1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

PK50s PK 50 s - springt nicht an - Vergaser, Kerze, Zündfunke, CDI, Benzin sind Ok

  • Schorschi-DUS
  • June 26, 2009 at 19:14
  • Schorschi-DUS
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50s (V5X2T)
    • June 26, 2009 at 19:14
    • #1

    Hallo zusammen,
    hab eine PK 50s (ohne Batterie, mit Kickstarter), die ich wieder flott kriegen wollte.
    Die ist schon nicht gelaufen wie ich Sie bekam :-1

    Ich will mal versuchen die Sache einzugrenzen:
    - Zündspule ist neu
    - Kerze ist neu und hat nen Zündfunken
    - benzinhahn ist auf und Sprit läuft zum Vergaser
    - Vergaser ist gereinigt worden (Gemischschraube 1,5 Umdrehungen rausgedreht)
    - Kerze ist auch feucht (Benzingemisch also im Brennraum)

    Hab die ordentlich gekickt, dann angeschoben und Kupplung kommen lassen, aber das klang nur nach "anspringen wollen" durchs Geschiebe und war auch sofort weg wie sie wieder stand. Dabei brennt dann auch die Scheinwerferbirne (zumindest kein kapitaler Kurzschluss)

    Kann man eine 50er mit eingelegtem Gang eigentlichen schieben oder sollte da das Rad schleifen? (Stichwort: Kopression)

    Vielen Dank im Voraus für Eure Kommentare
    Gruß Schorschi

  • Cirlu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Diverse
    • June 26, 2009 at 19:32
    • #2

    Halbmondkeil am Lüfterrad abgeschert? Lüfterrad auf der Kurbelwelle verdreht?

  • Schorschi-DUS
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50s (V5X2T)
    • June 29, 2009 at 07:57
    • #3

    Danke für den Hinweis Cirlu.

    Ich schau es mir heute gleich mal an.
    Brauch ich dafür eigentlich spezielles Werkzeug, oder krieg ich das Lüfterrad auch mit 0-8-15 Werkzeug runter?

    Gruß
    S.

  • Cirlu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Diverse
    • June 29, 2009 at 08:25
    • #4
    Zitat von Schorschi-DUS

    Danke für den Hinweis Cirlu.

    Ich schau es mir heute gleich mal an.
    Brauch ich dafür eigentlich spezielles Werkzeug, oder krieg ich das Lüfterrad auch mit 0-8-15 Werkzeug runter?

    Gruß
    S.


    Du brauchst einen speziellen Abzieher, für das Lüfterrad, alles andere ist Murks.

  • Schorschi-DUS
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50s (V5X2T)
    • July 6, 2009 at 17:13
    • #5
    Zitat von Cirlu

    Danke für den Hinweis.
    Polradabzieher ist inzwischen bestellt.
    Mal sehen wie es drunter aussieht :o/

  • VespaItaly
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    6
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mals im Vinschgau - Südtirol
    Vespa Typ
    Vespa 50 special 115ccm Malossi, proma auspuff, rws fahrwerk, 24 PBHl mit membran stutzen
    • July 6, 2009 at 20:41
    • #6

    möglicherweise der Zündkontakt an der zündplatte verstellt

  • Schorschi-DUS
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50s (V5X2T)
    • July 7, 2009 at 14:37
    • #7

    Danke nochmals Euch beiden.
    Der Polradabzieher dürfte diese Woche noch im Briefkasten liegen. Ich komm wohl erst am Wochenende dazu.
    Vielleicht sollte ich mit gleich nen Halbmondkeil mitbestellen.... kostet ja nichts.

    Ich berichte.
    Schorschi

  • Schorschi-DUS
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50s (V5X2T)
    • July 12, 2009 at 22:33
    • #8

    Hallo zusammen,

    ich hab endlich den Polradabzieher bekommen und hab das Lüfterrad runtergenommen.
    So schlimm sah es da gar nicht aus, glaube ich. Ich hab mal ein paar Fotos gemacht.
    Der Halbmond schaut noch 1-2 mm aus der Kurbelwelle raus... ob das reicht?
    Wenn ich den Halbmond rausnehme hat er auch schon ordetliche Macken.
    Ist das Lüfterrad eigentlich in Ordnung? Hab es mal mit Bremsenreiniger sauber gemacht.
    Ich kauf mir auf jeden Fall mal nen neuen Halbmond und setz ihn ein.
    Gibt es nen Tipp wie man das Lüfterrad wieder auf den Halbmond ausrichtet beim wieder aufsetzen?

    Vielen Dank und viele Grüße
    Schorschi

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Vergaser
  • Vespa Zündfunke
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™