1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

e-starter klackert und greift nicht, batterie und starter relais wurden ersetzt, was tun?

  • V50Nam
  • February 16, 2008 at 20:48
  • V50Nam
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 elestart, 50n
    • February 23, 2008 at 19:03
    • #21

    so, jetzt habe ich den Starter ausgebaut und die kohlen gereinigt. waren aber nicht sehr dreckig, hat auch nix
    gebracht.... außer das ich jetzt die ganze Elektrik versteh und weis wo und wie ich prüfen muss!

    ich werde noch ein wenig grübeln und hoffen das jemand mit einem guten Tipp kommt! dann werde ich wohl eine
    Werkstatt aufsuchen und ein paar Euro in die PK investieren.
    ich hoffe jemand kann mir noch helfen.
    :pump:

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 24, 2008 at 09:54
    • #22

    du könntest noch den widerstand der spulen des estarters messen, ob da vll n kurzschluss drin ist.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • V50Nam
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 elestart, 50n
    • March 1, 2008 at 19:22
    • #23

    nach einigen Experimenten mit dem Starter konnte ich ausschließen das es am Kabelbaum, Schalter oder der Batterie liegt.

    nun möchte ich noch eins wissen, wie bau ich den Starter auseinander? jemand würde den Anker für mich testen, dafür soll
    ich im den Anker aber ausgebaut liefern! die Schrauben sind nicht das Problem sondern das Ritzel am Schaft außerhalb des
    Gehäuse.... wie bekomme ich das runter?

    muss ich da mit einem Abzieher ran odr gibt es da ein Insider Handgriff.

    wie muss ich die Spule testen wenn ich das Teil auseinander habe?

    egal wann ich es schaffe werde ich es hier posten das alle wissen was das Problem war.

    Einmal editiert, zuletzt von V50Nam (March 1, 2008 at 19:29)

  • V50Nam
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 elestart, 50n
    • March 7, 2008 at 21:16
    • #24

    ich habs geschafft!!!

    das ding leuft- nach wiederholtem reinigen und Prüfen geht er wieder.

    ausgebaut habe ich ihn an einer Auto batterie mit Überbrückungskabeln angeschlossen um zu checken
    wie er leuft! da zuckelte er und wollte nicht so recht...... ich hatte kein vergleich oder erfahrungswerte!

    weil ich sonst nix besseres zu tun hatte habe ich ihn im schraubstock eingespannt für etwa 40sec laufen lassen-
    aufeinmahl das wunder, das zuckeln wurde weniger und ging in ein ruiges aber schnelles laufen über!

    nun wieder eingebaut, leuft wieder wie am ersten tag.


    an alle die sich beteiligt haben , vielen vielen dank

    mit freundlichen grüßen,

    :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:
    :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 8, 2008 at 16:35
    • #25

    evtl ist der durch regen (!!?) nass geworden, und durch den stromfluss ist wasser verdampft oder sowas....

    aber gut, dass er wieder läuft!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Batterie
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™