1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 125vnb6

Beiträge von 125vnb6

  • Sprint 150 V. Modellfindung

    • 125vnb6
    • June 25, 2025 at 18:14

    Veloce150 frag nochmal wegen dem Baujahr nach!

    Ich glaube nicht, dass es tatsächlich eine 65er Sprint ist. Die hätte den klassischen Trapezscheinwerfer. Außerdem kam die Veloce mit rundem Scheinwerfer erst ab 1969. Die Farbe "rot" ab ca. 1972.

    Da die Kotflügelbefestigungsschrauben über lackiert sind, wahrscheinlich kein O-Lack!

  • Sprint 150 V. Modellfindung

    • 125vnb6
    • June 25, 2025 at 17:50
    Zitat von Menzinger

    Hallo,

    baulich scheinen ja durchaus einige Merkmale der Veloce da zu sein. Seitenbacken und Lenker sind grundsätzlich passig. Am Lenker links ist da, wo bei der deutschen Veloce das Zündschloss verbaut ist, ein trapezoides Bedienelement verbaut. Nachdem der Guss des Lenkers das auch vorzusehen scheint, könnte das ein Länderspezifisches Merkmal oder...

    Ja, Florian!

    Österreichische Modelle hatten eine Lichthupe vorgegeben gehabt!

    Auch die Reflektoren waren so eine Bestimmung und mussten nachgerüstet werden. Diese Bestimmung wurde dann aber Ende der Neunziger wieder gekippt bzw. neu definiert und an die EU-Richtlinien angepasst. Ich kann mich noch erinnern, dass ich damals auf meine Spezial in den 80er Jahren ebenfalls diese Dinger nachgerüstet habe. Mussten vorne am Kotflügel und hinten an beiden Backen sein (rechts und links).

    War damals so ein Klassiker für die Polizei! Wenn sie nichts zu bestanden gehabt haben, dann haben sie dir die fehlenden Reflektoren angekreidet;)!

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • 125vnb6
    • June 8, 2025 at 13:38
    Thema

    Nebendüsen shb Vergaser lange und kurze

    Meines Wissens reichern die kurzen Düsen stärker über den Bereich bis Mittelgas an.

    Je nach Schieber bedingt sich somit ein relevanter Arbeitsbereich, wo sonst Nadel und Mischer arbeiten.

    Meine eigentliche Frage ist, ob man die Düsenform willkürlich tauschen kann.

    Sind die Kanäle aller Vergaser gleich weit und tief ausgestochen?

    Ein Wechsel auf lang hätte theoretisch zwei Dinge zur Folge:

    Die Funktion als Steigrohr versorgt besser bei geringem Benzinstand und Druck unten.

    Dabei reduziert es die…
    RevoIverheld
    October 13, 2020 at 11:23

    ...da ist es ganz gut beschrieben!

    Der Unterschied liegt in der Größe (Länge) ;)!

    Daher gerne auch als Düse mit großem bzw. kurzem Pimmel bezeichnet

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • 125vnb6
    • May 30, 2025 at 06:46
    Zitat von rassmo

    Wenn beide den gleichen Innenkonus haben und beide für 6V-Unterbrecher sind sollten sie passen.

    Stimmt nicht ganz!

    Es hängt neben dem Konus auch von der Zündgrundplatte ab!

    Zündgrundplatten mit zwei Spulen haben ein Polrad mit 4 Dauermagneten verbaut. Bei Zündgrundplatten mit drei Spulen sind in das Polrad 6 Magneten eingegossen!

  • Plötzlich funktionieren alle vier Blinker nicht mehr

    • 125vnb6
    • May 30, 2025 at 05:12

    Schau mal, ob es Dir die Sicherung der Batterie geschossen hat !

    Die Blinker und deren Kontrollleuchte werden über den Batteriekreis gespeist.

    Die grüne Kotrollleuchte ist eigentlich fürs Licht und nicht für die Zündung!

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • 125vnb6
    • May 23, 2025 at 12:52

    .....aus meiner persönlichen Sicht, ist es eigentlich schon Betrug einen solchen

    Roller überhaupt zu inserieren!

    Der sollte eigentlich zur Strafe selbst gefahren werden müssen!

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • 125vnb6
    • May 4, 2025 at 14:54

    Speisen mit Kernöl......herrlich!

  • Vespatreffen Kössen 03.05.25

    • 125vnb6
    • May 4, 2025 at 07:21
    Zitat von Menzinger

    Das liegt an einem Missverständnis, Chee.

    Menschen glauben, dass sie mit so einer „Vespa“, einem mittelschlechten Jethelm mit italienischen Farben und sowas dazugehören. Eine historische trauen sie sich nicht zu, aber so eine neue ist supertoll.

    Ich fahre deswegen nicht mehr zu solchen Treffen, auch weil die Fahrweisen vollkommen unterschiedlich sind. Mich regen aber auch diese Menschen auf, die einen dann zwangsbequatschen „unter Vespafahrern“. Da bin ich hart an der Grenze meine gute Erziehung zu vergessen.

    Sorry für den gehässigen Beitrag, aber ich empfinde es wirklich so.

