1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kupplungswechsel an meiner PK XL Bj.86

  • scooter82
  • October 21, 2007 at 17:18
  • scooter82
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    116
    Beiträge
    18
    Wohnort
    hamburg
    Vespa Typ
    pk autom.
    • October 21, 2007 at 17:18
    • #1

    Hallo

    Kann mir einer netterweise mal alle benötigten Teile zum Kupplungswechsel an meiner PK XL Bj.86 nennen, und vielleicht sogar Teilenummern da ich im Scootershop verschiedene Ausführunge fü Kupplungsscheiben gesehen habe und Abzieher hier und Montagehilfe da usw.

    Was brauche ich genau ?

    Habe früher nur an Automatikrollern geschraubt bin jetzt aber Erwachsen (und vernünftig) ;) geworden, und schraube nun an Autos (Youngtimer) und an meiner Vespa. Wäre klasse, wenn Ihr mir behilflich seid.

    PS: Die Vespa hat nun ca 9000km gelaufen (obs stimmt weiss ich nicht) und die Kupplung ritscht mittlerweile so weit durch das der 4. Gang schon unfahrbar ist und der 3. sogar auch schon teilweise durchrutscht. UNd wenn ich über einen Huckel fahre, springt der Gang auch raus.

    Gruß

    Timo

    Einmal editiert, zuletzt von scooter82 (October 21, 2007 at 17:29)

  • Roggi
    Schüler
    Punkte
    785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    148
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL, PX 139
    • October 21, 2007 at 20:03
    • #2

    Moinsen!

    Dem Baujahr nach fährst also eine PK XL1, welche noch eine Kupplung mit nur einer zentralen Feder hat. Ich habe gute Erfahrungen mit einer 3-Scheiben-Kupplung und verstärkter Feder gemacht. Damit erübrigt sich das Durchrutschen dauerhaft. Ich finde die Handkraft vollkommen in Ordnung, meiner Freundin kommt mit der stärkeren Kupplung allerdings nicht klar.

    Mein Vorschlag sind folgende Teile z.B. vom Scootercenter:
    - Beläge 3010001
    - verstärkte Feder 1010027 (- wahlweise Polini-Feder 1010047)
    - Motordichtsatz 9110021
    Spezialwerkzeug:
    - Kupplungsabzieher 1800009
    - als Kupplungskompressor reicht eine M10er Schraube samt Mutter und passenden, großen Unterlegscheiben aus dem Baumarkt.

    Du gehst folgendermaßen vor:
    Linken Deckel rausnehmen, Kappe vom Hinterrad abhebeln. Den Splint der Sicherungskappe am Hinterrad aufbiegen und rausnehmen. Jetzt kommt der schwierige Teil, die Zentralmutter des Hinterrads muss runter. Ich mache es immer so: Ich nehme aus dem großen Ratschenkasten den normalen Hebel (nicht die Ratsche) mit Verlängerung. Diese Kombination unterstütze ich am Hebel mit einem Holzbock, so dass man die Mutter wie beim Ankicken der Vespa aufdrehen kann. Dann lege ich einen Hemmschuh vor das Hinterrad, setze ich mich auf die Vespe, trete heftig auf die Hinterbremse und trete auf den Hebel. Wenn du nen Schlagschrauber hast, geht es einfacher! ;)

    Die Vespe lege ich dann übrigens immer sanft auf die Seite auf eine Decke. Dann das Rad rausnehmen, die Bremstrommel abnehmen, Bremgrundplatte abschrauben und Kupplungsdeckel runterschrauben. Vorher Brems- und Kupplungszug aushängen nicht vergessen! Druckplatte herausnehmen, Sicherungsblech an der Kupplungsmutter aufbiegen, Kupplungsmutter lösen. Aufpassen, dass der Keil auf der Kupplungswelle nicht ins Getriebe fällt! Mittels Schraube und Untelegscheiben Kuppklung komprimieren und den Ring oben herausnehmen. Dann ist die Kupplung frei.

    Teile, die du begutachten und eventuell tauschen solltest: Andruckplatte, Druckpilz und Kupplungs-Stahlscheiben! Vor dem Einbau, die Kupplungsbeläge mit Öl benetzen oder eine Nacht in Getriebeöl einlegen - ist ein Glaubenskrieg. :pump: Beim Zusammenbauen neue Papierdichtungen verwenden.

    Anzugsmomente findest du hier:
    Noch Fragen?

    Gruß, Roggi


    Edith meint noch: Dein Gangspringen könnte auch an einer verschlissenen Schaltklaue liegen. Dann müsstest du spalten. Kupplung tauschen ist aber in 2 Stunden erledigt, von daher einen Versuch wert.

    Das Leben ist zu kurz, um Fußgänger zu bleiben!

    Einmal editiert, zuletzt von Roggi (October 21, 2007 at 20:13)

  • scooter82
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    116
    Beiträge
    18
    Wohnort
    hamburg
    Vespa Typ
    pk autom.
    • October 22, 2007 at 19:01
    • #3

    danke

    Habe jetzt beim Scooter Center bestellt inkl. der Polini Feder.

    Mal sehen ob ich das hinbekomme..... :)

    Aber eine Anleitung gibt es ja dafür !

    Danke nochmals

    mfg timo :thumbup:

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™