1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Lenkeinschlag durch Sturz anders!

  • Vespastern
  • August 15, 2007 at 12:07
  • Vespastern
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    ET2 C38
    • August 15, 2007 at 12:07
    • #1

    Hallo,

    gestern Abend bin ich in einer Linkskurve gestürzt, bin wieder aus dem Krankenhaus draußen. Die Polizei war "leider" auch vor Ort. Sie hat festgestellt, dass der Reifen einen Schaden hatte als Sturzursache. Es muss während der Fahrt ein Nagel oder so gewesen sein (der Reifen hat erst 4.600 km drauf, ist der Erstreifen).

    Wann muss man denn den Reifen wechseln - wie lange fahrt ihr mit dem Originalreifen?

    Jetzt hab ich heute meine Vespa ET2 wieder geholt. Die Blechverkleidung ist verkratzt, die Plastik-Chromleiste an der Verkleidung und die rund um den Scheinwerfer. Spiegel ist hinüber... Gut, da es blech ist, werd ich sie lackieren müssen, damit nichts rostet. Die Plastikleiste in Chrom optik werd ich bestellen beim Piaggiohändler.

    ABER: der Lenker lässt sich nun viel weiter nach links und rechts drehen, als vorher. Woran könnte das liegen? Habe das Vorderrad schon ausgebaut, aber nichts erkennen können.

    Danke für eure Hilfe!

    Sven

  • cmon
    Gast
    • August 15, 2007 at 13:14
    • #2

    erstmal das obligatorische: sei froh, dass dir nichts (bzw. nichts gravierendes) passiert ist (klingt doof und ist abgedroschen, ist aber so :D)

    beim reifen kommt es nicht nur auf das profil und die laufleistung an, sondern auch auf das alter. mit den jahren wird dir gummimischung härter und man legt sich gerade in kurven oder beim bremsen schnell auf die schnauze. bei autos spricht man von max. 5-6 jahren reifenalter, das sollte bei einer vespa auch gelten (wenn nicht gar weniger, denn der roller steht meistens draußen in der witterung und ist nocht mehr auf gute reifen angewiesen).

    zum problem mit dem lenkeinschlag kann ich dir nur sagen wie es bei den älteren vespas ist (spezial, 50N..). an der gabel ist ein einschlagbegrenzer (einfach ein 4-eckiger metallklotz). wenn der abbricht kannst due die gabel weiter drehen als normal. ich denke das wird bei deiner vespa auch das problem sein.

  • Vespastern
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    ET2 C38
    • August 17, 2007 at 16:38
    • #3

    Wird das fahren beeinträchtigt, also die Sicherheit, wenn der Lenkeinschlag links viel größer ist, als rechts.

    Denn was bewirkt der Stopper denn? Beim Fahren braucht man ihn nicht, und eigentlich auch sonst nicht, oder?

    Überlege, das nicht richten zu lassen und so zu fahren. Kann da etwas passieren?


    Gruß

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • August 17, 2007 at 17:37
    • #4

    Hi !

    Wuerde ich mir auf jeden Fall anschauen lassen !

    Wenn der Einschlagbegrenzungsbolzen bricht, kann es durch aus sein, dass die komplette Gabel beleidigt ist (verzogen,gestaucht oder auch eingerissen?!). Wie sich so etwas auf das Fahr- und Bremsverhalten auswirken koennte ist Dir hoffentlich nach Deinem Sturz eh klar.

    Funktioniert noch die Lenkradsperre ?

    Glaube auch, dass es da bei der naechsten Ueberpruefung Probleme geben koennte !

    mfg

    Andreas

  • Sofasurfer1975
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50 xl Baujahr 1996
    • August 21, 2007 at 23:21
    • #5

    Lass es auf alle Fälle nachschauen.Bei mir ist der lenker etwas nach rechts gezogen also wie bei nem schiefen Fahrradlenker(nach Sturz).Habe das daber auch checken lassen war aber nicht gebrochen.Wenn dir nei 50 der Lenker abschmiert kann das schon unglücklich sein.Kannst evtl. ach die Lenkerabdeckung abschrauben und erst mal selber nachsehen.
    Aber wie bei allen Vespas fährt die Vorsicht immer mit.

  • VesPazzo
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    421
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    Vespa 50S
    • August 22, 2007 at 22:13
    • #6

    Hi Vespastern, alles klar??

    Entweder ist der Einschlagbegrenzungsbolzen abgebrochen/verschlissen ODER die seitlichen Anschläge verbogen.
    Das Letztere war bei mir der Fall... Der Lenkeinschlag war auf allen beiden Seiten zwar gleich, aber ohne Anschlag... sodass der Kotflügel immer ungebremst an das untere Beinschild stiess.
    Dadurch gab es hässliche Beulen an beiden Teilen. Ich habe die Anschläge zuerst mit dem Hammer zurecht geschlagen(Achtung: Nicht so stark!! Bruchgefahr!!) und danach mit Schweissraupen verstärkt.

    Was aber viel gefährlicher ist, falls du weiterhin fahren willst: Hast du schon mal beim Fahrradfahren den Lenker komplett eingeschlagen?? Und?? Überschlagen?? :thumbup:

    Hier ein Bild, damit du weisst was wir mit Einschlagbegrenzungsbolzen meinen:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche