1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 200 Motorgehäuse und Cosa Innereien

  • velos
  • November 2, 2007 at 10:52
  • velos
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Ruhrgebiet
    Vespa Typ
    Large u. Small
    • November 2, 2007 at 10:52
    • #1

    Guten Morgen zusammen,


    kann ich mir ein PXer 200er Motorgehäuse besorgen und alle Innenteile aus einem 200er Cosamotor reinpacken?

    Passt da wirklich alles? (will keine bösen Überraschungen erleben)

    Wie sieht es mit der Zündanlage usw. aus, kann ich die vom Cosamotor nehmen oder von meinem PX 80 Motor in den 200er einbauen.

    Wie sieht es mit dem Vergaser aus. passt der von meinem 80er?


    Gruß

    Peter

    Demontagewerkzeug für Kurbelwelle Largeframe gibt es bei mir
    Motorenrevision Small und Largeframe ist mein Hobby

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • November 2, 2007 at 11:28
    • #2

    Eigentlich sollte man da Fettkimme den Vortritt lassen, aber: so viel ich weiß passt das nicht.
    Und: der Vergaser der 80er ist ein SI 20/20, die 200er wird mit einem 24/24 beatmet...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 2, 2007 at 15:24
    • #3

    Moinsen

    und shouts nach HH.
    Nix da Alter vor Schönheit und so :D immer raus damit der mann will Antworten

    ähnliches thema hatten wir kürzlich
    pk racer bringts auf den punkt:

    Zitat


    unterm strich wird der kauf von einzelteilen nicht wirklich günstiger als ein komplettmotor. nur mal als rechenbeispiel mit üblichen gebrauchtpreisen: gebrauchte motorhälften ca. 130-150 euro (neue 250 euro), kurbelwelle 30-40 euro, kupplung 20-40 euro, vergaser mit wanne, deckel und kleinkram 60-80 euro, getriebe komplett je nachdem ob lusso oder alt 100-180 euro, originalzylinderkit (zylinder, kolben, kopf) ca. 70-80 euro, originalauspuff 40-50 euro. plus jede menge kleinkram und verschleißteile wie lager, simmerringe, anschlaggummis, die ein oder andere schraube etc. für ca. 120 euro (neuteile).

    mal angenommen du schießt für 200 oisen einen kompletten 200 cosamotor mit gaser und puff.
    gaser mußt du dir trotzdem choketechnisch nen gebrauchten px 24/24 holen.
    puffhalterung anpassen,schweißen oder gleich px puff kaufen.
    komplettsatz lager und sirris wird es eine ähnlich teure geschichte.

    vorteil eines selbstaufgebauter motor du kannst gleich die welle lippen,gehäuse auf zyli anpassen & alle lager & sirris sind noi .
    innerein passen alle hast dann praktisch nen lussomotor also am besten auch solche hälften oder wediölbohrung selbst setzen.
    4 gang ist ein zahn kürzer als px alt & die primär 21/68. statt 23/65 macht den kohl aber nicht fett sondern den ganganschluss auf malle leichter
    die supercosalima würde ich beibehalten und mir den 80 watt regler einbaun um dann den fette 40/45 watt flutlichtscheinwerfer zu fahren.

    Weapons of Mass Destruction

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa PX
  • Vespa Cosa
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™