an. Hinten passiert nichts.

    Ich habe dieses Relais an meiner PK XL2:

    Laut der website habe ich das "gute Relais", dass zudem auch die 10W Birnen der PK verdauen kann.

    Alles weitere Interessante zu dem Thema BLINKERRELAIS steht dann auch noch auf der website, wirklich gut:

    Allerdings hats mir bei meinem Problem nicht geholfen.

    Zudem weiss ich nicht so ganz recht, wie genau ich die Kabel aus dem PK XL2 Kabelbaum ans Relais stecken soll, denn die Farben, die auf dem Relais gekennzeichnet sind, hat mein Kabelbaum nicht so wirklich...
    Die Relais-Codierung:
    Mein Kabelbaum ist original, wie hier nachzugucken:

    Was nun?
    :?::?:

    Cheers,
    Fred

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 6, 2009 at 19:15
    • #2

    da wird das Relais falsch sein . Guck mal hier die Farben an ob die bei Dir passen .

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • bockwurstfred
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    45
    Wohnort
    LK Diepholz im Norden
    Vespa Typ
    PX166 | PK50 XL2: 75er Polini, orig. Gaser, orig. Puff, SKR Gabel
    • June 6, 2009 at 22:40
    • #3

    Das ist ja wohl genau das Problem.
    Das Relais, dass ich jetzt habe, ist von der Farbwahl an den Steckern genaus so, wie das, was du verlinkt hast.

    Mein Kabelbaum hat diese Farben nicht ganz 1:1 so, sondern die drei Kabel sehen so aus:
    - weiss/rot
    - weiss/schwarz
    - grün

    So halt:


    Und was tun damit? Ich kapiers nicht. 8|8|
    Eigentlich ist das ja auf der T5 website, die ich oben verlinkt habe, ganz hervorragend beschrieben, welches Kabel wofür zuständig ist. Nur: wo ist da jetzt der Wurm drin bei mir, wenns doch eigentlich alles ganz genauso ist (PX = PK Relais usw.) ??

    Cheers,
    Fred

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 7, 2009 at 10:11
    • #4

    du hast nen kleinen denkfehler bei deinem schaltplan gemacht. rot und weiss sind als ausgänge identisch, nur abwechselnd beschaltet. das relais schaltet also von grün (dauerstrom) immer weißrotweißrotweißrotweiß
    wenn du also die kabel an rot und weiß vertauschst, und die nur noch vorne dauerleuchten, dann ist die sache klar, oder? :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • bockwurstfred
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    45
    Wohnort
    LK Diepholz im Norden
    Vespa Typ
    PX166 | PK50 XL2: 75er Polini, orig. Gaser, orig. Puff, SKR Gabel
    • June 10, 2009 at 12:08
    • #5

    Ich habe mal ein anderes Relais besorgt:
    -----------------------
    | Siemens ..........|
    | 5WK1 60 4......|
    | 12V A 719009 |
    | 2(4) x 21W + 3W |
    -----------------------

    Klemmenbelegung:

    .........| 49a

    | 31......... | 49


    Kann ich das 1:1 auf dieses hier übertragen?

    Cheers,
    Fred

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 10, 2009 at 12:17
    • #6

    NEIN!

    du brauchst GENAU DAS GLEICHE wieder vonner vespa! ein WECHSELSTROMRELAIS!

    hast du mal den roten und weißen anschluss am relais getauscht? was ist passiert?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • bockwurstfred
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    45
    Wohnort
    LK Diepholz im Norden
    Vespa Typ
    PX166 | PK50 XL2: 75er Polini, orig. Gaser, orig. Puff, SKR Gabel
    • June 10, 2009 at 18:13
    • #7

    Nichts ist passiert - alles dann immer noch wie oben beschrieben - das ist ja das Problem.

    Und wieso muss es ein Wechselstromrelais sein? So wie ich das sehe, kommt das grüne Kabel aus dem Hupengleichrichter - ist da dann nicht =Strom drauf?
    Mal wieder Denkfehler bei mir :pinch: ?

