1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Warum Punktschweißen?

  • Jim Pansen
  • December 27, 2007 at 17:29
  • Jim Pansen
    Schüler
    Punkte
    740
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    V50 Special
    • December 27, 2007 at 17:29
    • #1

    Hi erstmal alle zusammen,

    die Überschrift sagt eigentlich schon alles.....
    Tausche gerade das Trittblech meiner Special (auffräsen jeden Punktes..) und frag mich warum sollte ich nachher beim neuen Blech auch alles Punkten,
    ist komplettes schweißen nicht besser (in Sachen Rost der durch zwischen laufendes Wasser entsteht)?
    Meine Frage, was ist besser?

    Danke für eure Antworten,

    Grüße

    I don't believe there is anything in the whole earth that you can't learn in Berlin except the German language. (Mark Twain)

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • December 27, 2007 at 17:35
    • #2

    Du kannst es schon komplett zuschweissen nur wirst einen grossen Verzug haben und noch dazu glaub ich nicht dass eine 100 % dichte Schweissnaht hinbekommst wo dir kein Wasser mehr reinkommt, noch dazu ist die Gefahr grösser dass dir Löcher reinbrennst grösser wenn du komplett durchschweisst als wie wenn du Punktschweisst.
    Am besten gehts wenn du ein 5,5 oder 6mm Loch bohrst und dann von aussen nach innen das Loch verschweisst.
    Grundieren und Hohlraumversiegeln nicht vergessen!


    gandisgarage

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Jim Pansen
    Schüler
    Punkte
    740
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    V50 Special
    • December 27, 2007 at 17:38
    • #3

    Danke für die schnelle antwort!
    Das mit dem Verzug ist natürlich nen argument!

    Mit der Versiegelung ist das so ne Sache....wollte meinen Roller dann Pulverbeschichten lassen und dann läuft mir die Soße doch wieder raus, oder?

    I don't believe there is anything in the whole earth that you can't learn in Berlin except the German language. (Mark Twain)

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • December 27, 2007 at 17:42
    • #4

    Hohlraumversiegelung wird nach dem Lackieren in deinem Fall nach dem Pulverbeschichten in die Hohlräume bzw. in die kleinen Spalten wo die Bleche zusammengeschweisst sind.
    Am besten den Hohlraum aud 60 Grad erwärmen dann rinnt er in die kleinster Ritze :love: durch die Kappilarwirkung!

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Jim Pansen
    Schüler
    Punkte
    740
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    V50 Special
    • December 27, 2007 at 17:51
    • #5

    Danke, so wirds gemacht!

    I don't believe there is anything in the whole earth that you can't learn in Berlin except the German language. (Mark Twain)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™