1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

MALOSSI 75ccm Satz ja/nein

  • Chefkoch-
  • December 14, 2007 at 13:55
  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • December 14, 2007 at 13:55
    • #1

    Ich hab mir einen DR 75ccm Satz für meine XL2 bestellt für 65 Euro,
    im Packet war aber der MALOSSI 75ccm Satz mit 6 Überströmen drin.

    Nun meine Frage soll ich den Malossi behalten wie ist denn der so.

    Es ist halt so das ich eigentlich nur den DR mit 3 Überströmen einbauen
    wollte um "nur bisschen" mehr Leistung zu haben.
    Dazu noch den Sito Plus mit dem original Vergaser mit angepasster Vergaserabstimmung.
    Kann ich mit den Komponenten auch den Malossi fahren, er hat dann vielleicht nicht die volle
    Leistung, okay, aber gehen sollte das doch auch.

    LG
    Mark

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • December 14, 2007 at 16:44
    • #2

    Mann bist du ein Glückspilz. Ich würd ihn schon verbauen

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • December 14, 2007 at 16:55
    • #3

    Deswegen auch meine Überlegung ihn zu behalten da der ja normal so um die 100Euro kostet.
    Aber am Motor wollte ich nicht allzu viel umbauen.
    Was ich gesehen hab das der Zylinder eine Dichtung am Zylinderkopf hat und das ist ja
    nicht gerade gängig bei den Motoren.

    LG
    Mark

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • December 14, 2007 at 17:15
    • #4

    Also ich hab bei meinem Polini Racing auch eine Kopfdichtung

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • vespa-malle
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    43
    Wohnort
    bad kreuznach
    Vespa Typ
    pk 50 xl 2
    • December 15, 2007 at 12:39
    • #5

    ja ging mir genauso...hab mir von polini en 50er satz bestelt und jetz habe ich einen 75ccm polini race!Will den jetz verbauen aber würd gern wissen welche HD ich benötige....hab den ori vergaser 16/15 drin sportauspuff von polini und von polini sportluffi..Welche HD?

    mfg

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • December 15, 2007 at 14:09
    • #6

    Ich kenne mich noch nicht so aus mit den Motoren, ist meine erste Vespa.
    Ich werde mal so anfangen, 74er Hauptdüse und 38er Nebendüse und dann mal sehen.

    LG
    Mark

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • December 15, 2007 at 17:19
    • #7

    Hey Jungs


    Muss bei mir auch erst mal testen welche HD die passende ist, werde meinen Polini mit 19/19 fahren.

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • December 16, 2007 at 00:25
    • #8

    Hab den Zylinder nun doch eingebaut, vorab die Einlässe noch bisschen bearbeitet und nun ist der Motor fertig für den Einbau.
    Ich werde erstmal den originalen Vergaser fahren mit dem Sito+ und dann mal sehen wie sie geht.
    Für den Auspuff gibt es bei mir leider keine Alternative da ich das Ersatzrad dran machen möchte, gehört für mich einfach an eine Vespa dran.
    Aber Vergaser wäre noch ne Überlegung.

    LG
    Mark

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • December 16, 2007 at 00:29
    • #9

    Den Sito+ fährst aber hoffentlich ohne Drossel, oder?

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • December 16, 2007 at 02:14
    • #10

    Logisch, bei SIP gibt es ein extra Auslaßstutzen aus Edelstahl ist zwar nicht billig aber vielleicht nehme ich den.

    LG
    Mark

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • December 16, 2007 at 13:17
    • #11

    Ha das hört sich ja mal gut an :D

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • December 21, 2007 at 00:18
    • #12

    Hab nun den SIP Auslaßstutzen und den Sito+ geordert und gleich noch eine verstärkte Kupplung dazu.
    Jetzt hab ich Urlaub und genug zeit zu basteln, Bilder werden auch noch kommen.

    LG
    Mark

  • gaugel
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    2
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50XL Bj.87
    • December 22, 2007 at 16:20
    • #13

    Den Auslaßstutzen hättest Dir sparen können. Einfach am Sito+auslaßstutzen die Drosselhülse mit nem Schraubendreher o.ä. raushebeln u. gut ist!

    gaugel.

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • December 22, 2007 at 17:26
    • #14

    Gestern hab ich erst gesehen dass bei Sito+ so ein ähnlicher dabei ist, wo im Grunde ein Rohr ist.
    Mal sehen wenn der Sito+ da ist und der SIP Auslaßstutzen ob ich ihn brauche oder nicht.
    Wenn nicht geht er zurück fertig.

    LG
    Mark

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • December 28, 2007 at 20:22
    • #15

    Hast recht gehabt gaugel, der wo bei Sito+ dabei ist reicht und ist fast identisch
    mit dem SIP Auslaßstutzen, werde den Sip wieder zurücksenden.
    Natürlich hab ich den Einsatz beim Sito+ gleich raus gemacht und den Schweißbobel weggedremelt.

    LG
    Mark

Tags

  • Vespa 75ccm
  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern