1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Hitzeblech vom Auspuff abgeflogen - Vespa noch Fahrbar?

  • Dikky
  • June 25, 2009 at 21:00
  • Dikky
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Freinsheim (Pfalz); Darmstadt (Hessen)
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200 ('94)
    • June 25, 2009 at 21:00
    • #1

    Hallo,
    mir ist soeben auf dem Nach-Hause Weg mit lautem Scheppern das Hitzeblech Vom Auspuff (das an dem Rohr) abgebrochen und anschließend auf die Straße gefolgen. Damit Ihr auch wisst was ich meine, hier zwei Bilder die das Teil und den ursprünglichen Ort des Teils zeigen:
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/4s2a-b.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/4s2a-c.jpg]
    Leider verstehe ich nicht, was der Sinn des Teils war. Kann ich auch ohne weiter fahren, oder muss ich dann mit einem Hitzeschaden von angrenzenden Bauteilen rechnen?
    Allgemein würde ich mal interessieren, warum sowas abbrechen kann. Nach abgerostet schaut der Bruch eher nicht aus. Kann sowas durch die Vibration abbrechen?
    Es wäre toll wenn Ihr mir sagen könntet, ob das Teil nötig ist oder nicht. Dann weiß ich ob ich morgen wieder fahren kann :-7
    Viele liebe Grüße
    Dirk

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • June 25, 2009 at 21:18
    • #2

    Ich kann dir zwar nicht sagen warum es abgebrochen ist und auch nicht wozu es dient aber ich kann dir sagen, dass es auch ohne geht...eingentlich sind ja alle original töffs die ich bisher gesehen habe ohne besagtes blech.

    Gruß Mo

  • vespaceleste
    vespatrichter
    Reaktionen
    40
    Punkte
    1,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    336
    Bilder
    2
    Wohnort
    Westfalen
    Vespa Typ
    Special bj 1980, v50 (125ccm) bj 1976, vnb bj 1963, p125x bj1979
    • June 25, 2009 at 21:20
    • #3

    klar kann ne schweißnaht reißen durch vibrationen... vor allen bei so einer kleinen naht und alter sieht sie auch aus...
    können kannst du damit fahren würde es aber nicht tun. würde sie wieder anschweißen...besser ist das.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 25, 2009 at 21:49
    • #4

    Erfahrungsgemäß wird dann bald ein neuer Auspuff fällig denn oft rostet der Krümmer durch und dann wird sie lauter ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Dikky
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Freinsheim (Pfalz); Darmstadt (Hessen)
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200 ('94)
    • June 25, 2009 at 22:11
    • #5

    Hallo,
    anschweißen ist so eine Sache. Ich habe zwar mal im Praktikum 2 Wochen geschweißt, doch ich denke nicht, dass ich ein so dünnes Blech vernünftig angeschweißt bekomme. Ich denke ich würde es kaputtbraten ...
    Ich habe den Auspuff erst neulich neu lackiert und da sah er eigentlich noch gut aus. Naja, ich weiß natürlich nicht wie dich das Metall noch ist.
    Aber gehe ich richtig in der Annahme, dass ich nichts kaputt mache wenn ich noch ein paar hunter km damit rumfahre und es reicht das auf Dauer zu ersetzen?
    Gruß
    Dirk

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • June 25, 2009 at 22:13
    • #6

    drup und :-7 ....mein sito hat des blechle och nicht und angekockelt ist bis getz nix :thumbup:

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • vespaceleste
    vespatrichter
    Reaktionen
    40
    Punkte
    1,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    336
    Bilder
    2
    Wohnort
    Westfalen
    Vespa Typ
    Special bj 1980, v50 (125ccm) bj 1976, vnb bj 1963, p125x bj1979
    • June 25, 2009 at 22:41
    • #7

    selbstverständlich kann man das schweißen (vorrausgesetzt man kann es)....geh doch mal in ne schweißerei und frag mal nach ob die ein paar punkte setzen können

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • June 25, 2009 at 22:47
    • #8

    auch auf die gefahr hin mich zu wiederholen,aber schau mal hier.....

    wenn es probleme ohne dem hitzeblech gäbe wären wohl nicht soviele ohne im angebot

    mach dir kein kopp wegen dem blech

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • June 25, 2009 at 23:00
    • #9

    ach.. lass ab den krams... der sito plus hat das ding auch nicht und der nimmt noch einiges mehr platz unterm roller weg als deiner... ich würd mir ja kein stress machen.

    schönen gruß!

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

Tags

  • Vespa Auspuff
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™