1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Unterschied SI24/24 mit /ohne Getrenntschmierung

  • Norman75
  • July 28, 2009 at 21:53
  • Norman75
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    P200E
    • July 28, 2009 at 21:53
    • #1

    Hallo erstmal an alle
    Hab ein kleines Problem mit meinem Vergaser. Der Vorgänger hat anscheinend die Schrauben für die Schwimmerkammer zu fest angezogen. Jetzt ist ein Stück vom Vergaser weggebrochen.
    Sollte ja kein Problem sein - neuen Vergaser und Dichtungen bestellen, fertig. Jetzt hat mir der Shop als "alternativ" Artikel einen 24/24 mit Getrenntschmierung geliefert da der "ohne" nicht lieferbar ist .
    Nach teilweiser erfolgreicher Suche hab ich auch den Unterschied der Vergaser feststellen können. Was hat es sich aber mit der Ölbohrung auf sich. Muß diese unbedingt verschlossen werden oder reicht auch nur die original Dichtung und Wanne ohne Ölbohrung und Kanal zu verwenden?

    Was würdet ihr in dem Fall tun - einbauen oder zurückschicken?

    Danke schon mal für eure Hilfe

    Norman

  • kalboflu
    Alter Knochen
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    492
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weserbergland
    Vespa Typ
    PX 210 Polini + Bobber
    • July 28, 2009 at 22:33
    • #2

    Das hört sich so an, als wenn du den Vergaser komplett mit neuer Wanne und Deckel bestellt hast. Das wäre nicht nötig gewesen.
    Bau den neuen Vergaser, nach Austausch der Düsen und dem Flachschieber vom alten Vergaser, einfach in die alte Wanne.

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!

    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

  • Norman75
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    P200E
    • July 28, 2009 at 22:53
    • #3
    Zitat von kalboflu

    Das hört sich so an, als wenn du den Vergaser komplett mit neuer Wanne und Deckel bestellt hast. Das wäre nicht nötig gewesen.
    Bau den neuen Vergaser, nach Austausch der Düsen und dem Flachschieber vom alten Vergaser, einfach in die alte Wanne.

    Hab nur den Vergaser bestellt. Die alten Düsen wollte ich nicht übernehmen da ich ja nicht genau wußte ob es die richtigen sind. Wie sich rausgestellt hat wurden da aus zwei,drei Vergasern einer zusammengebastelt.

  • kalboflu
    Alter Knochen
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    492
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weserbergland
    Vespa Typ
    PX 210 Polini + Bobber
    • July 28, 2009 at 23:19
    • #4

    Dann wirst du die Düsen aber ändern müssen.
    Bei Gemischschmierung sind die etwas größer, weil da das Öl ja mit durch muß.
    Ich weiß es nicht genau, aber ND 50/160 und Hauptdüse 116 glaube ich.
    Ich habe hier im Forum mal eine Tabelle für die Standardbedüsung gesehen. Finde sie aber im Moment nicht.
    Den Unterschied bei dem Flachschieber hast du aber sicher schon gesehen? Die Aufnahme für den Zug ist unterschiedlich.

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!

    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • July 29, 2009 at 10:36
    • #5

    Also du kannst den Gasr so nehmen, auch wenn deine Vespa nicht gemischgeschmiert ist.
    Der Gaser hat diesen Ölkanal in der Dichtfläche.

    Mein Teile-Dealer aus Düsseldorf sagte mal: Einfach die PX-Alt Dichtpappe nehmen, das reicht.
    Wenn du vorsichtiger sein willst, dann schmier den Ölkanal mit Dirko zu oder verschließe ihn mit Kaltmetal.

    Bedüsung musst du anpassen, logo.
    Hier mehr dazu: der si vergaser

    ach ja richtig: die aufnahme für den zug... stimmt... da musst du dir was überlegen... der schieber des gemischtvergasers wird in die ölpumpe eingehakt, wo dann der gaszug eingehängt wird... aber das schaffst du!^^

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

    2 Mal editiert, zuletzt von 2phace (July 29, 2009 at 10:42)

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • July 29, 2009 at 10:46
    • #6

    also wenn du einen gaser ohne getrenntschmierung hast wo das gestänge paßt, einfach diesen ín den neuen gaser hängen.

    greetz sain

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • Norman75
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    P200E
    • July 29, 2009 at 11:59
    • #7

    Supi, vielen Dank für euere Antworten. :thumbup:

    Den Gaszuganschluß kann ich ja vom alten Vergaser übernehmen. Die Bedüsung sollte ja im neuen passen-hoffe ich zumindest. Verbaut ist im neuen HD 116 LLD 55/160 BE3 HKLD 160 .Wie bereits geschrieben herscht im alten Vergaser ein Puzzel aus verschiedenen Düsen - HD 110 LLD 50/??? BE4 HLKD 190.

    Die Dichtungen hab ich ja vom "ohne Getrennschmierung" bestellt.

    Na dann steht ja der Ausfahrt nichts mehr im Weg froehlich-)

Tags

  • Getrenntschmierung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™