1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

VHSA 30er Einbau Problem PX

  • Nimmersatt
  • November 26, 2007 at 18:17
  • Nimmersatt
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Eschweiler
    Vespa Typ
    px80@166- px125@177
    • November 26, 2007 at 18:17
    • #1

    Hallo Zusammen


    habe einen VHSA vergaser von Dell Orto versucht zu verbauen, bin dort aber auf ein paar probleme gestossen beim Einbau in meiner PX

    Der 50° winkel oben am gaser, zum führen des Gaszuges steht in verbindung mit einem Malossi Ansaugstutzen viel zu weit nach oben , das an dem kleinen blech dort wo die Backenfeder draufliegt.ein weiters problem , man kann die 50° gaszugführung nicht abschrauben, so wie beim PHBH.
    Ein weiteres problem die größe, die gaser Wanne liegt auf den Kühlrippen wenn ich ihn drehe, so gaser frei hängt, und sich nicht auf den rippen abstütz, liegt das gaser viel zu weit, was bestimmt nicht gut ist.wie weit könnte man gehn ohne das es probleme gibt, oder würde es was bringen wenn man die kühlrippen weg fräst?

    Weitere probleme der gaszug steht in einem so schlechten winkel, und probiert beim Gas geben den gaser vom ansauggummi zu ziehn.Die gaszughühle reicht nicht bis dort, längeren genommen APE gekürzt auch nix.

    Würde eine Adapterplatte vom Motoreinlaß zum Gaser ca 10-20mm was bringen. Oder gibst es andere stutzen die besser im neigungswinkel sind als der Malossi stuzen.

    Ich bin um jeden tip dankbar,das forum ist quasi die letzte rettung, weil bei uns die Rollershops sind alle auf die Automatik Plasik Fantastic Roller spezialisiert und haben von einer Vepsa PX keine Ahnung,und keine Teile.

    Danke schonmal

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 26, 2007 at 18:48
    • #2

    Vielleicht einfach einen anderen Vergaser nehmen? So toll sind die Dell´Orto Flachschieber auch nicht, vor allem sind das in der Klasse so ziemlich die größten, die damit verbundenen Probleme hast du ja schon erkannt. Würde da eher zu einem Koso oder Keihin o. ä. raten.

    Hast du einen Malossi Membran- oder Drehschieberansaugstutzen? Falls DS, würde ich es mal mit einer Spacerplatte zwischen Ansaugstutzen und Motor versuchen, gibt es auch fertig zu kaufen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Nimmersatt
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Eschweiler
    Vespa Typ
    px80@166- px125@177
    • November 26, 2007 at 19:02
    • #3

    Auf die IDEE einen anderen gaser zu nehmen? Scherz keks ;) habe vorher einen PHBH gehabt,oder habe ich immer noch der VHSA der lag bei uns am sperrmüll mit einer kiste von vespa ersatzteilen. warum nicht ausprobieren? möchte mir selber ein bild von einem Doppelsflachschieber machen, weil erzählt wird ja viel, einfach nur ausprobieren wollte ich ihn, jetzt habe ich mich voll in die sache verbissen, das ich unbedingt den gaser auf den DS-stuzen bekomme.

    Sind die anderen gaser TYPEN wie KEIHIN ,KOSO besser zu verbauen weil überlegt hatte ich schon öfter mal einen zu kaufen, wie ist den die Leistung zu bewerten? Besserer Durchzug, weiterer Drehzahlbereich?

    Danke für deinen Tip , mit der ankerplatte, auf einen membranblock bin ich noch nicht gekommen der wäre ja sogar bestimmt noch höher oder?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 27, 2007 at 10:16
    • #4

    Ich empfehle in diesem Zusammenhang die Suchfunktion im (Registrierung erforderlich) zu nutzen. Da sind schon sämtliche Vergasertypen mit Vor- und Nachteilen, Montageproblematiken und Auswirkungen auf die Leistung (anhand von Prüfstandsdiagrammen) ausführlichst durchgekaut worden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™