1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

GS 150 BJ 1959 Zündung,Gemisch

  • avalentino
  • July 21, 2009 at 12:11
  • avalentino
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    17
    Bilder
    3
    Wohnort
    A-9064 Pischeldorf, Lassendorf 80
    Vespa Typ
    Vespa 50 Spezial, 150GS BJ 58,150GS BJ 59, P200E( 210 Malossi,30 dellorto,JL)
    • July 21, 2009 at 12:11
    • #1

    Ich habe Technische Unterlagen von 150 GS I-III, die sagen: dass der Zündzeitpunkt auf 31 Grad vor OT gestellt wird und das Gemisch ist mit 1:15 angegeben (Mit den neuen Ölen 1:25).Über meine 150GS mit der Nummer VS5T.... finde ich aber keine exakten Aufzeichnungen.Ich fahre zur Zeit 31 Grad Vorzündung und 1:25er Gemisch.Es passiert oft dass Sie mitten im fahren plötzlich im Vollgasbereich wenig Leistung hat und rasselt als ob der Choke noch drausen ist. Das passiert nicht immer aber schon sehr häufig.Nicht sehr zuverlässige Quellen meinen dass ich eher mit 1:50 fahren sollte.

    Kennt jemand für die 150GS VS5T... Bj59 die genauen Einstelldaten?


    Vielen Dank!

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • July 21, 2009 at 12:33
    • #2

    hi

    bei den späteren Modellen muß man die Zündung etwas zurücknehmen so auf etwa 27° vor OT wen mich nicht alles täuscht

    welche bedüsung hast verbaut ?

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • avalentino
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    17
    Bilder
    3
    Wohnort
    A-9064 Pischeldorf, Lassendorf 80
    Vespa Typ
    Vespa 50 Spezial, 150GS BJ 58,150GS BJ 59, P200E( 210 Malossi,30 dellorto,JL)
    • July 22, 2009 at 07:54
    • #3

    Ja, ich hab auch gelesen das bei manchen GS 27Grad eingestellt werden muss.Ich werde das versuchen.Das Kerzenbild ist,wenn ich das Problem nicht habe, in Ordnung. Wenn das Problem auftritt ist die Kerze schwarz,nass und mit ein paar Ablagerungen bedeckt.Vergaser ist Dellorto UB23 mit Originalbedüsung ( weiß ich jetzt aber nicht auswendig).

    Bin gestern ca. 50km gefahren hat toll funktioniert. Sie zieht einwandfrei und die Endgeschwindigkeit mit ca. 95 war auch OK. Dann ist Sie 2 Stunden gestanden und danach bei der Heimfahrt hatte ich das Problem wieder. Sie sprang sofort an kam aber nicht richtig auf Drehzahl. Im Oberen Drehzahl Bereich "rasselte" Sie und brachte sehr wenig Leistung.Mit dreiviertel Gas ging es dann.

    Kann es sein dass sich durch die Stehzeit eine Luftblase im Benzinschlauch gebildet hat und das Problem dadurch entstand?

    LG AV

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • July 22, 2009 at 20:16
    • #4

    Wer schreibt den Quatsch mit 1:25 bzw. 1:50?
    Die GS braucht 1:15! Das hat wenig mit Kolbenschmierung zu tun, sondern mit der Tatsache, dass die Kurbelwelle bronzegelagert ist.
    Ich fahre meine GS nur mit 1:15 und das auch mit teil- oder vollsynthetischen Ölen.

    Ja, ich habe schon mal was von der Kühlwirkung des Benzins gehört...

    Die 31° sind für meine Mühle (eine VD2TS) auf alle Fälle richtig...

    Wenn Dein Phänomen während der Fahrt aufgetreten wäre, hätte ich sofort auf die Zündspule getippt, dagegen spricht die Tatsache, dass sie 2 Stunden stand und nicht betriebswarm war.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • avalentino
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    17
    Bilder
    3
    Wohnort
    A-9064 Pischeldorf, Lassendorf 80
    Vespa Typ
    Vespa 50 Spezial, 150GS BJ 58,150GS BJ 59, P200E( 210 Malossi,30 dellorto,JL)
    • July 23, 2009 at 09:06
    • #5

    Danke für die Antworten.

    Ich fahre meine GS seit 2500km mit 1:25 und hab außer dem Beschriebenen Problem kein anders Festgestellt. Ich kann mit aber nicht vorstellen dass bei 1:15 das Problem behoben ist. Aber probieren werde ich es.

    Das komische Rasseln ist bis jetzt niemals während der Fahrt aufgetreten. entweder war es sofort nach dem Losfahren vorhanden oder Sie hat einwandfrei funktioniert. Am öftesten konnte ich das Problem feststellen wenn sie so 1-2- Stunden gestanden war.

    Leider hatte ich noch keine Zeit etwas von dem Vorgeschagenen aus zu probieren. Aber ich werde mich heute der Sache annehmen.

    1. Werde ich die länge des Benzinschlauches prüfen.

    2. Werde ich den Zündzeitpunkt auf 27 Grad stellen

    und drittens werde ich dann entweder ein Frust oder Sieger Bier trinken.

    Schönes Grüße aus Kärnten.


    LG AV

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • July 23, 2009 at 20:56
    • #6

    Dein Problem wird durch das Tanken von 1:15 unter Garantie nicht weg sein, allerdings werden es Dir die Kurbelwellenlager langfristig danken...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

Tags

  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™