1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vorderradfederrung zu weich

  • hubsi
  • January 14, 2008 at 13:01
  • hubsi
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Klagenfurt,Wörthersee-Österreich
    Vespa Typ
    PK 50 SS
    • January 14, 2008 at 13:01
    • #1

    Hallo Leute!

    Mir kommt vor bei meiner PK 50ss ist die Vorderradfederung zu weich.Was kann ich dagegen tun? Ist das ein ölgedämpftes Federbein? Wenn ja ,wieviel Ölfüllmenge? Meine federt vorne ein wie ein Schlafwagen bei einer Vollbremsung!


    Danke für die Tipps im voraus

    L.G.Hubsi :thumbup:

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 14, 2008 at 13:14
    • #2

    Die Originalfederbeine kann man nicht warten, also auch kein Öl nachfüllen, nur komplett austauschen. Gibt härteren Ersatz neu schon für knapp 40 Euro zu kaufen. Dieses z. B.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Quak
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,150
    Trophäen
    1
    Beiträge
    392
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 R Bj. 80
    • January 14, 2008 at 14:08
    • #3

    Bringt es eigentlich was, diese Worb5-Feder in den Originaldämpfer einzubauen?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 14, 2008 at 14:27
    • #4

    Habe ich bei T5 gemacht, ergibt ein schön strammes Fahrwerk und dabei originale Optik, weil die Plastikverkleidung vorne noch drüberpasst. Manch einer behauptet, die harte Feder in Verbindung mit dem eher weichen Originaldämpfer wäre nicht so ganz der Weisheit letzter Schluß, ich hab aber nichts negatives feststellen können.

    Die PK-Version der worb5-Feder ist allerdings etwas größer im Durchmesser als die Originalfeder, deshalb brauchst du für unten noch eine Art Federteller, den sich Herr Wrobel ziemlich gut bezahlen lässt (siehe Onlineshop).

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Quak
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,150
    Trophäen
    1
    Beiträge
    392
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 R Bj. 80
    • January 14, 2008 at 18:32
    • #5

    Dann kann man eigentlich gleich nen neuen kompletten Dämpfer kaufen.
    Wobei das mit der originalen Optik ist schon verlockend ist.

    Braucht man bei Einbau in eine V50 auch diesen "Federteller"? Die PK wird wohl eh demnächst verkauft...

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 14, 2008 at 19:19
    • #6

    Nö, da ist der Teller ja quasi im Dämpfer integriert. Befürchte nur, dass die harte Feder bei der V50 in Verbindung mit dem extrem weichen Originaldämpfer beim Bremsen zum Hoppeln neigt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche