1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Meine PK 50 XL hat Fahrprobleme

  • PeteWeasel
  • January 6, 2008 at 19:01
  • PeteWeasel
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Vespa
    • January 6, 2008 at 19:01
    • #1

    Hi Leute!

    Also, ich hab mal ne alte 92er PK 50 XL n bisschen flott gemacht, aber irgendwie säuft die nach so ca. 500 Metern ab, sobald man die Kupplung zieht.
    Wenn ich den Choke zu mir ziehe, springt sie perfekt an, dreht aber voll hoch.
    Hinzu kommt noch, dass ich meinen Benzinhahn nicht zumachen kann, weil der klemmt.
    Also, was kann ich tun? Habt ihr Ideen?

    Danke schon mal ;)

    liebe Grüße, Pete

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • January 6, 2008 at 19:05
    • #2

    Erstmal Benzinhahn reparieren! Was bedeutet bei dir „flott gemacht“.

    LG
    Mark

  • PeteWeasel
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Vespa
    • January 6, 2008 at 19:06
    • #3

    Ja Vergaser gereinigt, Zündkerze sauber gemacht, luftfilter sauber gemacht, tank entspackt, joa, das mein ich mit flott machen ;)
    Ok, aber wenn der Benzinhahn fertig ist, woran kann es dann liegen? Kriegt die jetzt einfach nur zu viel Sprit?
    Und warum dreht die mit gezogenem Choke so hoch?

    mfg Pete

  • heeey fuffziich
    Gast
    • January 6, 2008 at 19:20
    • #4

    Das Hochdrehen des Motors könnte Falschluft als Ursache haben. Fehlt vielleicht am Vergaser ne Dichtung (denke da an den Filzring)?
    Hab auch mal gehört, dass bei ständig geöffnetem Benzinhahn (also auch dann offen wenn die Vespe steht und nicht gefahren wird) ein Simmerring irgendwann den Geist aufgeben kann. Kann aber leider dazu nichts genaues sagen. :(
    Gruß

  • Quak
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,150
    Trophäen
    1
    Beiträge
    392
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 R Bj. 80
    • January 6, 2008 at 19:26
    • #5

    Bei ner 92 PK XL gibt es so einen Filzring im Vergaser nicht mehr.

    Hast du beim Saubermachen auch gleich die Dichtungen erneuert?
    Das mit dem Hochdrehen ist wahrscheinlich ein Falschluftproblem, vorausgesetzt du hast den Gaszug, Gemisch und Standgas richtig eingestellt.
    Wenn dein Benzinhahn immer offen ist, ist das auch gar nix besonderes, weil dir mit der Zeit dein Simmerring im Motor vergammelt.
    Bin mir grad nicht sicher, welchen Simmering das betrifft, aber wenn es nicht der hinter der Zündung ist, kommst du an Motor spalten nicht drum rum!

    Fütter die Suche doch mal mit dem Stichwort "Falschluft"...

  • PeteWeasel
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Vespa
    • January 6, 2008 at 19:32
    • #6

    Also, die Dichtung ist nicht fratze, weil die ordentlich eingemottet war, also der Sprithahn war die letzten 7 Jahre geschlossen, beim Vergaser reinigen sah die Dichtung auch echt noch gut aus.
    Wo du aber grade sagst, dass ich das richtig eingestellt habe, ich denke nicht ^^
    Wie muss ich den den genau einstellen? Also Standgas is ja klar, aber wie muss ich die Gemischschraube einstellen?
    Danke für die Info im Voraus

    mfg Pete

  • PeteWeasel
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Vespa
    • January 6, 2008 at 19:34
    • #7

    Ach ja und eins noch, ich hab die noch nicht gekauft, das heisst, ihr könntet mir bei der Gelegenheit auch mal sagen wieviel die Wert ist,
    das Handschuhfach ist kaputt, das Lenkerschloss fehlt und Sie hat keine Papiere mehr. Hat aber auch erst 4000km gelaufen und ich denke das mit dem Motor ist Einstellsache.
    Der Typ von dem ich die kaufen will, will 400 dafür, ist das gerecht?

    mfg PEte

  • HP50
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    HP50
    • January 6, 2008 at 20:11
    • #8

    Wenn sie Falschluft zieht, dreht sie doch in der Regel im Leerlauf hoch und regelt dann bei ziehen der Starterklappe wieder runter. Bei Dir ist es andersrum, also eher zu fett!?

    Also erstmal
    vergaser einstellen

    gruß, alex

  • heeey fuffziich
    Gast
    • January 6, 2008 at 20:16
    • #9

    400 würde ich nicht ausgeben. aufgrund der fehlenden papiere (kostet 50 euro oder mehr, die neu zu beantragen) würde ich versuchen, mit dem preis runterzugehen. damit haste aber noch nicht das lenkerschloss ersetzt. und wer weiß, vielleicht fallen noch andere kosten an. also vl 350 oder noch weiter runter?!

