1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

pk 50 zieht schlecht bei heißem motor- zündkerze?

  • eXOs
  • August 21, 2007 at 09:15
  • eXOs
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    pk 50 xl automatik
    • August 21, 2007 at 09:15
    • #1

    Hi zusammen,

    wie oben schon geschrieben zieht meine pk 50 schlecht wenn der motor warm wird. Jetzt haben wir festgestellt, dass die Zündkerze verrußt ist. Wenn sie gesäubert ist zieht sie definitiv besser wenn der motor heiß ist. Nun gibt es, so wie ich das sehe, zwei möglichkeiten:

    - Vergaser falsch eingestellt

    - Falsche Zündkerze

    Nun sollte sich ja eine Zündkerze freibrennen, bei Wikipedia habe ich folgendes gefunden:

    Zitat


    Wärmewert Der Wärmewert wird im Typencode als Zahl angegeben. Dieser Wert steht für die maximale Betriebstemperatur, die sich durch die Eigenschaft der Kerze einstellt, Wärme aus dem Brennraum aufzunehmen und abzuführen. Die Wärmezufuhr an der Zündkerze im Brennraum ist dabei vom jeweiligen Motortyp abhängig.
    Der Wärmewert ist von elementarer Bedeutung, da eine Mindesttemperatur von etwa 400 °C nach dem Start des Motors so schnell wie möglich erreicht werden muss, damit die Zündkerze Rückstände auf dem Isolator „freibrennen“ kann, um so ein „Verrußen“ und damit einhergehende Zündungsaussetzer zu vermeiden (Freibrenngrenze). Andererseits darf jedoch an keinem Punkt der Kerze eine Höchsttemperatur von ca. 900 °C (Glühzündungsbereich) überschritten werden, da der Motor sonst zu Selbstzündungen neigt, was sich durch Klopfen des Motors äußern würde. Daraus ergibt sich, dass der Wärmewert stets an die Wärmeentwicklung im Brennraum des Motors angepasst sein muss, damit sich an der Kerze die korrekte Betriebstemperatur einstellt.
    Die Kennzahlen der Wärmewerte sind von Hersteller zu Hersteller verschieden. Aus diesem Grund ist die richtige Kennzahl für einen Motor auch bei jedem Fabrikat anders. Bosch verwendet z.B. niedrige Kennzahlen für „kalte“ Zündkerzen, bei NGK sind Kerzen mit niedrigen Wärmewert-Kennzahlen „heiß“.
    Eine „kalte“ Zündkerze führt möglichst viel Wärme über den Isolator und die Elektrode ab. Dabei ist der Keramikisolator kürzer als bei einer vergleichsweise „heißen“ Zündkerze, was zu einer niedrigeren Wärmeaufnahme und einer stärkeren Wärmeabfuhr über das Kerzengewinde führt. Verbundelektroden verbessern die Wärmeabfuhr weiterhin, beispielsweise durch eine Nickel-Elektrode mit einem gut wärmeleitenden Kupferkern. Eine "kalte" Zündkerze gehört daher tendenziell zu einem leistungsstarken Motor mit hohem Wärmeeintrag in das Material der Zündkerze. Eine "heiße" Zündkerze stellt das Erreichen der Freibrenntemperatur zuverlässig sicher und findet sich in niedrig belasteten Motoren. Ein längerer Isolatorfuß sorgt für die Wärmeaufnahme in die Kerze bei geringerer Wärmeabfuhr über das Kerzengewinde.

    hier der Link:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCndkerze

    Nur leider verstehe ich das nicht. Bräuchte ich jetzt ne kalte oder ne heiße kerze?

    Gruß
    Leo

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • August 21, 2007 at 09:29
    • #2

    am besten die aus der betriebsanleitung zu deiner vespa.
    Schauste vlt. auch mal unter

  • chrusty81
    Schüler
    Punkte
    540
    Beiträge
    82
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    v50
    • August 21, 2007 at 09:34
    • #3

    was hast du denn für einen zylinder verbaut. die gemischeinstellschraube an deinem vergaser solltest du mal ganz reindrehen und 1 1/2 mal raus. falls es immer noch verusst ist solltest du ne andere zündkerze nehmen.

  • eXOs
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    pk 50 xl automatik
    • August 21, 2007 at 10:38
    • #4

    Danke für die Antworten und für den Link.

    chrusty81: Wie meinst du "Was für ein Zylinder"? Ist ein originaler mit 50ccm

  • chrusty81
    Schüler
    Punkte
    540
    Beiträge
    82
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    v50
    • August 21, 2007 at 16:41
    • #5

    es ist deshalb wichtigzu wissen ob du ein 50er oder 75 er satz ( oder mehr ) eingebaut hast, weil du ja dem entsprechnend deine zündkerze einbaust.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Motor
  • Vespa Zündkerze
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™