    Es gibt aber auch genügend mit historischer Vespa, die ebenfalls einen Dachschaden haben;)

  • Kaufberatung PX125

    • 125vnb6
    • April 26, 2025 at 15:00
    Zitat von Menzinger

    Ich habe vor einiger Zeit mit 125vnb6 eine so umgebaut. Die läuft meines Wissens prächtig.

    Die läuft deshalb so prächtig, weil Menzinger den Motor komplett überholt hat!

    .....und eine Motorrevision bei diesem Herrn bedeutet, dass wirklich alles kompromisslos getauscht und erneuert wird und das Ganze auf hohem handwerklichen Niveau.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • 125vnb6
    • February 4, 2025 at 14:23
    Zitat von Menzinger

    Es ist halt so ermüdend, ich weiß nicht, wie ich das besser beschreiben soll. Dass es keiner war, nehme ich fast als gesetzt hin. Aber die ganze verdaddelte Zeit, um jetzt irgendeinen Handwerker zu befummeln, der das dann im nächsten halben Jahr eventuell macht…

    Bist Du im Eigentümerbeirat?

    Ist doch eigentlich Sache der Hausverwaltung?

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • 125vnb6
    • February 3, 2025 at 10:38

    Das in der Mitte ist aber nicht 70er Jahre ;)!

  • Elektrik V5A1T V50R

    • 125vnb6
    • January 30, 2025 at 10:18

    ohh gerade erst gesehen, Blinkerschalter links!

    Dann hilft Dir der Schaltplan nicht wirklich weiter.

  • Elektrik V5A1T V50R

    • 125vnb6
    • January 29, 2025 at 10:54

    sollte sich dann ja wahrscheinlich um eine Spezial handeln?


  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • 125vnb6
    • December 14, 2024 at 04:53

    Ich würde mit der nicht mal zum Frisör fahren;)!

  • Gebrauchte Teile - aufbereiten oder neu - PK50XL2

    • 125vnb6
    • December 9, 2024 at 19:39

    Da hast du die korrekten Lagertypen beim Smallframe

    Lager Vespa Smallframe – Vespa Lambretta Wiki

    und da wird das Thema etwas intensiver betrachtet!

    Welche Lagerluft an der Kurbelwelle? C3? C4? C5?
    Hallo,wollt mal fragen ob man bei dem Kurbelwellenlager Kupplungsseite unbedingt C4 Braucht,oder ob man auch nen normales nehmen kann?
    www.germanscooterforum.de


    Ich persönlich gehe ausschließlich nach den Vorgaben des Herstellers vor bzw. bei Tuningteilen nach deren Vorgaben bezüglich Lagerspiel.

  • Gebrauchte Teile - aufbereiten oder neu - PK50XL2

    • 125vnb6
    • December 9, 2024 at 10:13
    Zitat von biene1909

    Frage meinerseits wäre, sind die beiden beschriebenen Lager auch wieder zu erneuern oder sogar alle Lager neu zu machen?

    Im Zweifel neu!

    Es kommt halt darauf an, ob beim neuerlichen Spalten bzw. auch beim erstmaligen Zusammenbau die Lager beschädigt wurden. Wenn sorgsam gearbeitet wurde, dann sollten sie es überlebt haben. Kannst aber nur du Dir wirklich beantworten. Hängt halt auch viel damit zusammen, wie Lager aufgesetzt bzw. eingepresst werden. Da ist halt immer wichtig, ob auf dem Außenring oder Innenring angesetzt wurde!

    Wenn die Lager sauber laufen und auch kein merkliches Spiel haben, dann sollten sie intakt sein.

  • Gebrauchte Teile - aufbereiten oder neu - PK50XL2

    • 125vnb6
    • December 6, 2024 at 10:01

    Als Anfänger unbedingt die Welle vor den Schlägen mit einer Mutter kontern bzw. mit einem Schonhammer klopfen.

    Unterlegen mit einem Stück Holz hilft auch. Nicht das Du Dir das Gewinde der Welle beleidigst!

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • 125vnb6
    • November 25, 2024 at 18:25

    Die sind beide besser als ihr Ruf!

    Bin Jahre lang 2 Chetaks gefahren und die haben weniger Ärger bereitet als so manche Vespa in meinem Stall!

  • Gebrauchte Teile - aufbereiten oder neu - PK50XL2

    • 125vnb6
    • November 25, 2024 at 10:17

    Die Motortraversenbolzen für die beiden Gehäusehälften.

    Da sind welche hinter der Zündgrundplatte versteckt.

  • Gebrauchte Teile - aufbereiten oder neu - PK50XL2

    • 125vnb6
    • November 22, 2024 at 17:33
    Anzugsmomente Drehmomente Vespa & Lambretta - Scooter Center Scootershop Blog
    Anzugsmomente Drehmomente Vespa & Lambretta Anzugsmomente für Schrauben und Muttern am Motorroller Wie fest soll ich eine Schraube oder Mutter am Roller…
    blog.scooter-center.com

    Wichtig ist das richtige Drehmoment und das du schaust, dass wie bei den Reifen diagonal verschraubt wird. Also immer eine Position ggü. suchen und

    in mehreren Schritten.

    Ob jetzt noch die eine oder andere Schraube zusätzlich gesichert wird bleibt Dir überlassen!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™