1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

"normale"Kurbelwelle auf Membran

  • michl237
  • July 30, 2009 at 15:04
  • michl237
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,470
    Trophäen
    1
    Beiträge
    235
    Vespa Typ
    PK50XL
    • July 30, 2009 at 15:04
    • #1

    Hallo
    würdet ihr diese Kurbelwelle


    Kurbelwelle "MecEur" Vespa PK125 ETS


    stumpfer Konus, 24/25
    für eine Membrangeschichte verwenden?

    Wenn ja was hab ich für Nachteile?

    mfg Michl

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • July 30, 2009 at 15:18
    • #2

    sollte gehen

    aber warum baust du dir keine vollwange rein? wär doch viel besser da dann im kurbelgehäuse mehr ausgefüllt ist und der unterdruck beim ansaugen höher ist

    Gruß Mo

  • michl237
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,470
    Trophäen
    1
    Beiträge
    235
    Vespa Typ
    PK50XL
    • July 30, 2009 at 15:39
    • #3

    wie muss man das Motorgehäuse bearbeiten um eine Vollwangenwelle zu fahren.Habe da was gehört von aufspindeln?

    Drehschieber hab ich schon weggefräst aber halt nicht enorm.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 30, 2009 at 17:42
    • #4

    Wenn überhaupt macht eine Vollwangenwelle nur Sinn bei direkt gesaugten Zylindern wie 136er Malossi, div. Quattrini und Falc usw..

    Bei Membranansaugstutzen fürs Gehäuse (gleiche Position wie der originale) hingegen macht das null Sinn, weil dem einströmenden Gemisch konstant die Wangen der Kurbelwelle im Weg sind.

    Ansonsten kann man die normale Welle bei entfernter Drehschieberdichtfläche am Gehäuse mit Membran fahren, ja. Zusätzliche Pferde lassen sich durch eine strömungsgünstige Bearbeitung der Kurbelwelle ("lippen") mobilisieren. Erste Adresse für sowas (und zu seinem Kurs nicht selbst zu erledigen) wäre kabaschoko.

    Edith meint noch, dass du für diese Kurbelwelle ein "Umrüstkugellager" für die Limaseite brauchst, weil sie normalerweise für die PK 125 XL und ETS vorgesehen ist, die den großen (wie PX) limaseitigen Lagersitz haben. D. h. das üblicherweise in den Sets enthaltene Lager passt nicht.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa Kurbelwelle
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™