1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

DR 75 Abstimmung mit Sec Sys falsch ? Komische schwarze Flüssigkeit?

  • Sintesi
  • December 16, 2007 at 19:20
  • Sintesi
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    92
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Fellbach
    Vespa Typ
    PK XL , Setup: 75 DR, LeoVinci SecSys, 16.15, 68 HD
    • December 16, 2007 at 19:20
    • #1

    Hallo Zusammen,

    Bin neu hier habe ein PK XL mit eiem 75 DR einem ori Vergaser 16.15 und ner 72 HD, und ne 7er NGK Zündkerze. Leo Vinci SecSys ist auch noc dran.... Alles komplett neu eingebaut.

    Jetzt folgende Probleme:

    1. Wenn ich Vollgas fahre fängt Sie im oberen Drehzahlbereich bei Vollgas an zu stottern. In der Suche hier im Forum steht dazu das die HD zu groß ist !? 72 HD ist doch relativ normal bei diesem Setup ?
    zudem braucht der LeoVinci SECSYS doch auch nochmal mehr sprit ? oder sehe ich das falsch? Ach ja sie fährt auch irgendwie zu langsam nämlich laut Tacho 47 halt stotternd das ist doch definitiv zu wenig !? oder?

    Wenn ich dann also so gefahren bin nach ca. 10km sift aus meinem Krümmer (Feder-Übergang zur Blase vom SECSYS) so ne Schwarze zähe Flüssigkeit... wie zähes Öl

    habe darufhin am Vergaser die Gemischschraube reingedreht also magerer gemacht (jetzt ist die ca. 3/4 drausen) meiner meinung nach extrem mager ?
    jetzt läuft Sie aber besser und stottert erst später so bei ca. 51 kmh. Die Zündkerze ist ziemlich dunkelbraun...


    Kann das sein das ich bei meinen Komponenten auf ne kleinere HD gehn muss wie z.B. 70 ? Irgendwie komisch das alles ?

    Bitte um Hilfe ?( ! Greetz Sintesi

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • December 16, 2007 at 19:36
    • #2

    hallo,
    besorg dir mal eine neue Düse. Vlt. ist mit der alten etwas faul.

    Die Vergaser Grundeinstellung wird nur dann durch die Gemischschraube verändert wenn die Gasannahme schlecht ist.
    "Vergaser einstellen" in der Suchfunktion eingegeben spuckt die Anleitung vom Vespa-Oldie raus die du dir mal anschauen solltest

    Ist der Pott vielleicht zu?

    Es kann auch der pickup sein

  • Sintesi
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    92
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Fellbach
    Vespa Typ
    PK XL , Setup: 75 DR, LeoVinci SecSys, 16.15, 68 HD
    • December 16, 2007 at 19:47
    • #3

    Die Düse ist niegelnagelneu.
    Hab ich schon angeschaut wie man den vergaser einstellt... Dann empfiehlst du mir auf 1,5 rauszudrehen... und nur HD ändern ?
    Auspuff ist auch neu . und kommt ordentlich druck raus.

    Ach ja anspringen tut se einwandfrei und auch die gasannahme ist top ...

    Kommt das stottern weil ich den zylinder noh einfahren muss.. ??? ist jetzt ca. 90 km drauf

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • December 16, 2007 at 19:54
    • #4

    Würde zuerst mal den Vergaser optimal einstellen.
    Bei warmem Motor absteigen, Schraube 2 Umdrehungen raus, dann gaaannz langsam reindrehen.
    -> Leerlaufddrehzahl steigt da mehr Luft zugeführt wird und Sprit gut brennt wenn Luft da ist.
    Sobald der Motor seine höchste Drehzahl erreicht hat und anfängt abzusterben, die Gemischschraube ca. 1/8 bis 1/4 Umdrehungen herausdrehen.
    Das Gemischverhältnis stimmt nun. Jetzt wird die Drehzahl mithilfe der Leerlauschraube (die da oben) auf das gewünschte Niveau gestellt.

    ne 72 er sollte weder arg zu gross noch zu klein sein.
    Wenn, dann nur n bissl. Da sollte das Stottern eigentlich nicht herkommen.

