1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

neuer Lack für alten Roller

  • Lenigün
  • July 16, 2009 at 16:29
  • Lenigün
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Vespa 50 N spezial
    • July 16, 2009 at 16:29
    • #1

    Hallo,

    habe eine alte Vespa 50 N spezial gekauft,die zwar super läuft,aber nicht mehr wirlich hübsch ist.

    Der Original-Lack ist schon nicht mehr vorhanden und der Vorbesitzter hat Sie leider so schlecht lackiert,daß überall der Lack abplatzt.

    Ich habe nun leider 2 linke Hände und traue mir das Zerlegen des Rollers nicht zu.

    Wißt Ihr vielleicht,was es kosten würde,das gute Stück komplett sanieren zu lassen?

    Und habt Ihr da Kontakte im Kölner Raum?

    Würde mich freuen von Euch zu hören, die Lenigrün

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 16, 2009 at 16:36
    • #2

    Das wird nicht billig, wenn du den Roller im momentanen Zustand abgibst und neu lackiert und zusammengebaut wieder abholen möchtest. Da sind geschätzte 10 Arbeitsstunden für Zerlegen und Zusammenbau nötig. Inkl. Lackierung mit allen notwendigen Vorbereitungen kannst du da für ein vernünftiges Ergebnis (also Lackierung in komplett zerlegtem Zustand und nicht nur überjauchen mit abgeklebten Reifen oder so) mal mindestens mit 1.500 Euro rechnen, eher mehr.

    Eine professionelle Lackierung alleine kostet im Durchschnitt schon 500 Euro.

    Weiterhin ist es sehr sinnvoll, bei so einer Gelegenheit auch Verschleißteile zu ersetzen, z. B. Seilzüge usw.. Diese Kosten kämen auch noch auf dich zu. Das Zerlegen und Zusammenbauen sollte schon von jemandem gemacht werden, der sich mit Vespas auskennt. Derartige Lackierer dürften aber sehr dünn gesät sein. Fazit: Ein wirklich gutes Ergebnis kostet gutes Geld. Wenn du Pfusch möchtest, geht das natürlich auch billiger.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Lenigün
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Vespa 50 N spezial
    • July 16, 2009 at 17:00
    • #3

    Dann ist der Lack ja teurer als der Roller...

    Ich möchte halt nicht,das der unter mir weg rostet.

    Was haltet Ihr denn von einer Hammarit-Lackierung?

    Da muß man doch dann quasi blos drüber sprühen,oder?

    Sieht dann zwar nicht so schön aus-aber mit der Profi-Lackierung hätte mich der Roller dann schon 2.500 Eu gekostet!?(

    Da war mein Auto billiger( ist aber auch nicht so niedlich)...

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 16, 2009 at 17:12
    • #4

    Naja, Pfusch ist, was ihr draus macht. Eine weitere Schicht auf dem der Beschreibung nach sowieso schon fies übergejauchten Roller macht die Sache bestimmt nicht ansehnlicher. Und wenn der Rahmen von innen her gammelt, nützt auch die dickste Schicht Hammerit nichts mehr.

    Um es ordentlich zu machen und den Roller auf Jahre hinaus zu erhalten, müsste er komplett zerlegt werden, die diversen Lackschichten und eventueller Rost durch Sandstrahlen komplett entfernt werden und anschließender kompletter neuer Lackaufbau durch einen Fachmann sowie Konservierungsmittel für den Rahmentunnel usw. aufgebracht werden.

    Wenn der Roller aber mehr so das übliche ungepflegte großstädtische Fortbewegungsmittel für trendbewusste Studenten ist und zwar einen eigenen Namen, ansonsten aber auch nur einen Laternenparkplatz und keine Garage hat, wäre das wahrscheinlich wirklich rausgeschmissenes Geld. :rolleyes:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Lenigün
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Vespa 50 N spezial
    • July 16, 2009 at 18:05
    • #5

    Eine Garage hat sie wirklich nicht und Köln ist wohl auch eine Großstadt,aber da ich nicht für einen Roller aufs Dorf ziehen werde und die Vespa trotzdem noch lange halten soll,muß ich wohl sparen!!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™