1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Simmerringe & Lager wechseln PX200E

  • LuckyShamrock
  • August 13, 2007 at 18:11
  • LuckyShamrock
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    17
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    PX 200E
    • August 13, 2007 at 18:11
    • #1

    Hallo,

    mein erster Thread und direkt ne Frage. Aber erst mal mein Problem/Fall:

    Wir haben eine PX 200, BJ 79 wo durch zu lange Standzeit etc. zu 100% die Simmerringe kaputt sind. -> Öl am Hinterrad, hinten keine Bremwirkung mehr, Zündkerze verdreckt etc.
    Ausserdem macht das Getriebe seltsame metal. Geräusche. ( Vielleicht weil kein Getriebeöl mehr da ist, oder sind die Lager im Eimer??? )

    Da ich beim Schrauben absolute Novize bin, sich aber ein Freund ( handwerklich sehr begabt, hat schon öfter am Roller & Motorrad kleine Arbeiten gemacht... ) angeboten hat, mit mir die anfallenden Arbeiten zu erledigen, stellt sich die Frage wie lange ( in Stunden ) so eine Reparatur dauert und wie hoch der Schwierigkeitsgrad ist.
    Also konkret: ausbauen und auseinder bauen, Simmerringe und eventuell Lager wechseln und wieder zusammenschrauben ( mit allem Zip & Zap... )
    Werkstatt kommt nicht in Frage weil 1. zu teuer und 2. kein Vertrauen.

    Wäre für jede Hilfe dankbar.

    Oder befindet sich im Raum Köln ein passionierter Schrauber, der sich die Finger nach so einer Arbeit leckt und Bock daruaf hat sowas mit mir zu machen??? :rolleyes:
    Natürlich nicht Unentgeldlich... :whistling:

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • August 13, 2007 at 20:36
    • #2

    Jemand der sich auf Vespa LF eingeschossen hat macht das in ca. 4 Stunden.
    8 Stunden solltet ihr schon ansetzen.
    Mal die Sufu anhämmern dann findest du die Nukes Seite > Tipps und Tricks.
    Dort hast du ne Step by Step Fotostrecke zum Motor öffnen.
    Diese Variante ermöglicht dir diese Arbeit sogar in nur 2-3 Stunden zu erledigen.
    Wenn du zusätzlich das hintere Federbein löst kannst du den Motor soweit absenken das du gut an die Kullu kommst.
    Guter Montageständer Voraussetzung ,ist aber eher etwas für Leute die das schon mal gemacht haben.
    Am besten @ the first Time ganz raus , trotzdem weißt du jetzt was da so auf dich zukommt.

    Weapons of Mass Destruction

  • mannohneplan
    Schüler
    Punkte
    870
    Trophäen
    1
    Beiträge
    139
    Wohnort
    Daheim
    Vespa Typ
    Fahren alle mit Motor
    • August 14, 2007 at 06:54
    • #3

    Gruß,


    also ich hab vor ein paar Monaten zum ersten Mal einen Motor(P200E) gespalten. Wenn Du keine zwei linken Hände hast ist das eigentlich kein Problem. Was wichtig ist, mach dir auf jedem Fall viele Bilder von der Demontage. Und wenn der Motor schon offen ist, ist Lagerwechsel Pflicht.


    Was Du eventuell von der Werkstatt machen lassen solltest, ist das eindrücken der neuen Lager. Schau Dir auf jeden Fall genau an wie das Schaltkreuz verbaut ist, ich Trottel musste den Motor wieder öffnen weil ich es falsch rum drin hatte.

    Das einzige was ich einwenig kniffelig fand war die kleine Feder die am Kickstarter sitz, wenn Du die Motorhälften zusammensetzt musst Du die Feder an der Welle einklemmen das sie Dir nicht runder fälltWas ich auch noch gemacht habe ist nicht nur die Dichtung verwendet, sondern zusätzlich noch Dichtmasse verwendet.

    Mein Fazit ist, einfach anfangen, ist kein Hexenwerk und macht noch Spaß.


    ByeMarcus

  • PX-Tom
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    336
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Stuhr
    Vespa Typ
    P150X
    • August 14, 2007 at 08:41
    • #4
    Zitat

    Das einzige was ich einwenig kniffelig fand war die kleine Feder die am Kickstarter sitz, wenn Du die Motorhälften zusammensetzt musst Du die Feder an der Welle einklemmen das sie Dir nicht runder fällt

    Moinsen,

    wenn Du die Feder am Ansatz mit Fett einschmierst, dann fällt sie Dir beim zusammensetzen der Gehäusehälften auch nicht raus ;)
    Mach es doch mit Deinem Kumpel zusammen, ist wirklich keine Hexerei und macht nebenbei noch spaß.

    Gruß
    Thomas

  • LuckyShamrock
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    17
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    PX 200E
    • August 15, 2007 at 14:53
    • #5

    Danke für die Tipps. Hab mir das ganze mal in nem Reparaturbuch angesehen. Irgendwie ist das , glaube ich, noch ne Nummer zu gross für mich. Zumal ich auch das ganze Werkzeug nicht habe ( Drehmomentschlüssel, Heissluftföhn etc. )
    Werd mal sehen, wie ich das Problem in den Griff bekomme...

    ?(

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 16, 2007 at 12:35
    • #6

    Ein Heissluftfön ist nicht unbedingt erforderlich. Ein Backofen tut es auch und ist m.E. sogar besser geeignet. 150°, 10min durchwärmen und die Lager fallen raus. Umgekehrt geht´s genauso.
    Bevor jemand unkt. ALLE am Motor befindlichen Kunstoff- und Gummiteile halten das locker aus!

    Beim Kreuzwechsel die Einbaulage der Gangräder beachten. So einen Piaggionähmaschine macht Mann mit links.

    Alternativ kann ich Dir anbieten den Schrotthaufen für 300 Euro käuflich zu erwerben ;)

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • LuckyShamrock
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    17
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    PX 200E
    • August 16, 2007 at 18:56
    • #7
    Zitat von Pornstar

    Alternativ kann ich Dir anbieten den Schrotthaufen für 300 Euro käuflich zu erwerben ;)


    Netter Versuch... :)

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™