1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Kupplungskabel reißt 2 mal innerhalb von 150 Kilometern

  • Buza
  • June 11, 2009 at 22:36
  • Buza
    Schüler
    Punkte
    505
    Beiträge
    62
    Bilder
    6
    Wohnort
    Sarstedt
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Bj. 1995
    • June 11, 2009 at 22:36
    • #1

    was ist da los?
    kann das irgendwie am griff liegen dass es da schäuert oder so?

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • June 11, 2009 at 23:04
    • #2

    Da wo es durch den Lenker geht müsste es in einer Kunstofföse geführt sein. Wenn die fehlt liegt es auf dem scharfkantigen Metall auf und scheuert schnell durch.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Buza
    Schüler
    Punkte
    505
    Beiträge
    62
    Bilder
    6
    Wohnort
    Sarstedt
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Bj. 1995
    • June 11, 2009 at 23:17
    • #3

    keine sorge^^ da ist an sich alles ok... versteh es nicht, zu viel spannung kann ja nicht drauf sein, sonst würde sie ja permanent auskuppeln... ich bremse meistens indem ich gänge runter schalte, kann das daran liegen? wird dadurch die kupplung strapaziert?
    beim auto ist es ja besser die motorbremse zu nehmen... bins nicht gewohnt auszukuppeln und die bremse zu nehmen. sollte man das tun?

  • Vespasepp
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,225
    Trophäen
    1
    Beiträge
    218
    Bilder
    6
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • June 12, 2009 at 11:19
    • #4

    auskuppeln und bremsen is hier besser:)
    wo genau reißt denn der zug? am lenker, im rahmen, am ende?
    evtl ist dann an der stelle der außenzug hinüber und will ausgetauscht werden

    Hubraum bestimmt wie schnell du in die Wand einschlägst, Drehmoment wie tief....
    (by Zonk)

  • Buza
    Schüler
    Punkte
    505
    Beiträge
    62
    Bilder
    6
    Wohnort
    Sarstedt
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Bj. 1995
    • June 12, 2009 at 11:21
    • #5

    reißt immer der kopf ab am lenker....
    sieht aber alles glatt und ohne kanten aus...
    habe auch öfter probleme vom 3. runter in den 2. zu schalten, ist oft nur mit reißen möglich...
    kupplungsringe oder sowas vielleicht? kann aber sagen dass es dadurch nicht am kopf gerissen ist... ist nur ein anderes problem mit meiner kupplung^^

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • June 12, 2009 at 14:31
    • #6

    Na, wenn der Kopf abreisst hört sich das doch ziemlich eindeutig an. Zu viel Kraft aufm Seil, ich denk nämlich der Kopf is das schwächste Glied im Seil. Und wenn du Probleme hast die Gänge durchzuschalten scheint sie nicht sauber zu trennen. Schonmal nachm Ölstand geschaut?

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • wriggel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,046
    Beiträge
    75
    Bilder
    33
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    50N Special
    • June 12, 2009 at 14:39
    • #7

    Hab auch mal zwei Kupplungszühe hintereinander zerrissen. Wie bei dir riss es auch immer oben am Griff bei dem "Einhacknupsel". Bei dem dritten Zug hab ich einfach alles mit sehr sehr viel Fett eingeschmiert. Der Zug soll ja schön gleiten. Oben am Griff hab ich dann auch alles schön eingejaucht und dann noch eingestellt. Nicht zu viel Spannung aber soll schon vernünftigt schalten. Hält bei mir bis heute. Also nicht mit Fett/Öl geizen.

    Edit: Wenn ich bremse schalte ich für gewöhnlich auch runter. Also das ist normal würd ich sagen :-6

    MFG
    jan

  • Buza
    Schüler
    Punkte
    505
    Beiträge
    62
    Bilder
    6
    Wohnort
    Sarstedt
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Bj. 1995
    • June 12, 2009 at 21:34
    • #8

    getriebeöl hab ich vor ca 200 kilometern ausgewechselt... war auch nicht zuwenig...
    glaube aber das getriebe selbst ist das problem bei den gängen oder?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 12, 2009 at 22:47
    • #9

    Du solltest den Seilkopf mit Fett einsetzen und die Einstellung sehr genau machen , am besten mit 2ten Mann dabei der oben am Lenker den Leerlauf hält .
    Dann drauf achten das der Schraubnippel richtig montiert ist . Da befindet sich ein Plättchen drin , der Schaltzug darf nicht direkt mit der Schraube festgezogen werden sonst drehste der Schaltzugplatt und er reißt dir ab .
    Vielleicht mußte mal den sog. Schaltdrath mit Außenhülle erneuern...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • June 13, 2009 at 16:20
    • #10

    Servus,

    also erstmal: deine zwei neuen Innenzüge hab ich rausgeschickt , hehe jubel

    Allerdings müsste man mal schauen, was da genau nicht in Ordnung ist...willst ja nich jede Woche nen neuen Zug reinziehen. Der Tip mit dem fetten war ja schon da, sollte aber eigentlich klar sein ?!
    Würde evtl auch den Außenzug/Hülle mal mittauschen, kann nicht schaden. Wenn er dann immernoch regelmäßig reißt, sollte man sich mal genau deinen Situation Lenkerhebel Kupplung anschauen ob da nicht der Fehler liegt.
    Hab selbst mit der ultraharten Malossifeder in der Kupplung nie reißende Züge gehabt...

    mfg
    Baron

    http://www.vespa-schmiede.de

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™