  • PeteWeasel
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Vespa
    • January 6, 2008 at 20:29
    • #10

    Oki, die Vergaseranleitung hab ich gelesen, welche ist denn die seitliche Luftschraube? Die mit dem weißen Flügelding?
    Danke für die Preisinfo ;) Sowas in der RIchtung dachte ich auch, also ca. 300 bis 350, danke nochmal für die Bestätigung ^^

  • HP50
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    HP50
    • January 6, 2008 at 21:16
    • #11

    Die weiße ist die Luftscharube und die senkrechte federbelastete Schraube ist die Gasschieber-Anschlagschraube.

  • PeteWeasel
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Vespa
    • January 7, 2008 at 15:03
    • #12

    Soo, habe die Vergasereinstellung so vorgenommen, wie es in der Anleitung stand.
    Hat aber leider nichts gebracht :(

    Also die läuft halt eigentlich ohne Probleme, nur nach ner Zeit im Stand geht sie einfach aus und nach langem Gas geben auch.
    Kann doch eigentlich nur zu fett sein oder? Naja, vielleicht habt ihr ne Idee, greetz

    Pete

  • HP50
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    HP50
    • January 7, 2008 at 15:17
    • #13

    Dann müsste die Zündkerze ja nass sein. Also Starten, laufen lassen bis sie "absäuft" und dann Zündkerze rausdrehen. Ist diese nass bekommt sie zuviel Sprit.

    Wenn nicht, bekommt sie vielleicht zu wenig/keinen Sprit - dann musst Du vielleicht nochmal den Tankhahn checken.

    Springt sie denn nach dem ausgehen wieder an? Oder kann man dem Ausgehen mit Gas geben entgegenwirken?

  • PeteWeasel
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Vespa
    • January 7, 2008 at 15:29
    • #14

    Ok, habs ausprobiert, die zündkerze ist direkt nach dem absaufen son bisschen schwarz und leicht ölig, aber nur ganz unten an diesem zündding, sonst ist die farbe eher so braun. Also, was tu ich gegen zu fettes gemisch?
    Ach ja, und am Gewinde auch ölig ^^

  • PeteWeasel
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Vespa
    • January 7, 2008 at 15:31
    • #15

    Ja die springt an, läuft dann ein bisschen und geht wieder aus, oder wie gesagt, nach langem gas geben, dann muss man aber schon ein paar mal treten, oder warten, bis sie wieder angeht.

  • heeey fuffziich
    Gast
    • January 7, 2008 at 16:08
    • #16

    Hat dein Tankdeckel ein kleines Loch zur Belüftung? Wenn ja könnte es sein, dass es sich zugesetzt hat und somit ein Vakuum im tank entsteht, welches das Abfliessen des Sprits verhindert...Weiß allerdings nicht genau, welche Modelle ein Lüftungsloch haben und welche nicht. Meine Pk 50 S automatic hatte es nicht.

  • HP50
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    HP50
    • January 7, 2008 at 17:17
    • #17

    Hmm, schwierig aus der Ferne.

    Versuchs nochmal mit der Einstellung, sonst könnte vielleicht noch die Hauptdüse zu groß sein.
    Ist der Auspuff frei?
    Was hast Du getankt?
    Stimmt das Mischungsverhältnis?
    Ist der Luftfilter frei?

  • renntobiii
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    41
    Wohnort
    Kleve
    Vespa Typ
    Zündaapp ZD 10, Yamaha XVS 125 Dragstar, Vespa Pk 50 XL
    • January 7, 2008 at 22:00
    • #18

    Mach mal deine Schwimmerkammer auf und schau nach, ob dein Schwimmer richtig sitzt. Vielleicht macht er einfach nicht dicht, wenn die Schwimmerkammer voll ist und der Motor säuft ab. Das hatte ich an meiner Mofa mal.

  • Ahab
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Kniffologie & Lochkunde
    • January 8, 2008 at 07:40
    • #19

    Yo Pete,
    hab gerade so ziemlich das gleiche Problem wie du, hab den Vergaser völlig auseinander gepflückt, Schwimmernadel erneuert (daran kanns bei dir übrigens auch noch liegen) und wieder neu eingestellt. Sie säuft aber trotzdem immer weiter ab, mit Vollgas fährt sie allerdings, wennn auch nur so 40km/h. Ich fürchte das die Simmeringe durch sind und frag mich grad ob ich den Motor wirklich alleine auseinander nehmen will...
    Hat vielleicht jemand ne Idee was man in der Werkstatt fürs wechseln der Simmeringe bezahlen würde? Wieviel Jahre braucht der interessierte Laie um das zu machen??

    mfg

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 8, 2008 at 08:33
    • #20

    Werkstatt vermutlich nicht unter 300 - 400 Euro, wenn der Motor ausgebaut, gereinigt, zerlegt, zusammengebaut, eingebaut werden muss. Der Laie braucht dafür geschätzt einen Tag, vielleicht auch zwei, wenn zwischendurch noch Teile besorgt werden müssen. Würde mir daher vorher die Motoretta-DVD-Anleitung und alle -auch nur theoretisch- benötigten Ersatzteile und Spezialwerkzeuge besorgen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™