    Vergiss den pickup nicht ;)
    Und nimm beim nä. Tankstop vlt. mal anderes 2T Öl im Verhältnis 1:50

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (December 16, 2007 at 20:30)

  • SilverGroover
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,072
    Trophäen
    1
    Beiträge
    200
    Wohnort
    St.George's Grenada W.I.
    Vespa Typ
    V 125 Spezial, Royal Enfield Bullet 500
    • December 16, 2007 at 21:56
    • #5

    Soweit die Theorie...
    ich habe auch neulich so leichte "Einstellungsprobleme" gehabt - habe von 16:10 auf 16:16 gewechselt.
    Leider hat auch die Einstellungsanleitung nicht wirklich gefruchtet, weil mir jedesmal der Motor abgestorben ist, und zwar egal, wieviel ich reingedreht habe. Das Kerzenbild war braun, aber eigentlich nicht so doll dunkel. Dann habe ich Fahrversuche gemacht (Gasannahme usw. testen) und die Gemischeinstellschraube immer weiter reingedreht, bis ich gemerkt habe, daß sie nur noch eine halbe Umdrehung raus war... :)
    Das hieß dann für mich: wenn der Hobel auch dann noch fährt, und zwar zu fett, kann es nicht schaden, eine kleine HD zu nehmen. Das hab ich dann auch, drin war eine 70ger und ich habs mir 68 versucht (ist ein Polini - empfohlen sind 70). Und siehe da, schon vieeeeel besser. Auch geht er jetzt nicht mehr im Stand aus.
    Es scheint mir eher so als wäre das Verhalten des Vergosers ein Produkt aus Leerlaufdüse, HD und Gemischeinstellschraube, und zwar im Leerlauf wie auch unter Vollast - mit sich ändernden Anteilen.
    Daher würd ich sagen, probiers mal mit ner kleineren HD. Es wird Deinen DR schon nicht gleich aus den Socken hauen! :)

    Gentlemen, you can't fight here, this is the war room!

    Tue alles so, als ob es darauf ankäme

  • Damian
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,821
    Trophäen
    1
    Beiträge
    347
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    PK50S lusso als Krad (133ccm), '85
    • December 17, 2007 at 10:45
    • #6

    Man sagt ja immer, dass bei Vollgas nur die HD entscheidend ist. So ganz scheint das jedoch wirklich nicht zu stimmen.

    Ich hatte in meiner Karre ne 76er HD, und sie lief ganz gut. Nach gründlicher Vergaserreinigung mit Essigessenz lief die Kiste total übel. Mit einer 73er Düse war dann wieder alles beim alten :)

  • Sintesi
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    92
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Fellbach
    Vespa Typ
    PK XL , Setup: 75 DR, LeoVinci SecSys, 16.15, 68 HD
    • December 17, 2007 at 20:35
    • #7

    also am sprit und öl lags nicht hab heute tank entleert und neu aufgefüllt mit super und frischem 2 takt öl von castrol 1:50 gemisht exact... kann es sein das ich auf 68 HD gehn muss um das ölige kerzenbild nicht mehr zu haben ... oder stimmt da was mit den kolben ringen nicht das da irgendwie as öl von der kurbelwelle mitverbrennt.. würde mein motor dann noch ordentlich laufen nee oder ? ?(

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • December 17, 2007 at 20:42
    • #8
    Zitat von shova50

    Würde zuerst mal den Vergaser optimal einstellen.


