1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK lässt sich nicht abstimmen! Abdüsen des Vergasers ist unmöglich!

  • Lars307
  • August 9, 2009 at 20:23
  • Lars307
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    9
    Bilder
    5
    Wohnort
    Rockenberg
    Vespa Typ
    XL1
    • August 9, 2009 at 20:23
    • #1

    Hallo Vespa Freunde,

    nun mache ich schon seit !Monaten! mit meiner frisch restaurierten PK XL1 rum.
    Anfangs hatte ich einen 75ccm DR verbaut, neuer Dello 16/15, Sito+ ohne Drossel. Bei dem Versuch den Vergaser dann zu bedüsen hat sich rausgestellt,
    dass die gute Wespe nur mit folgenden "Einstellungen" läuft - 60er Hauptdüse - Luftschraube 1 1/2 Umdrehungen raus -> Kerze ist schöne Rehbraun
    und die Vespa läuft wunderbar. Da ja bei diesem Setup eigentlich Düsen um 72-76 gefahren werden macht mich mein Setup natürlich unruhig...
    Warum läuft sie nur mit so einer kleinen Düse??? Luftfilter ist gereinigt, Vergaser schon ca. 1000x gereinigt usw.

    Nun habe ich, um mein Gewissen zu beruhigen, einen 50ccm DR eingebaut. Dieser sollte doch normal so ne ca. 65er Düse gebrauchen oder?
    Mache ich diese rein läuft sie nicht. Säuft ab, dreht hoch...läuft nicht! Geht nicht an und macht einfach was sie will.
    nun habe ich dann mal ne ! 53er ! Düse verbaut und noch immer das selbe -> säuft ab und lässt sich einfach nicht abstimmen/einstellen.

    HILFE!!!!!

    Bisher läuft die gute Dame wirklich nur mit dem 75ccm DR, ner 60er Hauptdüse und Luftschraube 1 1/2 Umdrehungen raus. WARUM? ?(

    Brauche dringend Hilfe! Schönes Wetter und ich kann keine Vespa fahren :) :-7

    Grüße

    Lars

  • tomlin
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PK50XL Bj.89
    • August 9, 2009 at 22:35
    • #2

    ist ja meinem Setup sehr ähnlich...
    Welche Kerze fährst du denn?
    Das Thema mit dem rehbraun ist nicht alles,
    sie muß sauber laufen...
    Die richtige Düse kannste auch über den Choke testen...
    wurde hier auch schon behandelt.
    Gehe davon aus, dass Du auch das Thema Falschluft schon abgehandelt hast?!
    Filzring etc.
    Zündung mal überprüft und abgeblitzt?

  • Lars307
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    9
    Bilder
    5
    Wohnort
    Rockenberg
    Vespa Typ
    XL1
    • August 10, 2009 at 00:02
    • #3

    hey,

    das Thema Falschluft habe ich als erstes im Auge gehabt -> alles i.O !
    Ich fahre eine NGK B7HS und ein Filzring ist laut Vespa Händler/Fachmann bei meinem Modell nicht verbaut worden (PK50XL Bj. 87 Elestart)
    Wie gesagt, sie fährt sich mit dem 75ccm und ner 60er Düse und Luftschraube 1 1/2Umdrehungen einwandfrei.
    Sobald ich den Choke ziehe stottert sie nur noch rum und will ausgehen.
    Mich macht es einfach stutzig warum sie eben nur mit der 60iger Düse läuft....

  • Lars307
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    9
    Bilder
    5
    Wohnort
    Rockenberg
    Vespa Typ
    XL1
    • August 10, 2009 at 17:09
    • #4

    hey,

    hat denn keiner ne idee oder ein tipp für mich?

    grüße
    Lars

  • Ferdi
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Aidlingen
    Vespa Typ
    V50N Special; PK50S elestart
    • August 10, 2009 at 21:24
    • #5

    Hey Lars!

    Also des Problem macht mich auch extrem nachdenklich.
    Ich hatte des Problem auch schon mal, allerdings hatte ich da die Problematik, dass ich einmal nen "Sportluftfiler" und einmal nen Normalen drauf hatte.
    Was ich nicht wusste war, dass n Problem mit der Zündung auch noch dazu kam.
    Also als erstes würde ich nochmal nach dem Zündfunken schaun, der muss richtig schön blauweiß sein und richtig saftig "batschen".
    Wenn des der Fall ist, dann hast ja schon mal KEIN Kabel des auf Masse läuft.
    Dann würde ich mal nach dem Luftfilter schaun, wenn der auch gut aussieht und kein Dreck drin rumfährt, dann sollte auch alles ok sein.
    Als nächstes dann mal den Schwimmer überprüfen, ob der noch dicht is oder sich schon mit Sprit gefüllt hat.
    Und wenn dann immernoch nix geht, dann würde ich mir mal den Dose Starterspray bei der Tanke kaufen und mal den Raum um dem Vergaser vollsprühn und nochmal versuchen zu starten.
    Wenn du genügend Spray da rein haust, dann kann se nur noch des durch den Lufi ziehen und müsste auf jeden Fall angehn!
    Bei mir wars mal so, dass se gar nemme angegangen ist und nur noch mit Starterspray kurz hochgedreht hat, danach wieder aus.
    Problem lag damals an nem zerrissenen Simmerring.
    Hoffe für dich dass da was nützliches dabei is!

  • tomlin
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PK50XL Bj.89
    • August 11, 2009 at 07:35
    • #6

    Hi Lars,

    was mich verblüfft ist, dass du schreibst SIE läuft mit deinem Setup optimal???!!!
    Also wenn Zündung geblitzt ist und passt, Zündkerze sauber ist,
    Luftfilter sauber und Vergaser gereinigt ist,
    dann würd ich mir erstmal keine Gedanken machen!

    Ich würde den DR75 wieder draufbauen,
    vielleicht mal ne Bosch W4AC testen,
    doch nen Filzring reinbauen
    die Luftschraube 4Umdrehungen rausdrehen
    und mal ne 72HD reinmachen.

    Probiers nochmal.

    LG
    Thomas

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™