1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 XL von 92 springt nicht an

  • Québecois de Cologne
  • August 21, 2007 at 21:32
  • Québecois de Cologne
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    pk 50 xl 1992
    • August 21, 2007 at 21:32
    • #1

    hallo zusammen, habe letzte woche eine
    pk 50 xl baujahr 92 gekauft. der verkäufer meinte dass der motor einwandfrei laufe und das einzige problem der gangseilzug sei. vor ort konnte ich den roller nicht
    starten, weil er mehr als ein jahr im schuppen stand (dachte zu mindest das wäre
    eine passende endschuldigung). nach dem ich den tank entleert habe, zylinder von
    altem kraftstoff und öl befreit habe, vergaser gesäubert, dichtungen im vergaser
    überprüft, kompression überprüft, zündfunken, spule, zündkerze, zündstecker und
    zündzeitpunkt überprüft habe springt er...... immer noch nicht an. anschieben im
    zweiten nützte auch nichts. was kann ich jetzt noch machen ausser den roller zurück
    zu geben? freue mich sehr über eine antwort.

    viele grüße

    flo

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,287
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • August 21, 2007 at 22:11
    • #2

    hallo,
    du musst den Veragaser einstellen.
    Kommt Benzin an?
    Vlt. mal eine neue Kerze nehmen
    Den Zündzeitpunkt kontrolliert man mithilfe einer Stroboskoppistole
    Dann sollts gehen.

  • Québecois de Cologne
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    pk 50 xl 1992
    • August 27, 2007 at 19:44
    • #3

    war leider auf zivilehrgang und konnte deswegn nix mehr schrauben. habe gestern mir noch ma mit bekannten den vergaser, zylinder, kolben und tank angeschaut. es ist einfach zu viel sprit im brennraum deswegen ist keine zündung möglich. wie der da in der menge trotz 2 mal säubern reinkommt weiss ich nicht genau. eine vermutung ist, dass die öffnung für die spritzufuhr vom tank offen stand. eine andere vermutung ist, dass durch die einspritzdüse zu groß ist. laut handbuch sollte die normalerweise kleiner sein. kann das ein faktor dafür sein? also an sonsten weiss ih nicht mehr weiter weil ich wirklich alles ausprobiert habe. würde mich über eine antwort sehr freuen.

  • Andifr
    Gast
    • August 27, 2007 at 22:26
    • #4

    Also Benzinhahn offen (dein erster Punkt) wär ganz einfach zu beheben

    Zu viel Sprit würde doch einfach bedeuten abgesoffen?
    -> Zündung aus, Benzinhahn zu, Volgas geben und Kickstater 3 mal kicken und wieder normal anlassen... ;)
    oder: -> Anschieben

  • clemi132
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    216
    Wohnort
    Österreich,Vorarlberg
    Vespa Typ
    Pk50s, V50 special,VNA 2, VM1, PX200
    • August 27, 2007 at 23:19
    • #5

    Miß doch mal den Durchmesser vom Zylinder aus damit du weißt ob da etwas getan worden ist, weil ohne einen Grund (wie z.B. eine 75ccm Zylinder) wechselt man die Hauptdüse nicht, weil wenn sie original wäre würde man doch auch die original Düse drin lassen

    mfg

    Clemens

    Weiß, dass er wirklich aus Vorarlberg kommt!

  • Quak
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,150
    Trophäen
    1
    Beiträge
    392
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 R Bj. 80
    • August 28, 2007 at 12:24
    • #6

    Welche Größe hat denn die Hauptdüse in deinem Vergaser?
    Bei Original-Zylinder und -Vergaser sollte es sowas um die 65 sein.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™