1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Welche Versicherung bei Entfernung des Drosselriemens bei meiner 50er?

  • Nitecrawler
  • October 22, 2007 at 07:56
  • Nitecrawler
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    LX 50
    • October 22, 2007 at 07:56
    • #1

    Hallo Zusammen,


    ich möchte bei meinem neuen 50er Roller den Drosselriemen entfernen lassen, damit ich im Straßenverkehr in der Stadt kein Hindernis darstelle. Welche Angaben muss ich bei der Versicherung machen, bzw. darf ich denen das überhaupt sagen? Was passiert, wenn doch mal ein Unfall entsteht? Greift dann mein Versicherungsschutz noch? Kennt jemand gute Anbieter und hat mit der Problematik schon Erfahrungen gemacht?


    Vielen Dank für die Hilfe!
    Nitecrawler

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 22, 2007 at 09:36
    • #2

    Ich möchte mal behaupten, dass jede technische Änderung am Fahrzeug zum Erlöschen der Betriebserlaubnis, damit einhergehend auch des Versicherungsschutzes führt. Abgesehen davon, dass du u. U. auch noch den Tatbestand des Fahrens ohne Fahrerlaubnis erfüllst.

    Sobald das Fahrzeug durch die Entdrosselung schneller als 45 km/h fährt, kannst du es auch nicht mehr legal mit Versicherungskennzeichen betreiben. Theoretisch müsste zur Legalisierung eine TÜV-Abnahme erfolgen und du bekämest ein "richtiges" Kennzeichen. Das wäre allerdings aller Voraussicht nach ein sehr langer bürokratischer und auch kostenintensiver Weg.

    Je nachdem, was dein Gewissen verkraftet, würde ich den Roller entweder im Originalzustand belassen und mich mit der legalen Minderleistung abfinden, oder eben entdrosseln, aber das dann keinesfalls der Versicherung mitteilen und dich auch ansonsten lieber nicht erwischen lassen. Wie gesagt, Versicherungsschutz ist durch Entdrosselung erloschen, wenn ein Unfall passiert und die Entdrosselung auffällt, zahlt die Versicherung zwar zunächst an den Unfallgegner, wird dich aber wahrscheinlich für die Kosten in Regress nehmen, was unter Umständen durchaus ruinös sein kann. Die Entscheidung liegt aber allein bei dir.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Nitecrawler
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    LX 50
    • October 22, 2007 at 10:53
    • #3

    Mir kam die Ansage vom Verkäufer, dass das ständig gemacht würde gleich ein wenig seltsam vor. Wenn das Ganze nicht mit hohem bürokratischen Aufwand (und vermutlich höheren Versicherungszahlungen) verbunde wäre, würden das ja schließlich alle machen, oder?

    Demnach ist man wohl nur mit den erlaubten 45 km/h auf der sicheren Seite. Vielen Dank für die Einschätzung!

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • October 24, 2007 at 13:06
    • #4

    die machen das einnfach so und fahren ohne versicherrungsschutz.
    demnahc ist die aussage des verkäufers nicht falsch

Tags

  • Vespa Versicherung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™