1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Zündgrundplatte bei Motorwechsel wechseln?

  • Yantojo
  • June 26, 2009 at 17:44
  • Yantojo
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PX 125
    • June 26, 2009 at 17:44
    • #1

    Hi,
    ich habe eine PX 80 von 1982 und jetzt einen gebrauchten Px 125er Motor Lusso von 1984 erstanden. Die Zündgrundplatte des neuen Motors hat nur zwei Kabel, die nach "vorne" laufen, die alte jedoch 4 Kabel.
    Kann ich die Grundplatten einfach tauschen und ist dann etwas besonders zu beachten beim Zündung einstellen?

    Wie sieht es aus mit der Schaltraste und der Bremstrommel, sind die kompatibel?


    Gruß

    Yantojo

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 27, 2009 at 09:54
    • #2

    Platte mußt du vom alten übernehmen.
    Du hast Typ Vespa PX alt, 7 Pol mit Batterieund den entsprechenden Kabelbaum
    Sind recht selten geworden und neu nicht mehr am Markt
    [Blockierte Grafik: http://scooter-center.com/catalog/images/products/big4627.jpg]

    Dein neuer ist der 5 Poltyp ohne Batterie
    bzw. wird der Ladestrom direkt am Spannungswandler abgegriffen
    [Blockierte Grafik: http://scooter-center.com/catalog/images/products/big4628.jpg]

    Sieht fast so aus wie der leistungsstärkste am Markt der späten Lusso / Cosa mit 80 Watt

    [Blockierte Grafik: http://scooter-center.com/catalog/images/products/big4629.jpg]


    Wegen der schau Schaltraste und Bremstrommel kann man Grob sagen wenn die Trommel paßt ,paßt die Raste auch.

    Du hast nen sog. Zwitter bzw. Übergangstyp den auch likedeeler fährt und in dem topic mal so auf den punkt brachte

    Zitat

    px200e (1982- 1986): enthält teilweise lusso-elemente, teilweise px-alt (p200e) elemente. mir bekannt sind alter rahmen, runde kaskade und lenkkopf. dafür aber elektronische zündung und innenliegende seitenhaubenverschlüsse. kleiner tacho. achse und lenkrohr können wohl aus beiden (alt und lusso) stammen.


    der neue motor könnte schon aus ner lusso sein....dann würde die trommel nicht passen weil die hauptwelle ne größere sw hat

    Zitat

    px200e lusso (1983- 1990): getrenntschmierung, anderes handschuhfach, andere kaskade (eckig) geänderte, "idiotensichere" elektrik. innenliegende seitenhaubenverschlüsse, großer tacho mit tankanzeige. lusso ist die deutsche bezeichnung, in italien hieß sie arcobaleno (regenbogen). 20mm achse und 36mm lenkrohrdurchmesser.


    edith sagt:geht ja um ne 80er bz 125er :rolleyes:
    wegen den px 80 bj habe ich mal ins vespaarchiv geschaut

    vespa p 80 - p 80 e 1980 - 1983 v8x1t 1101 bis 9923 alt
    1981 - 1983 v8x1t 1101 bis 45710 (p 80 x, px 80 e) übergang
    1983 - 1990 v8x1t 100001 bis 112348 (px 80 e arcobaleno) lusso

    und für px 125
    px 125 e arcobaleno (lusso) 1981 - 1984 vnx2t 1101 bis 135966

    sieht schlecht aus mit raste und trommel bzw.
    ist aber der bessere den neuer weil schon lusso
    laut liste ....... :d

    Weapons of Mass Destruction

  • Yantojo
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PX 125
    • June 29, 2009 at 08:42
    • #3

    Hi, vielen Dank für Deine (Eure) Anworten.
    Habe die Zündgrundplatte getauscht, Bremstrommel passte auch, trotz der anderen Hauptwelle (größere SW), da das Zahnrad trotzdem die gleiche Größe hatte. Bei der Schaltraste bin ich noch nicht ganz sicher, da ein Einsteller abgebrochen ist und ich da dann vorest aufgehört habe. Leider ist mein altes Schwungrad kleiner, so dass ich das "neue" nehmen musste, das ein wenig ausgebrochen ist.
    Motor lief erstmal, auch wenn ich bei den Kabeln der Zündung zunächst improvisieren musste, da diese kürzer sind, musste ich Klemmbrett abschaffen und CDI verlegen. Dann hüpfte aber im Leerlauf immer der Gang rein, ich hoffe es lag nur am besagten Einsteller, der den Schaltzug zu stramm hielt.
    Blöderweise haben Kolben und Zylinder schon ein paar deutlichere Laufspuren, aber zumindest läuft der Motor erstmal.
    Die neue Motornummer ist übrigens VNX1T und nicht VNX2T, aber das ist wohl das Gleiche, oder?
    Ich werde berichten, wenn es dann mal richtig läuft.

    Viele Grüße


    Yantojo

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 29, 2009 at 10:43
    • #4

    Wegen den Schaltrasten hat worb5 mal ne aussagekräftige Ansage gemacht


    [Blockierte Grafik: http://www.worb5.com/leistungskurven_shop/px_rasten_unterschied_600.jpg]

    Weapons of Mass Destruction

  • Yantojo
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PX 125
    • June 29, 2009 at 12:32
    • #5

    Na das würde ja dann auch mein Gang reinspringen im Leerlauf erklären! Werde die beiden Rasten nachher nochmal genauer anschauen!

    Danke

    Yantojo

  • Yantojo
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PX 125
    • July 1, 2009 at 22:01
    • #6

    Tach auch!
    So, jetzt läuft sie, schaltet, Licht geht, aber die Blinker nicht mehr. Ich musste ein paar Kabel von der Zündplatte überbrücken (Grünspan sei Dank bzw. zu kurz für anderen Motor) und jetzt gehen die Blinker nicht mehr und zwar gar nicht. Also hat wohl eins der Kabel irgendwo noch nen Knick o.ä.! Kann ja eigentlich nur eines von denen sein, die nach vorne von der Zündplatte weggehen und nicht die zur CDI. Und da habe ich schwarz, lila, gelb und rot zur Auswahl. Ich habe zwar den richtigen Schaltplan PX 80 alt mit Batterie, aber ich werde nicht schlau draus, welches der Kabel jetzt verdächtig ist. Vielleicht kennt jemand die Lösung.
    Blöd ist auch, dass aus der Zündplatte kein lila sondern ein graues Kabel kommt, aber da die anderen Farben gleich sind denke ich grau passt zu lila, oder?

    Fettkimme: Danke nochmal für den Schaltrasten-Tip, den Unterschied hätte ich wohl im Leben nicht mehr gefunden, aber es ist genau so! klatschen-)

    Gruß

    Yantojo

  • Yantojo
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PX 125
    • July 3, 2009 at 07:45
    • #7

    Zufälle gibt es eben immer wieder: Es war ein Blinker der Zeitgleich seine Masse verloren hat und dann hat sich die Sicherung verabschiedet. Jetzt funzt es wieder! Schöner Nebeneffekt die Kabel von der Zundgrundplatte sind teilweise renoviert!

    Gruß
    Yantojo

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™