1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ansaugstutzen scheint zu kurz

  • skipperfrank
  • August 13, 2009 at 23:22
  • skipperfrank
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    alles was geht
    • August 13, 2009 at 23:22
    • #1

    bin am Vergaser einbauen. Fahrzeug ist aufgebockt und Motor ist am Stoßdämpfer/schwenklager angeschraubt. Gummi für Karosseriedurchbruch lässt sich fast nicht montieren und schelle vom Vergaser steht an der karosse an. Kann es sein das der vorbesitzer einen zu langen Stoßdämpfer montiert hat?(gibt es so etwas überhaupt? wie kann ich das feststellen/welche Maße sind normal?) gab es unterschiedlich lange ansaugrohre für die Vespa V50? (meine ist von 1967). Oder muß die Vespa auf den Rädern stehen um den Vergaser zu montieren? Beim ausbau des Vergaser viel mir schon auf das der Gasschieberhebel beim 19/19er fast an der Karosse anstand in der Leerlaufstellung. Den 19/19er benutze ich nicht mehr. Es ist ein 16/16 Vergaser mit originalen Zylinder den ich montiere.

    vielen dank im vorraus.


    frank aus dem Inntal

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • August 13, 2009 at 23:44
    • #2

    wie sehen denn die traversengummis und silentblöcke aus? - kann natürlich sein dass ein falsches federbein hinten drin ist- ist der silenblockoben drin?

  • skipperfrank
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    alles was geht
    • August 13, 2009 at 23:56
    • #3

    traversengummi und hinterer Gummi für stoßdämpferauge einwandfrei. silentblock oben am stoßdämpfer vorhanden und in ordnung. Gibt es ein Kontrollmaß von der oberen Stoßdämpferbefestigung zum unteren Auge des Dämpfers?

  • skipperfrank
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    alles was geht
    • August 14, 2009 at 00:59
    • #4

    Hab die Lösung. Die Pappnase die diesen roller vorher besessen hat war so "klug" einen Dämpfer von der PK zu verbauen. Der ist 3 cm länger als der von der V50. Konnte das anhand der Fotos im Online-katalog eines Händlers erkennen.

    Kennt ihr das gefühl das ihr ein Fahrzeug überholt und euch andauernt ärgert über den vollpfosten der vorher an dem bike rumgedattelt hat?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 14, 2009 at 09:23
    • #5

    Bekanntes Problem - der größte Feind ist immer der Vorbesitzer. Vor allem, wenn es ein Bastelrentner war, der sehr individuelle Elektrolösungen favorisierte. Leider ist aber damit zu rechnen, dass derartige "Restaurationen" nach dem Motto "was nicht passt wird passend gemacht" auch in Zukunft nicht weniger werden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Ndrangheto
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    17
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schweiz Chur
    Vespa Typ
    50 L
    • August 14, 2009 at 12:08
    • #6

    Wegen des Stossdäpfers: Was für ein Zylinder hattest du vorher??

    Wen es ein hocher Zylindersatz war dann haben sie deswegen einen längeren Stossdäpfer eingebaut.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 14, 2009 at 12:21
    • #7

    Sorry, aber das ist Unfug. Was meinst du mit "hocher Zylindersatz"? Wenn du damit z. B. einen 125er Zylinder meinst, muss dafür kein anderer Stoßdämpfer als beim 50er Zylinder verwendet werden. Bzw. wurde das ab Werk nicht getan. Die V50 und die Primavera (125 ccm) haben identische Federbeine.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Ndrangheto
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    17
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schweiz Chur
    Vespa Typ
    50 L
    • August 14, 2009 at 12:47
    • #8

    Es gibt die so genannten hochen sätze ( Italienisch: i pezzi alti) die 130 cc Polini Doppl Einlass wahr so eine. Ich weis nicht genau ob es bei dieser Vespa ist aber mann muste auch schon ein längeren Stossdäpfer einbauen damit der Zylinder nicht an der Karosserie an schlug

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 14, 2009 at 13:35
    • #9

    Das höre ich zum allerersten Mal und kann es aus eigener Erfahrung nicht bestätigen, dass ein 121+ ccm Zylinder (dazu gehören dann auch 133er Doppelansauger usw.) mit dem originalen Federbein am Rahmen anschlagen würde.

    Kann auch eigentlich nicht sein, weil diese Kits unter die originale 125er Zylinderhaube passen und wie bereits erwähnt die Primavera genau das gleiche hintere Federbein wie die 50er hat.

    Meinst du evtl. die hinten höhergelegten italienischen Umbauten für Quartermilerennen (bzw. sinds in Italien meist nur 150 m)? Da wird zum Teil hinten kräftig höhergelegt, damit der Fahrer beim Start weiter vorne sitzt und so das Vorderrad am Boden bleibt. Ist aber dennoch kein Muss aus Platzgründen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Ndrangheto
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    17
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schweiz Chur
    Vespa Typ
    50 L
    • August 14, 2009 at 19:58
    • #10

    Ne. Mier hat man gesagt das wegen platz mangel ein höheres Federbeid ein bauen musste. So wis ausiet hab ich was dazu gelernt und jemand hat mier sch**** erzählt. 2-)

  • skipperfrank
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    alles was geht
    • August 15, 2009 at 02:25
    • #11

    bei mir lief ein 75ccm Polini und beim ausbau stand der vergaser an der karosse an. ich dnke mal das es keinen einzigen grund gibt den langen stoßdämpfer einzubauen bei der v50 außer vielleicht der das man glaubt das es cool aussieht wen die vespa eben hinten 3 cm höher ist.

Ähnliche Themen

  • Polini Membran-Ansaugstutzen undicht | PK50 XL2

    • blechdavid
    • September 19, 2017 at 12:33
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche