1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

vergaser umbau

  • HighEnte
  • July 29, 2007 at 14:15
  • HighEnte
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Wohnort
    WIllich
    Vespa Typ
    PK 50
    • July 29, 2007 at 14:15
    • #1

    Moin,

    also ich hab mir sagen lassen, dass wenn ich meine vespa drehfreudiger sprich spritziger haben will auf einen membran block mit nem normalen delorto vergaser umbaun sollte ...

    stimmt das? bzw wie viel muss gefrässt werden etc

    hat jemand schon mal sowas umgebaut ?

  • xyz
    Gast
    • July 30, 2007 at 20:52
    • #2

    Hi

    ja stimmt der motor wird drehfreudiger, doch denselben effekt haste auch wenn du ne rennwelle nimmst und da musste nicht das gehäuse fräsen.
    bei membran übernimmt der kolben die steuerzeit und bei drehschieber halt die kuluwelle. allerdings bringt nen membran ansaugstutzen meiner meinung erst ab > 100ccm was.
    wenn du dich mehr darüber informieren willst guck mal bei schrauberling.de.

    mfg basjoe

  • sqlab
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,020
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    Wolfenbüttel.. Ja da kommt der Jägermeister her.
    Vespa Typ
    PX 200
    • July 31, 2007 at 12:54
    • #3

    Wenn dann würde ich gleich auf Membranmotor alles Fräsen und Polieren lassen.

  • HighEnte
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Wohnort
    WIllich
    Vespa Typ
    PK 50
    • August 1, 2007 at 13:19
    • #4

    Also das Ding ist, dass ich vorher nur Automatik Scooter bzw 125ccm Mopeds hatte und ich mich jetzt das erste mal an eine vespa getraut habe da ich diese für kleines geld geschossen habe...

    über 100ccm wollte ich auf jeden fall gehen, dachte an den 136ccm malossi satz der auch über einen direkteinlass verfügt und mir von einem freund dazu geraten wurde.

    welche welle würdet ihr den auf dem zylinderkit fahren... hab mich schon ma informiert und nur positves von den worb5 oder wie die heißen gehört

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • August 6, 2007 at 20:07
    • #5
    Zitat

    das Ding ist, dass ich vorher nur Automatik Scooter bzw 125ccm Mopeds
    hatte und ich mich jetzt das erste mal an eine vespa getraut habe

    Lies dir erstmal die kompakte Down and Forward Seite durch (am besten alle Reiter klicken ),das klärt viele Fragen im Vorfeld.
    Die Steuerzeiten machen den Kohl fett und müßen dann entsprechend dick beatmet und entlüftet werden.

    Weapons of Mass Destruction

  • mono February 1, 2020 at 15:38

    Hat das Thema aus dem Forum Archiv des Vespa Forum nach SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning verschoben.

Ähnliche Themen

  • Kein Spritfluß zum Vergaser

    • Stattler
    • September 11, 2017 at 18:01
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Pk 50 XL2 von 102 auf 133

    • jkiehl
    • July 2, 2017 at 19:43
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Welcher Tuning-Zylinder für eine Primavera ET3 125

    • Maw.
    • June 18, 2017 at 12:27
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa 50 Special | Umbau auf 102ccm

    • Nate13
    • April 6, 2017 at 20:46
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Kauf einer restaurierten V50 Spezial und einige Fragen dazu

    • Dabehmi
    • January 16, 2016 at 16:12
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™