1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kolbenfenster 75ccm Polini Racing

  • mchuhn
  • January 31, 2008 at 18:51
  • mchuhn
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    Pk 50XL
    • January 31, 2008 at 18:51
    • #1

    Ich wollte mal fragen, welchen Zweck das Kolbenfenster beim gezeigten Kolben hat. Der Polini Racing hat im Zylinder an dieser Stelle zwei Überströmkanäle, aber ich kann mir nicht erklären, was das Kolbenfenster bezweckt.
    ( Ich weiss, der Kolben ist im Arsch, er dient auch nur als Beispiel. Ich hab grad kein anderes Bild :) )

    Bilder

    • CIMG1711_klein_pfeil.JPG
      • 133.58 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 3,945
  • mulin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,440
    Trophäen
    1
    Beiträge
    479
    Vespa Typ
    50n special
    • January 31, 2008 at 19:51
    • #2

    Gemisch kommt ja von unten und das zusätzliche Kolbenfenster dient dazu, zusätzliches Gemisch (neben dem Gemisch, welches über die seitlichen Überströme in den Zyli kommt) auch noch über diesen weg in den Zylinder zu bringen. Wenn Kolbenfenster und Überströmkanäle im Zylinder in einem Punkt übereinstimmen, dann wird das Gemisch auch hier zusätzlich nach oben in den Zylinder gesogen! Ich hoffe, das war verständlich!

    Das ist auch der Grund, warum das Fenster nicht Richtung Auslass eingebaut werden sollte! Dann würde unverbranntes Benzin-Gemisch direkt in den Auspuff gelangen, ohne auch nur in Berührung der Zündkerze gekommen zu sein!

    50n Special:
    133er Polini, 2mm höhergesetzt
    27er Mikuni Vergaser
    Mini-Tassi im Polini-Stutzen
    FRANZ
    2.56er Übersetzung
    12V PK-Zündung

  • mchuhn
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    Pk 50XL
    • January 31, 2008 at 20:05
    • #3

    ...aber wenn kolbenfenster und überströmer auf selber höhe sind, besteht ja keine verbindung von "unten" nach "oben".es strömt nur frischgas in den brennraum, wenn der kolben unterhalb der überströmer ist.

  • mulin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,440
    Trophäen
    1
    Beiträge
    479
    Vespa Typ
    50n special
    • January 31, 2008 at 20:38
    • #4

    Dann schau dir doch den Zylinder mal genau an. Am Fuß hat der doch gegenüber dem Auslass eine Art zusätzlichem Überströmer (Boostport?). Wenn also der Zylinder dieses Fenster nicht hätte, dann würde der Kolben doch den weg zu diesem Zylinderfenster verschließen. Hab leider gerade keinen Polini-Zylinder da, aber ich glaube das war so richtig!

    50n Special:
    133er Polini, 2mm höhergesetzt
    27er Mikuni Vergaser
    Mini-Tassi im Polini-Stutzen
    FRANZ
    2.56er Übersetzung
    12V PK-Zündung

  • mchuhn
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    Pk 50XL
    • February 1, 2008 at 09:36
    • #5

    Also entweder ich steh total auf dem Schlauch, oder wir reden aneinander vorbei. Der boostport ist bei mir wie die anderen beiden Überströmer ein Kanal vom unteren Ende bis zu den Öffnungen in der Mitte des Zylinders.Wenn also der Kolben auf der Position ist, dass das Kolbenfenster mit der Öffnung des Boostports im Zylinder flutet, strömt ja kein Frischgas in die Brennkammer, sondern bleibt unterhalb des Zylinders. Wenn sich nun der Zylinder weiter nach unten bewegt, und die Überströmer frei gibt, ist auch der Boostport offen und befördert Frischgas von unten nach oben. Meiner Meinung nach würde ein Kolbenfenster nur funktionieren, wenn der Abstand der Ober- zur Untergrenze der Öffnung im Zylinder grösser ist, als der Abstand von der Obergrenze des Kolbenfensters bis zur Kolbenoberseite. Nur so wäre eine Verbindung von unterhalb des Kolbens nach oberhalb des Kolbens vorhanden. Aber so wie es bei mir ist, hat das Kolbenfenster meiner Meinung nach keine Wirkung.

    Bilder

    • CIMG1718_klein.pfeilJPG.jpg
      • 246.98 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 557
  • mulin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,440
    Trophäen
    1
    Beiträge
    479
    Vespa Typ
    50n special
    • February 1, 2008 at 16:30
    • #6

    hab bei meinen Eltern noch einen Polini (zwar nen 133er aber der hat ja auch das Fenster) rumliegen. Dann werde ich mir das nochmal angucken und gegenenfalls Fotos machen!

    50n Special:
    133er Polini, 2mm höhergesetzt
    27er Mikuni Vergaser
    Mini-Tassi im Polini-Stutzen
    FRANZ
    2.56er Übersetzung
    12V PK-Zündung

  • mulin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,440
    Trophäen
    1
    Beiträge
    479
    Vespa Typ
    50n special
    • February 1, 2008 at 16:35
    • #7

    Hab mir nochmal dein Bild angeguckt.
    Und zwar: Wenn der Kolben unten ist (d.h. in Richtung des unteren Todpunktes) dann wird das Gemisch ja einmal von UNTEN durch die Überströme und den Boostport nach oben befördert, oder?
    Damit aber ein größerer Umfang an Gemisch direkt durch den Boostport gelangen kann, gibt es das Fenster im Kolben, damit das Gemisch nicht nur gerade von unten angesogen wird, sondern auch von unten RIchtung Kolben und dann durchs Kolbenfenster Richtung Boostport.
    Setz doch den Kolben mal rein. Dann müsstest du sehen, dass der Kolben einen Teil der ausgeschnittenen Fläche am Zylinderfuß Richtung Boostport blockiert. Diese "Blockade" wird durch das Fenster ein wenig reduziert!Ich hoffe, ich erzähle jetzt keinen Nonsense!

    50n Special:
    133er Polini, 2mm höhergesetzt
    27er Mikuni Vergaser
    Mini-Tassi im Polini-Stutzen
    FRANZ
    2.56er Übersetzung
    12V PK-Zündung

  • mchuhn
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    Pk 50XL
    • February 1, 2008 at 18:37
    • #8

    ich habe verstanden, was du meinst, aber ich glaube bei meinem zylinder hat dieses kolbenfenster keine wirkung. ich habe mal ein paar blilder von verschiedenen kolbenstellungen gemacht, und ich glaube man kann es sehr gut sehen. damit das fenster in unterster kolbenstellung einen sinn macht, müsste der kolben sehr weit nach unten gehen. ich glaube so weit geht er nicht runter.

    Bilder

    • Oberer_Totpunkt_klein.JPG
      • 185.27 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 421
    • Unterer_Totpunkt_klein.JPG
      • 212.98 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 456
    • CIMG1728_klein.JPG
      • 168.18 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 471
    • CIMG1726_klein.JPG
      • 138.13 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 436

Tags

  • Vespa 75ccm
  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™