    Der 16.15 braucht vlt. schon ne etwas kleine HD als der 16.16.
    Versuch macht kluch :thumbup:

  • Sintesi
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    92
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Fellbach
    Vespa Typ
    PK XL , Setup: 75 DR, LeoVinci SecSys, 16.15, 68 HD
    • December 17, 2007 at 22:19
    • #9

    Also hab jetz mal ne sehr kleine original 65 HD genommen .... Die Vespa rennt jetzt wie Sau ... ca. 65 top speed .. die kerze hab ich mir nach 5 min vollgas angeschaut ... sieht rehbraun aus... werd jetzt aber trotzdem hochdüsen ca. 68 oder findet ihr das noch zu mager ? Thx Shova und den anderen für eure sofort Hilfe ! Was ist der unterschied zwischen 16.16 und 16.15 ??? auf meinem Vergaser steht Delorto 16.15 F SHB - vieleicht wird mir dann das alles klarer *G*

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • December 17, 2007 at 22:22
    • #10

    Der 16.15 hat einen geringeren Durchlassquerschnitt.
    Wird deshalb also gefühlt "etwas" ;) kleiner bedüst.
    Jeder Motor ist da etwas anders.
    Kerzenbild kannste nur dann checken wenn du sie vorher gereinigt hast, sofort Vollgas gibst im Digitalzeitalterstil und nach ein paar Minuten Vollgas dann zum Kontrollieren abrubt die Zündung unterbrichst, bevor du vom Gas gehst.
    Sonst kannste das Kerzenbild vergessen.
    Ansonsten würd ich noch raten, bei Vollgas mal zu schauen wie die kleine auf Choke reagiert.
    65 ist schon arg klein, aber wie gesagt, da ist jeder Motor etwas anders.

    Edit zieht noch die fiesesten Rechtschreibgrotten ausm Verkehr

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (December 17, 2007 at 22:32)

  • SilverGroover
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,072
    Trophäen
    1
    Beiträge
    200
    Wohnort
    St.George's Grenada W.I.
    Vespa Typ
    V 125 Spezial, Royal Enfield Bullet 500
    • December 18, 2007 at 13:26
    • #11

    Na bitte, geht doch! :)
    Stimmt, Shova... kleinerer Querschnitt=höhere Geschwindigkeit des Luftstroms= höhere Energie an der Düse=stärkere Zerstäubung... deswegen bei größerem Durchmesser des Gasers (und sonst alles gleich) ist eine größere Düse notwendig, damit die gleiche Menge Sprit zerstäubt wird. :D so würd ichs sehen...

    @ Sintesi: solange Du keinen hellgrauen Schleier auf der Kerze hast, würd ich mir keinen Kopf machen... ich habe eh das Gefühl, das in der Regel zu fett gefahren wird in der Community.
    Das mit dem Vollgastest nach Shova wäre m.E.n. unbedingt noch so eine Aktion, die man machen sollte. Tendenziell gilt wohl, das bei hohen Drehzahlen der HD die wichtigste Rolle zukommt bei der Gemischbildung. Daher werden sich Fehler bei der Düsengröße nicht im "Durschschnittsbetrieb" bemerkbar machen, sondern nur nach dem genannten Vollgastest erkennbar - die rehbraune Kerze könnte von Deiner im Teillastbereich kompensierenden Gemischeinstellschrauben-Einstellung herrühren.
    Jep... ich muß auch noch kleiner werden :) bei mir geht bestimmt auch noch eine Nummer runter.
    Der 16:15 ist im Luftfilterseitigen Bereich wohl ein bischen kleiner im Durchmesser als der 16:16. Und das F deutet wohl auf eine bestimmte Bauform hin. Bei Dir geht wohl der Gaszug von oben in den Vergaser? Bei mir kommt er von der linken Seite (in Fahrtrichtung). Was hast Du für eine Leerlaufdüse drin?
    Gruß,

    Henning

    Gentlemen, you can't fight here, this is the war room!

    Tue alles so, als ob es darauf ankäme

  • Sintesi
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    92
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Fellbach
    Vespa Typ
    PK XL , Setup: 75 DR, LeoVinci SecSys, 16.15, 68 HD
    • December 18, 2007 at 17:53
    • #12

    Also meine leerlaufdüse weis ich nicht... !? bzw. muss die Originale sein denn ich hab sie nicht getauscht... Danke euch jungs das ihr mir so geholfen habt ... Greetz Sascha

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™