1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

China Werkzeug

  • Oswald
  • January 6, 2008 at 02:04
  • Oswald
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    APE P2
    • January 6, 2008 at 02:04
    • #1

    Weil wir das hier schon einmal hatten. Ich hab heute von einem dieser China Teile einen 220 Volt Schlag bekommen. Linke Hand taub.
    Nicht lustig.
    Ich hab ein Schweissgerät eines namhaften deutschen Resellers der zu 100% in der Volksrepublik basteln lässt und dann sein Logo draufklebt. Wie es so viele der Hersteller machen die ihre Teile im Baumarkt verscherbeln.
    Nur mein Teil war nicht einmal so billig.
    Trotzdem war es, da war es noch nicht einmal benutzt, bereits kaputt. Zwei mal. Zuerst der Transformator zu nahe an dem Gehäuse montiert, was einen Kurzschluss im ganzen Haus zur Folge hatte. Dann repariert, zurückgeschickt, dann ein Plastikteil im inneren abgebrochen ( das Teil ist so filigran, dass einen schlecht wird. Der Motor für den Antrieb des Drahtes mit zwei billigen Holzschrauben in ein ein mm Plastikteil geschraubt. Das wars. )
    Gestern hab ich es wieder zurückbekommen. Anscheinend wieder repariert. Der Motor war zumindest wieder dran.

    Heut hab ich beim Testen, bei der Berührung des Gehäuses eine volle Ladung bekommen.
    Wäre ich irgendwie geerdet gewesen würd ich das nicht mehr schreiben.

    Ich lass das mal so hier stehen. Kann sich jeder selbst einen Reim drauf machen.

    Gruss Oswald.

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • January 6, 2008 at 09:43
    • #2

    Hallo Oswald

    Zuerst mein Beileid zu dieser Sache

    Da ich Gelernter Energieelektroniker bin muss zuerst das Gerät Verursacht Gewalltige Krieschströmer oder auch Masse Schluss. Das Gerät ist nicht Richtig Geerdet sonst müsste die Sicherung oder der Fehlerstromschutzschalter auch fliegen Normal.
    Zuerst gehst du mal schön zum Arzt und sage was passiert Ist weil mit Stromschlägen darf man nicht Spaßen. Und lasse Dir einen Attest wegen schmerzensgeld forderungen geben. Weil das war lebensgefährlich für Dich. Und Konsultiere einen Anwalt zu dieser Sache Wegen Schmerzensgeld und Schadenforderungen weil das Gerät kann kann noch mehr schaden im haus angestellt haben Prüfe deine Geräte ob die Richtig Funktionieren. Hole das Gerät und mache Bilder und Stell alles Zusammen was zu diesen Gerät gehört und Pack es ein. Blos nicht mehr in Betrieb setzen (ACHTUNG LEBENSGEFAHR).

    Mein Hinweis zu diesen Gerät.

    und Zum Thema welche Geräte nicht bei den Schlitzaugen gemacht werden muss ich dir leider sagen da kann ich leider keine aussage tätigen weil so viel schon da drüben Arbeiten lassen. Und Wer noch in Eigenregie Produziert kann ich dir Leider nicht Sagen.

    Gruß Peter

  • Krumpi87
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    7
    Einträge
    1
    Vespa Typ
    Vespa 50 s
    • January 6, 2008 at 11:05
    • #3

    mein Beileid


    also ich bin glücklicher Eigentümer einer FRONIUS Schweissmaschine :thumbup: , diese wird in Oberösterreich gefertigt, sicher nicht billig aber die beste die ich bisher hatte (vorher auch eine aus china ;( ).


    lg

  • Oswald
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    APE P2
    • January 6, 2008 at 23:48
    • #4

    Ich leg mir jetzt auch eine Fronius zu. Ist zwar sau teuer, aber da ich vorhabe länger an Autos zu arbeiten, rechnet sich das. Auf jedenfall alles ausser billigramsch. Das ist gefährliches Spielzeug. 8|

    Man ist ja lernfähig.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™