    Cheers,
    Fred

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • June 11, 2009 at 11:27
    • #8

    Ich hatte das Problem, als ich den Blinkerstecker verkehrt in die Kontaktleiste gesteckt hatte. Der Vorbesitzer hatte den Stecker mit einem SChraubenzieher rausgehebelt, und ich habe die dadurch entstandene Kerbe dann falsch interpretiert.

    Also zur Sicherheit dahingehend überprüfen!

    Gruss, Wolfgang

  • wishmaster
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 11, 2009 at 11:42
    • #9
    Zitat von bockwurstfred

    Nichts ist passiert - alles dann immer noch wie oben beschrieben - das ist ja das Problem.

    Und wieso muss es ein Wechselstromrelais sein? So wie ich das sehe, kommt das grüne Kabel aus dem Hupengleichrichter - ist da dann nicht =Strom drauf?
    Mal wieder Denkfehler bei mir :pinch: ?

    Das Kabel was aus dem Hupengleichrichter kommt ist die geregelte Wechselspannung vom Regler.
    Überprüf mal bitte die Blinkerbirnen und den Massekontakt vom Tacho.
    Das lang - kurz Blinken hört sich danach an, das dem Relais die belastung fehlt.

    wishmaster

    Edith meint noch:
    grünes Kabel -> grüner Anschluss
    rot/weißes Kabel -> roter Anschluss
    schwarz7weißes Kabel -> weißer Anschluss
    (So läuft es bei meiner XL2 einwandfrei)
    Nur wie gesagt nochmal die Masseverbindungen kontrollieren.

    Einmal editiert, zuletzt von wishmaster (June 11, 2009 at 11:49)

  • bockwurstfred
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    45
    Wohnort
    LK Diepholz im Norden
    Vespa Typ
    PX166 | PK50 XL2: 75er Polini, orig. Gaser, orig. Puff, SKR Gabel
    • June 11, 2009 at 15:51
    • #10

    Besten Dank an euch, das werde ich heute Abend nachgucken.

    Cheers,
    Fred

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 13, 2009 at 12:25
    • #11

    mir rollen sich hier bei manchen aussagen echt die fußnägel hoch.

    der hupengleichrichter macht gleichstrom, das ist richtig, aber nur für die hupe, der rest des netzes funktioniert über wechselstrom. daher ist auch ein wechselstromspannungsregler verbaut.

    du hast also rot und weiß vertauscht und es leuchten durchgehend die gleichen blinker nachwievor?

    -masse prüfen
    -birnen defekt?
    -blinkerschalter mal abschrauben und gucken, ob evtl einfach hinten dran ein kabel losvibriert ist.
    -kontakte an den blinkern von korrosion befreien
    - wenn das alles nicht hilft, alle phasenkabel zu den blinkern auf durchgang prüfen

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • bockwurstfred
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    45
    Wohnort
    LK Diepholz im Norden
    Vespa Typ
    PX166 | PK50 XL2: 75er Polini, orig. Gaser, orig. Puff, SKR Gabel
    • June 13, 2009 at 22:49
    • #12

    Moin!

    @Chup

    Nach wie vor habe ich kein rein weißes und rein rotes Kabel an meiner XL2.
    Sondern so:
    grünes Kabel -> grüner Anschluss
    rot/weißes Kabel -> roter Anschluss
    schwarz/weißes Kabel -> weißer Anschluss
    Aber ich habs trotzdem kapiert, und daher hatte ich dann auch die Kabel an rot & weiß auf den Relaissteckern getauscht -> kein Unterschied zu vorher.

    @alle
    Problem behoben !! klatschen-)
    Es lag an allen möglichen Dingen, u.a. Kabelbruch, Massenfehler, dann erstmal nach unzähligen Versuchen auch noch eine Birne durch ohne es gleich zu merken, dann generelle Spinnerei mit dem Schalter, also den auch getauscht, dann Tacho usw. angeklemmt, Fussbremsschalter ab/angeklemmt -> Massenproblem damit behoben, und und und. War eine lange Suche. Viel gemessen...

    Aber eure aller Tipps habens am Ende gerettet :-2
    Danke Danke Danke

    Cheers,
    Fred

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Blinker
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™