1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Nach neu Aufbau springt sie nicht an

  • schuchii
  • July 30, 2009 at 14:52
  • schuchii
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    431
    Beiträge
    65
    Bilder
    3
    Wohnort
    Lorsch
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • July 30, 2009 at 14:52
    • #1

    Hi Leute,

    ich hab nach Jahren meine Vespa wieder neu auf gebaut. Motor wurde gespaltet. Verbaut is en 102er Polini,lefthand puff polini, membran, 2,86er primär, 4-scheiben-kupplung, verstärkte feder in der kupplung, 19.19er gaser. hd is ne 84er glaub ich. kontaktzündung
    mein prob is. sie springt nicht an. motor hat komprision, sprit kommt zum zylinder und en zündfunke hab ich auch. aber irgendwie will sie nicht. vergasser und zündung sind pi ma daumen eingestellt. kann ja nicht fein einstellen, weil sie nicht will.

    hat einer tipp´s für mich woran das liegt...

    mfg

    schuchi

    Einmal editiert, zuletzt von schuchii (July 30, 2009 at 14:57)

  • mikolino
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    39
    Bilder
    1
    Wohnort
    Rockabilly City
    Vespa Typ
    Primavera (136er Malle) meine Schnecke / V50 R (112er Malle) der Schneckerich
    • July 30, 2009 at 15:37
    • #2

    Tach,

    aber warum kannst du deine Zündung nicht einstellen? Unterbrecher mit nem 0,4 Spionblech einstellen, Polrad ab und mit ner Gradlehre auf den gewünschten ZZP einstellen, funktioniert auch ohne das sie läuft.
    Funktioniert dein Kicker oder geht er mehr oder weniger leer durch? Dann könnte es sein das deine Kupplung zu straff gespannt ist.
    Oder vielleicht ganz banale Sachen wie z.B. das du die Einstellschraube fürs Gemisch noch ganz drin hast, dann bekommt er nämlich keinen Saft um deinen Zylinder auf Touren zu bringen.
    Einfach nochmal alles nachschauen und dann vespa.gif

    MfG

    Eigentlich wollte ich gestern die Welt retten,
    doch dann hab ich lieber an meiner Vespa geschraubt.

  • schuchii
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    431
    Beiträge
    65
    Bilder
    3
    Wohnort
    Lorsch
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • July 30, 2009 at 17:14
    • #3

    mahlzeit,

    ja den unterbrecher is auf 0,4 eingestellt. aber ne gradscheibe?? hab mit so was noch nicht gearbeitet. ihr im forum bekomm ich sie bestimmt zum download, aber wie weiter??? Gemischschraube ist auch nicht ganz drin hab sie 1,5 umdrehung draussen.
    kannst du mir das mit der gradscheibe erläutern in kurzen worten....

  • mikolino
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    39
    Bilder
    1
    Wohnort
    Rockabilly City
    Vespa Typ
    Primavera (136er Malle) meine Schnecke / V50 R (112er Malle) der Schneckerich
    • July 30, 2009 at 21:30
    • #4

    Hallo,
    also das hört sich schwieriger an als es ist und so ne scheibe gibts hier zum downloaden.

    1. Zündkerze raus, Kolbenstopper rein und den OT ermitteln, dazu vorher eine Markierung auf dem Polrad anbringen, dieses einmal mit und einmal gegen den Uhrzeigersinn drehen bis der Kolben am Stopper ansteht, ist dies der Fall die Markierung vom Polrad aufs Gehäuse übertragen, die Mitte der beiden Punkte ist dann dein OT, diesen am besten auf dem Motorgehäuse mit nem Körner verewigen.

    2. Polrad runter und die Gradscheibe auf die Welle aufstecken, nun die Scheibe so lange drehen bis die null Grad mit deiner OT Kennzeichnung
    übereinstimmt und Gradscheibe fixieren.. Nun einfach z.B. 17Grad vor OT ablesen bzw. fluchten vom Mittelpunkt der Welle aus und dies mit 2 Körnerschlägen auf dem Gehäuse festhalten.

    3. Wenn du nun dein Polrad wieder aufsteckst und drehst bis die Markierung auf deinem Polrad mit der 17Grad Markierung auf dem Gehäuse fluchtet sollte das der Moment sein in dem der Unterbrecher gerade beginnt sich zu öffnen.

    4. Ist dies nicht der Fall, Polrad wieder runter und Züngrundplatte verschieben (ist mit drei Schrauben gesichert). Diesen Vorgang solange wiederholen bis die Markierungen eben übereinstimmen. Thats all. wink.png

    Ist eigentlich keine große Sache, kann halt unter Umständen etwas Zeit in Anspruch nehmen ist aber wichtig wenn du deinen Zylinder länger fahren möchtest.
    Wenn dus dann noch ganz genau machen möchtest fahr zum ATU und kauf dir für ungefähr 20 Pesus ne Lampe zum Abblitzen, ist zwar gut aber meiner Meinung nach nicht zwingend.

    Wie siehts mit deiner Kupplung aus?

    Viel Spaß und Erfolg.

    Eigentlich wollte ich gestern die Welt retten,
    doch dann hab ich lieber an meiner Vespa geschraubt.

  • schuchii
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    431
    Beiträge
    65
    Bilder
    3
    Wohnort
    Lorsch
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • July 31, 2009 at 14:38
    • #5

    coole sache.... prob ich vielleicht hab ich glück und sie will da...

    ich hab ne vier scheiben kupplung drin mit verstärkter feder.... scheiben sind aus carbon.. ist neu.... ist auch über nacht in öl gewesen...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™