1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

pk 50 xl2 vorbereitung zum lackieren

  • gun
  • January 24, 2008 at 19:28
  • gun
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Freising
    Vespa Typ
    pk 50 xl bj 94, px 200 bj 98, gt 200 bj 2002, lx 125 bj 2004
    • January 24, 2008 at 19:28
    • #1

    hallo leute,

    ich habe meine vespa soweit zerlegt, dass ich momentan am rost
    entfernen bin. jetzt hoffe ich auf ein paar tipps von euch. zuerst
    wollte ich wissen, welcher lack sich eignet. ich werde hauptsächlich im
    radkasten und unter dem beinschild ausbessern und zwar mit der dose.
    zum lackierer oder mit sprühpistole ist mir zu aufwändig. oder ist es
    vielleicht besser, mit dem unterbodenschutz direkt auf das blanke
    metall zu gehen? was nehme ich am besten zum entfetten her?


    vielen dank schon mal für eure tipps.


    gun

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • January 24, 2008 at 19:32
    • #2

    Hallo

    Zu allererst wird immer gut grundiert und dann kann man Unterbodenschutz draufgeben!!!!!

    Auf alle Fälle 2mal grundieren dann Unterbodenschutz, besser wäre Steinschlagschutz, der ist elastischer und schütz besser vor Steinschlägen wenn du am Trittblech arbeitest.

    Wo willst genau reparieren Fotos wären schön dann kann ich dir genau sagen wie du es machen sollst.

    Wenn du mit der Dose ausbessert hast aber nie ein Schönes ergebnis.


    gandisgarage

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • gun
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Freising
    Vespa Typ
    pk 50 xl bj 94, px 200 bj 98, gt 200 bj 2002, lx 125 bj 2004
    • January 24, 2008 at 19:56
    • #3

    muss nicht schön werden sondern halten. es geht hauptsächlich um
    den unterbodenbereich. welche komponenten vertragen sich. kannst du mir
    genaue produkte nennen? ich habe z.b. mit dem produkt teroson bisher gute erfahrungen gemacht.


    gun

  • gun
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Freising
    Vespa Typ
    pk 50 xl bj 94, px 200 bj 98, gt 200 bj 2002, lx 125 bj 2004
    • January 24, 2008 at 20:02
    • #4

    hier nochmal zwei bilder von dem rahmen


    gun [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/39/4575339/400_3362313833663531.jpg] [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/39/4575339/400_3038626531363861.jpg]

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • January 24, 2008 at 20:23
    • #5

    Schön.

    Ich würde eine Epoxy Grundierung nehmen

    Dann Steinschlagschut Teroson bist e gut beraten kannst auch Liqui Moly hernehmen

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • gomaseh
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    v 50
    • January 24, 2008 at 20:29
    • #6

    hallo zusammen,

    würde mir eine 2 k epoxy grundierung kaufen, die gibt´s in jedem besseren farben geschäfft und auf jedenfall ne gute spachtelmasse (lass dich da gut beraten). das fett weg kratzen und dann mit einem siliconentferner drüber gehen oder die betroffenen flächen sandstrahlen lassen.

    gruß gomaseh

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • January 24, 2008 at 20:31
    • #7

    Für was braucht ihr da unten eine Spachtelmasse? Damit die Ameisen die Schweisspunkte nicht sehen?????

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 24, 2008 at 20:44
    • #8
    Zitat

    Für was braucht ihr da unten eine Spachtelmasse? Damit die Ameisen die Schweisspunkte nicht sehen?????

    :D:D:thumbup:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • January 24, 2008 at 20:50
    • #9

    Stimmt doch :whistling:

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™