1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX 80 restaurieren, aber wie?

  • Tommy-aus-Oche
  • September 9, 2007 at 02:56
  • Tommy-aus-Oche
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PX80
    • September 9, 2007 at 02:56
    • #1

    Hallo zusammen :)


    Hab durch Zufall eine PX80 Bj. 95 entdeckt, die auf dem besten Wege war vom Vorbesitzer entsorgt zu werden...
    Optisch sah die Kiste gar nicht mal so schlecht aus, und da habe ich kurzerhand, obwohl ich mit Rollern bisher noch gar nichts zu tun hatte,
    einfach zugeschlagen und die PX vor dem Schrottplatz bewahrt...


    Soweit so gut, jetzt steht das gute Stück nicht auf dem Schrottplatz, sondern in meiner Garage und die einzige Info, die ich vom Vorbesitzer habe ist:
    "...die hatte mal einen Motorschaden, dann wurde der komplette Motor gegen einen Gebrauchten getauscht, Zylinder wurde erneuert (135 ccm von DR)...
    den Gebrauchten mit neuem Zylinder hat aber niemand zum laufen gebracht, hier sind die Papiere, tschööö!!"
    Wahrscheinlich wollte er noch sagen, "Viel Spaß damit, DEPP!", das hatte er sich aber wohl verkniffen...

    Angeblich haben auch schon etliche Jungs dran rumgefummelt, ob die aber wussten was sie da taten !? Man weiss es nicht...

    Naja, Fakt ist, dass ich bisher nur an Moppeds jenseits 250ccm geschraubt habe und an meinen Autos halt, hab von Zweitaktern wenig, von Rollern speziell gar keine Ahnung, liegt daran dass in meiner Jugend Roller eher peinlich als männlich waren.

    Das einzig sinnvolle was ich bis jetzt schon unternommen habe:
    - Die Seitenbacken abgenommen
    - Auf die Innereien gestarrt 8|

    Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
    - Datt Ding hat keine Batterie (muss das so sein?)
    - Der Zylinderkopf und der Zylinder fehlen gänzlich (Vorbesitzer weiss von nichts...)
    - Der Kolben hängt aber noch dran
    - Der Auspuff ist rostbedingt vom Träger gefault

    Ausserdem habe ich gesehen, dass der 135er DR Zylinder eingetragen ist, also auf gaaanz grosses Nummernschild umgeschrieben...
    Offensichtlich hatte der erste Motor den also auch...

    So, wollte das Ding jetzt irgendwie über den Herbst/Winter restaurieren, ganz in Ruhe und ohne Hektik...
    Leider habe ich überhaupt keinen Plan, wo ich anfangen soll...

    Wie prüfe ich, ob sonst noch irgendwelche Teile fehlen?
    Nehme ich grundsätzlich Neuteile oder kann man teilweise auch Gebrauchte nehmen?
    Welches Reparaturhandbuch kann man empfehlen?
    Welche Teile sollten immer bei der Restaurierung erneuert werden?
    Was ist speziell bei Zweitaktern zu beachten?
    Hat das Ding schon Getrenntschmierung?

    Und vor allen Dingen, wie fange ich an !?!?

    Puh, hoffe ich hab euch mit meiner langen Story nicht verschreckt und hoffe auf zahlreiche Anregungen...

    In diesem Sinne...
    Euer Tommy :whistling:

  • Captgieskanne
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    273
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 und ne olle pk
    • September 9, 2007 at 10:09
    • #2

    Meines wissen ist das eine getrennt schmierung! Zweitakter ist so einfach und alles logisch! eine batterie sollte da sein 12 V ist aber nicht schlimm laüftt auch ohne :pump: Wenn ich anfange zrlege ich alles um dann mal zu sehen was stand der dinge ist :gamer: Die züge solltest du alle neu machen den motor neu lagern und dichten und schon bist du fertig :D Mach dir fotos oder beschrifte alles.wenn ein zweitakter nicht läuft gibt es meistens nur 2 ursachen zündung, vergasser schmutzig.Ich kaufe die teile immer neu! Wo du alles bekommst zu wie ich finde hammer preisen die haben echt alles! und bestimmt auch ein handbuch

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • September 9, 2007 at 10:43
    • #3

    mal nachreiche, das du alle bauteile die du zerlegst,voher fotographierst .am besten jeden einzelnen schritt, dann hast du es beim zusammenbau enorm einfach.... desweiteren würde ich dir empfehlen die ne rolle gefrierbeutel dazu zunehmen und alles einzeln bzw baugruppen zusammenhängend einzutüten und zu beschriften.da wo es nicht draufankommt, würde ich auf gebrauchtteile zurückgreifen. alles andere wie zb dichtungen,lager reifen oder so ist klar... ne!!??teile gibet in verschiedenen onlineshops(siehe links unter allgemeines) zu unterschiedlichen preisen.manches ist auch billiger beim örtlichen vespahändler.

    ps. der umbau auf mehr ccm kommt, so hab ich gehört/hier gelesen, daher, das 80er wohl teurer in der versicherung sind.

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • September 9, 2007 at 19:16
    • #4

    95er PXen haben keine Batterie, es sei denn, es ist ein Elestart Modell

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

    Einmal editiert, zuletzt von Pornstar (September 9, 2007 at 21:11)

  • PX-Tom
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    336
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Stuhr
    Vespa Typ
    P150X
    • September 9, 2007 at 19:43
    • #5

    Moinsen Tommy,

    wenn Du schon an Autos oder größeren Mopeds geschraubt hast, ist die Vespa für Dich überhaupt kein Problem, glaube es mir.
    Und wenn Du den Motor erst einmal gespalten, also auseinander genommen hast, wirst Du sehen, dass eigentlich alles ziemlich simple aufgebaut ist.
    Mach Dir Notizen, arbeite gewissenhaft und Du wirst viel Freude an Deinem Roller haben...

    Gruß
    Thomas

  • Bolero
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Höxter
    Vespa Typ
    P80X
    • September 11, 2007 at 09:59
    • #6

    Hallo

    ich bin im moment auch dabei meine Vespa zu reparieren und ich kann dir nur Empfehlen hol dir die so genannte Vespa-Bibel (Vespa Motorroller-Alle PK ,PX und Cosa-Modelle seit 1970 - von Hans J. Schneider )

    Auch wenn es den ein oder anderen gibt der schreibt er habe sich das Buch durchgelesen und sei nicht schlauer als vorher dann kann ich nur sagen er hat anscheinend nur die Bilder angesehen . Mir als Anfänger hat sie jedenfalls bisher sehr dabei geholfen meinen Roller zu restaurieren . Allerdings muß ich auch sagen das man in diesem wirklich gutem Forum auch alle Fragen beantwortet bekommt nur was nutzt es wenn man gerade am Schrauben ist und in dem Moment unbedingt Hilfe braucht ohne die man nicht weiter kommt da kann man dann doch schneller mal in einem Buch nachsehen.

    Gruß

    Uwe :thumbup:

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™