1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Wie schließe ich eine Batterie an eine XL1 (nicht E-Start) an?

  • AcVespa
  • December 20, 2007 at 21:32
  • AcVespa
    Schüler
    Punkte
    390
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    smallframe xl2-1 133ccm, 50n
    • December 20, 2007 at 21:32
    • #1

    Hallo, ich will mir eine Batterie an meine PK XL anschließen und habe den Kabelbaum-Abschnitt von einer Automatik Elestart, der vom Kabelbaum hin zur Batterie hin geht. Jetzt ist die Frage, ob ich das so ohne Probleme anschließen kann, oder muss ich irgendwelche Elektronikbauteile ändern? Könnt ihr mir das sagen, hat das schon mal jemand gemacht?
    Danke :thumbup:  

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • December 20, 2007 at 21:45
    • #2

    die Frage ist zuerst einmal, was du damit bezwecken möchtest
    du könntest dir den Hupengleichrichter sparen... aber weitere Vorteile?

    die Nachteile sind zahlreicher vertreten:
    du brauchst nen anderen Regler, eine andere Zündgrundplatte, kleine Änderungen am Kabelbaum, ...

    wozu?

    • Primavera 125
  • AcVespa
    Schüler
    Punkte
    390
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    smallframe xl2-1 133ccm, 50n
    • December 20, 2007 at 22:07
    • #3

    Ach du Schreck, muss ich so viel ändern?! Dann lass ich es. Ja ich wollte am Licht ein bisschen rum basteln und dafür brauche ich konstante 12 VOLT, da die Vespa im Stand die nicht liefert, wollte ich das so umgehen.
    Danke für die Antwort alexhauck!

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • December 20, 2007 at 22:40
    • #4

    na so einfach ists nicht, den auch bei Modellen mit Batterie bezieht das Licht seinen Strom NICHT von der Batterie sondern - wie bei dir auch - direkt von der Zündgrundplatte
    soll heißen es liegt eine Wechselspannung an
    Batterie = Gleichspannung, liefert nur Saft für die Hupe, den Anlasser, und ich glaube zu meinen für die Blinker (bei denen bin ich mir aber nichtmal sicher) - das wars dann aber auch schon
    der Rest wird direkt von der Zündgrundplatte gespeist

    • Primavera 125
  • AcVespa
    Schüler
    Punkte
    390
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    smallframe xl2-1 133ccm, 50n
    • December 21, 2007 at 15:53
    • #5

    Achso, aber dachte dass durch die Batterie die Spannung konstant bleibt. Gut dann werd eich mal gucken wie ich das mache.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • December 21, 2007 at 20:43
    • #6

    Du kannst doch trotzdem eine Bakterie einbauen, nur kannst du sie nicht ohne größere Umbauten während der Fahrt laden. Aber wenn's nur ein paar Spielereien werden sollen wäre ein Ausfall ja keine Tragödie. Wenn du zu Hause ein Ladegerät hast ersetzt das die LiMa!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • AcVespa
    Schüler
    Punkte
    390
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    smallframe xl2-1 133ccm, 50n
    • December 23, 2007 at 16:59
    • #7

    Ich denke, ich werde es auch so machen. Das wär zu viel Aufwand.

Tags

  • Vespa PK 50 XL1
  • Batterie
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™