1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Vespa 50N Spezial - Preisniveau?

  • Jochen
  • October 14, 2007 at 21:07
  • vespahansi
    Inventar seit 2006
    Reaktionen
    141
    Punkte
    4,151
    Trophäen
    1
    Beiträge
    780
    Bilder
    4
    Wohnort
    Irgendwo im Wald
    Vespa Typ
    Vespa T5 (85)
    • October 29, 2007 at 21:31
    • #21

    Genau so eine richtige Alltagsschlampe zum vergewaltugen... ehm meine natürlich um mit der den Münchner alltag zu beweltigen :pump:


    Gruss, Hansi

    Q uando il tempo è bello prendo la vespa
    U na vespa al giorno toglie il medico di torno
    O tto ore di vespa al giorno sono un buon riscalmento
    T re vespe sono meglio di due
    O la va o la vespa

    SUCHE V50 SITZBANK!!!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 30, 2007 at 09:10
    • #22

    Ich kann da immer nur das gleiche Bild mit der Ansicht von vorne erkennen. Bist du sicher, dass das Ding deutsche Papiere hat? Frage deshalb, weil die Anbringung einer PX Kaskade an einer V50 eine typisch italienische Spezialität optischer Verschlimmbesserung war/ist. Ansonsten sieht das Gerät auch reichlich verbastelt aus, Originallack ist das definitiv nicht mehr. Leider fehlen Fotos von wirklich interessanten bzw. relevanten Stellen wie z. B. der Bereich des Beinschilds im Spritzbereich des Vorderrades bzw. hinter dem Kotflügel. Außerdem Bilder des Trittbretts von oben und unten, der Unterkanten der Backen, speziell der in Fahrtrichtung linken Seite, weil da sehr häufig Vibrationsrisse auftreten. Auch der Bereich der hinteren Federbeinaufnahme unter dem Tank wäre mal interessant zu sehen.

    Ohne weitere Informationen wäre mir persönlich das Teil wie abgebildet um die 100 Euro wert, dann noch in eine Dose Mattschwarz und eine Farbrolle investieren, fertig.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Jochen
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Stuttgart - Bologna - München
    Vespa Typ
    VW Polo :-)
    • October 30, 2007 at 22:37
    • #23

    Hrm... je länger ich das Ding seh desto grusliger kommts mir vor :) !

    Hätte da noch eine:

    78er BJ, Kurbelwelle defekt, irgendwann mal neu lackiert, rostet wieder. Nachträglich eingebaute E-Zündung, Schlüssel und Originalpapiere sind vorhanden.

    450 Euro. Was meint ihr?

    [Blockierte Grafik: http://www2.motoscout24.autoscout24.de/MotoImages/Images/9/2/3/2293329_1.jpg]

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    503
    Punkte
    5,677
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,026
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • October 30, 2007 at 22:48
    • #24

    Also um die Kurbelwelle zu tauschen muss der Motor zerlegt werden,also einiges an Arbeit + die Kosten für ne neue KW (neu ~80Eur),Dichtungen und Kleinkram,der immer irgendwo anfällt;und wer weiß,ob nicht noch mehr hin ist...Würde lieber mehr anlegen und eine suchen,bei der zumindest der Motor läuft.

    Einmal editiert, zuletzt von DerDennis (October 30, 2007 at 22:59)

  • Jochen
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Stuttgart - Bologna - München
    Vespa Typ
    VW Polo :-)
    • October 30, 2007 at 22:52
    • #25

    OK... das Mädel das die Vespa verkauft hat mir grad erzählt, dass ihr die Werkstatt das Ding für 400,- abkaufen will.
    Aber n super Schnäppchen isse nicht für 450,-; seh ich fast auch so.

  • Jochen
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Stuttgart - Bologna - München
    Vespa Typ
    VW Polo :-)
    • January 29, 2008 at 13:29
    • #26

    Servus,


    ich hab mal wieder was gefunden, Samstag ist Besichtigung:

    Vespa 50 Spezial, ohne Pap., gt. Zst., rep.-bed., Oldtimer, 5.6tkm orig.,
    Preis: 500,- EUR VHB

    Reperaturbedürftig bedeutet laut Verkäufer das der Vergaser demontiert ist und repariert werden muss... Rost habe die Vespa keinen.

    Auf was muss ich am Samstag besonders achten und ab welchem Preis kann man das Ding als Schnäppchen bezeichnen?

    Letztens ist mir ne zerlegte 63er mit defektem Kolben für 150 Euro durch die Lappen gegangen...

  • heeey fuffziich
    Gast
    • January 29, 2008 at 15:08
    • #27

    Ist natürlich immer schwer zu sagen, was die Kiste wert ist, besonders, wenn man keine Fotos hat.

