1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Zündung bei ca 40° vor o.T. -geht sowas?

  • smallevil
  • August 17, 2007 at 14:07
  • smallevil
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,115
    Trophäen
    1
    Beiträge
    166
    Bilder
    7
    Wohnort
    24568 Kaltenkirchen
    Vespa Typ
    V50 N Special, dt. Modell, 102ccm, 20er, 2.94 Polini Alu-Primär, PiaBanane,
    • August 17, 2007 at 14:07
    • #1

    Hallo Gemeinde!

    Wollte eben mal meine Zündung einstellen so wie es schon oft beschrieben wurde....Oberen totpunkt suchen, Umpfang des Lüfterrades durch 360 und dann mal dem gewünschten ZZP.
    denke soweit ist alles richtig, oder?
    Ich hab also den totpunkt mitels meßuhr ermittelt (genauer geht nicht) und mir den markiert. (siehe schwarzer punkt) dann zzp 19° eingestellt ( siehe strich beim nagel)
    Nun meine Frage: Wenn ich die besagten 19° einstelle und jetzt die Kontakte ansehe, sind diese geöffnet.
    Ist das richtig? schließen tun sie sich erst wieder bei ca 40°!!
    dachte immer die sind geschlossen um den zündfunken zu erzeugen.
    meine mühle läuft aber eigendlich ganz gut, also versteh ich das nicht so recht ich möchte auch nichts verstellen, da ich befürchte sie läuft danach gar nicht mehr.
    Könnte man mich bitte aufklären wie sowas sein kann?
    Sehen eure Lüras auch so aus wie meins,irgendwie hab ich das gefühl das ich ein anderes habe als die meisten...
    Greetz smallevil

    Ich wurde neulich beim Putzen geblitzt....Jetzt ist der Lappen weg.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 17, 2007 at 17:43
    • #2

    Hi, die Zündung erfolgt in dem Moment, wo sich die Kontakte trennen.

    MfG klaus

  • smallevil
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,115
    Trophäen
    1
    Beiträge
    166
    Bilder
    7
    Wohnort
    24568 Kaltenkirchen
    Vespa Typ
    V50 N Special, dt. Modell, 102ccm, 20er, 2.94 Polini Alu-Primär, PiaBanane,
    • August 17, 2007 at 20:53
    • #3

    Danke, das ist beruhigend zu wissen...
    sehe ich das also richtig, wenn der zzp (17°,18°,19°,...) erreicht ist, dann auch die kontakte am weitesten geöffnet sind ?

    Ich wurde neulich beim Putzen geblitzt....Jetzt ist der Lappen weg.

    Einmal editiert, zuletzt von smallevil (August 17, 2007 at 21:06)

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • August 17, 2007 at 21:56
    • #4

    Die Kiste beginnt zu zünden sobald der Kontakt öffnet, die Unterscheidung zwischen mehr oder weniger offen ist ja garnich möglich, gibt nur zu oder eben auf!

    mfg

    http://www.vespa-schmiede.de

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 18, 2007 at 08:11
    • #5

    nein, das ist nicht richtig. Wenn man den Züntzeitpunkt nit einer Prüflampe einstellt, (Lampe an Strom, Masse vom Unterbrecherkontakt) ist der Zündzeitpunkt erreicht, wenn die Lampe ausgeht. Allso der Unterbrecherkontakt (daher auch der Name) öffnet. Die Funtion ist so, Strom fließt durch die Primärseite der Züngspule, (Tranformator) was natürlich noch keine Zündfunken erzeugt. Beim öffnen des Kontakts wied durch die ÄNDERUNG den Stromes ein Magnetfeld erzeugt, welches in der Sekundärwicklung der Zündspule einen Stromimpuls erzeugt. Das ist der Strom für den Züngfunken.

    Alles (un)klar?

    MfG klaus

    Ps weitere Erklärungen zum 2-Takt Motor unter :

    Einmal editiert, zuletzt von kasonova (August 18, 2007 at 08:16)

  • smallevil
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,115
    Trophäen
    1
    Beiträge
    166
    Bilder
    7
    Wohnort
    24568 Kaltenkirchen
    Vespa Typ
    V50 N Special, dt. Modell, 102ccm, 20er, 2.94 Polini Alu-Primär, PiaBanane,
    • August 18, 2007 at 15:23
    • #6

    Ich nehm das einfach mal so mit, kenn mich mit strom und dem dazugehörigen wissen halt nicht aus. aber danke für die erklärung und den link,half doch sehr zum allgemeinen verständnis!

    Ich wurde neulich beim Putzen geblitzt....Jetzt ist der Lappen weg.

Tags

  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche