1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Woran erkenne ich einen ETS Zylinder?

  • fransenpeter
  • October 27, 2007 at 11:28
  • fransenpeter
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 125 S
    • October 27, 2007 at 11:28
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich habe einen ETS Zylinder inkl. Zylinderkopf und Kolben erworben. Auf dem Kopf steht ganz klar ETS drauf, aber woran erkenne ich, ob der Zylinder auch von einer ETS ist?

    Vielen Dank!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 27, 2007 at 17:36
    • #2

    Der Zylinder hat 3 Überströmkanäle in der Laufbahn, wobei nur die seitlichen auch im Fuß geöffnet sind. Ist aber nicht ETS-spezifisch, sondern z. B. auch an der ET3, PK 125 S, PK 125 XL und XL 2 verbaut. Nur der Kopf ist bei der ETS und PK 125 XL/XL 2 anders (höhere Verdichtung). Außerdem resultiert die Mehrleistung der ETS aus dem speziellen Auspuff, der ebenfalls speziellen Kurbelwelle und dem ab Werk größeren Einlaßkanal (größer als z. B. bei PK 125 S).

    [Blockierte Grafik: http://i150.photobucket.com/albums/s114/sidewalksurfer_album/PICT0046.jpg]

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

    Einmal editiert, zuletzt von pkracer (October 27, 2007 at 17:49)

  • fransenpeter
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 125 S
    • October 28, 2007 at 18:03
    • #3

    Danke für die Info!

    Ist der Auspuff der gleiche wie bei der ET3, oder hat die ETS einen eigenen Auspuff?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 28, 2007 at 18:34
    • #4

    Ist ein eigener Auspuff, den es nur an der ETS gab. Gibts nicht mehr neu und auch gebraucht äußerst selten und dann ziemlich teuer.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • fransenpeter
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 125 S
    • October 28, 2007 at 19:01
    • #5

    Schade, so einen hätte ich gerne ;) .

    Ich habe ja eine PK 125 S, wenn ich nur den Kopf der ETS einbaue, habe ich dann schon mehr Leistung?
    Du sagtest, am Zylinder wären nur die seitlichen geöffnet, wie muss ich mir das vorstellen? Kann man den dritten Kanal öffnen um mehr Leistung zu bekommen?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 28, 2007 at 19:08
    • #6

    Die durch den Kopftausch zu erwartende Mehrleistung würde ich als kaum messbar einschätzen. Auch beim Kanalöffnen stünde der Aufwand in keinem Verhältnis zum Ergebnis (Zylinder abdrehen, damit der Kanal frei wird, passende Fussdichtung anfertigen, um das Abdrehen auszugleichen), wenn du sonst nichts änderst. Außerdem hat die ETS (wie auch die PK 125 XL/XL 2) einen 20er statt eines 19er Vergasers. Dieser braucht wiederum einen speziellen Ansaugstutzen, der allerdings mit 3 Schrauben befestigt wird, statt mit 2 wie der für den 19er Vergaser. Passt also nicht auf deinen Motor.

    Bau dir am besten einen 133er DR drauf und gut. Ist günstig und kannst du auch weiter mit dem 19er Vergaser mit größerer Hauptdüse fahren. Sonst muss dafür nichts geändert werden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • fransenpeter
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 125 S
    • October 29, 2007 at 12:07
    • #7

    Ich würde eher zum Polini 133 tendieren, habe über ihn viel gutes gelesen.

    Was ich mich aber immer noch frage: warum hat der ETS Zylinder 3 Überströmer, von dem aber nur 2 genutzt werden weil der dritte nicht geöffnet ist?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 29, 2007 at 12:51
    • #8

    Stimmt schon, wenn du sowieso den Zylinder wechselst, würde sich der Polini anbieten, da ist mehr Potential vorhanden als beim DR. Ging jetzt davon aus, dass du möglichst seriennah bleiben wolltest. Beim Polini würde ich aber auch einen 24er Vergaser (oder größer, je nach weiterer Bearbeitung) nehmen, sonst verschenkst du theoretisch erzielbare Leistung. Eine sehr gute Seite zum Polini ist . Der dort vorgestellte Roller gehört einem Freund von mir. Sind zwar "nur" 18 PS am Hinterrad (im Vergleich zu den neuen Zylindern, die fast p&p schon 25-30 PS drücken), aber auch die 18 PS fahren sich schon recht beeindruckend in der leichten ET3.

    Der ETS Zylinder ist wie gesagt kein ETS spezifischer Zylinder, sondern auch an allen 125er Smallframes nach der Primavera verbaut, also ET3, PK 125 S, PK 125 XL und XL 2. Der 3. Überströmer funktioniert schon innerhalb des Zylinders, ist aber eben unten nicht geöffnet. Vermutlich deshalb, weil das Motorgehäuse an der Stelle auch keinen Kanal vorgesehen hat, weil dann dort nur noch wenig "Fleisch" für die Dichtfläche übrig wäre.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

    2 Mal editiert, zuletzt von pkracer (October 29, 2007 at 13:01)

  • fransenpeter
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 125 S
    • October 30, 2007 at 12:21
    • #9

    Vielen Dank, jetzt ist mir die Sache mit dem ETS Zylinder klar!
    Auch der Link ist super, lese mir grade alles zum Polini durch.

    Nochmal danke!

Tags

  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™