    Ich würde achten auf:

    Karosserie
    - Dellen/Beulen oder gar ein komplett verzogener Rahmen deuten auf Unfall hin
    - Rost (Vertrauen zum Verkäufer ist gut, Kontrolle ist besser :))
    - Unterboden (sind die Holme/Querstreben unter dem Trittblech noch in Ordnung?)

    Technik
    - hat der Motor Kompression?
    - ist ein Zündfunke vorhanden?

    Fahrwerk
    - Lenkung
    - Stoßdämpfer

    Das mit dem Vergaser hört sich nicht wirklich wild an. Wenn man weiß, was daran defekt ist, kann man das gut reparieren und es gibt eigentlich alle möglichen Ersatzteile dafür. Im schlimmsten Fall kaufste dir halt nen neuen. Das mit den Papieren ist natürlich doof, da musste meines Wissens 50-70 Euro investieren, um wieder welche zu bekommen (kannst die ja vom Kaufpreis runterhandeln).
    Ist dann halt natürlich noch die Frage, was der Verkäufer mit "gutem Zustand" meint, ob er an die (rostfreie Karosserie)+Lack oder auch an die anderen Sachen, wie Reifen, Züge oder Elektrik denkt.
    Insgesamt klingt ne spezial in "gutem Zustand" für 500 Euro VHB schon ganz gut. Wenn du die Kosten für die Papiere vielleicht noch abhandeln kannst und die Karre technisch nicht voll das Wrack ist, wäre das schon ne feine Sache.

  • Jochen
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Stuttgart - Bologna - München
    Vespa Typ
    VW Polo :-)
    • January 29, 2008 at 15:36
    • #28

    Super, schon mal Danke für die Tipps. Werde wahrscheinlich mit 300,- in die Verhandlungen starten... vllt. sind die Papiere auch wieder aufzutreiben.

    Wie läuft das sonst mit der Beschaffung neuer Papiere? Was braucht man dazu?

  • heeey fuffziich
    Gast
    • January 29, 2008 at 16:01
    • #29

    Das gleiche Problem kommt bald auch auf mich zu. Ich werds einfach so wie ein Freund von mir machen:
    zur Polizei (die bestätigt, dass die Vespa nicht geklaut ist), danach zum Straßenverkehrsamt, die stellen irgendein Formular aus,
    mit dem du dann zu deinem Piaggio Händler gehst. Der schickt dieses Formular an Piaggio und erhält anschließend die Papiere, die du dann bei ihm abholen kannst.
    Bin da aber kein Experte, weil ich es selber noch nie gemacht habe und es scheint, als ob das Verfahren von Bundesland zu Bundesland unterschiedlicht ist.
    Einfach mal die Suchfunktion benutzen.
    Gruß

  • Janpopan
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    51
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    V50/R Bj.76, PK 50 XL Bj. 85
    • March 14, 2008 at 14:07
    • #30

    Das Thema Motoren ist zwar ne Weile her aber ich wollt auch noch meinen Senf loswerden.
    Also ganz so einfach passt ein PK Motor nicht in den V50 Rhamen, da muss etwas die Öffnung für den Ansaugstutzen gewerkelt werden, weils nicht ganz so hunderpro passt. Aber der Lohn ist eine V50 mit 4 Gängen, was sehr angenehm ist sobald größere Zylinder auf den Motor kommen.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 15, 2008 at 14:57
    • #31

    Ich würde im Leben nicht den Rahmen für einen PK Motor verstümmeln. Wenn es ein PK S Motor mit 2-Loch Ansaugstutzen ist, kann man einfach den Ansaugstutzen der V50 oder Primavera (je nach Größe) verwenden, dann passt das problemlos mit dem Loch im Rahmen. Auch bei 3-Loch Motoren ist das kein großes Problem, da kann man dann den Ansaugstutzen anpassen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Ayaxtonic
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    28
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • March 16, 2008 at 23:14
    • #32

    Jochen: Was hast Du denn nun gemacht?

  • Randy
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 80 S , PX 200, V 50
    • March 19, 2008 at 22:37
    • #33

    Also zum platzproblem im Auto:

    Ich fahre aktuell cinquecento...

    Damit hab ich letztens ne V 50 Abgeholt un d auch schon meine 200er damit transportiert.( Heckklappe war zu)

    im 6N sollte doch ein transport kein thema sein

    ZU den Preisen : was Fahrbereites mit Papieren ist so schätzungsweise 500 Euronen wert.

    Aber wenn du Zeit hast kannste auch wesentlich günstigere Exemplare ergattern

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™