1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Problem mit Dioden-Spannungsregler 6V

  • RIK
  • September 20, 2009 at 22:21
  • RIK
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    50 N Bj. 77
    • September 20, 2009 at 22:21
    • #1

    Guten Tag!

    Ich hab einen Spannungsbegrenzer wie in der Anleitung überspannungsproblem 6 volt kontaktzündungen: ein workaround
    beschrieben in meine v50 mit lenkerblinker eingebaut. nun habe ich jedoch das problem, dass die
    zündung ab einer bestimmten drehzahl, also wenn strom durch die dioden
    auf masse fließt, aussetzer hat und der motor stottert. ich kenn mich
    mit elektrik nicht aus, aber die masse ist ja nur der roller, da er ja
    durch die gummireifen zum boden hin isoliert ist. also bleibt der strom
    ja "im roller" und schliest sich wohl irgendwie kurz. oder so ähnlich. keine ahnung.
    jedenfalls bräuchte ich nun eine lösung, wie ich den
    "überschüssigen strom losbekomme", ohne ihn auf masse zu schalten. kann
    ich einfach eine glühbirne zwischen dioden und masse schalten, die den
    strom verbraucht? habt ihr sonst eine lösung?
    und nebenbei möchte ich noch fragen, ob es normal ist, dass der zündunterbrecher nicht funktioniert, wenn die birnen durchgebrannt sind?

    bitte um eure hilfe!

    mfg rik

    Einmal editiert, zuletzt von rik (September 21, 2009 at 07:37)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 21, 2009 at 08:19
    • #2

    wenn du die diodenschaltung zwischen licht und masse gemacht hast, dann sollte es keine aussetzer geben. mach mal folgendes: geh ans kabelkästchen und trenne das rote kabel, dass durch den kabelbaum nach vorne geht von den beiden anderen und lass es hängen

    hast du n bremslicht?

    wenn ja, zusätzlich am kabelkästchen blau auf schwarz kurzschließen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • RIK
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    50 N Bj. 77
    • September 26, 2009 at 12:47
    • #3

    So: Meine Vespa hat folgenden Schaltpaln:

    Ich hab die Dioden zwischen grün (Strom für Birne) und schwarz (Masse, die mit dem Lenker verbunden ist) geschaltet. Das andere schwarze Kabel müsste die Stromversorgung für das Abblendlicht sein.
    Das hat zu den geschilderten Zündproblemen geführt.
    Nachdem ich das rote Kabel (führt glaub ich zum Unterbrecher) abgeschraubt hatte, und blau (das blaue Kabel, das von der LiMa kommt) mit schwarz kurzgeschlossen hatte, ging das Rücklicht nicht mehr, was auch zu erwarten war. Das Problem mit der Zündung war nach wie vor vorhanden.
    Hätte ich die Dioden lieber zwischen schwarz und schwarz schalten sollen?
    Hätte ich alle blauen Kabel mit schwarz kurzschließen sollen?
    Gibt es keine andere Möglichkeit die "überschüssige" Energie loszuwerden?

    Vielen Dank schon mal für die Hilfe

    Achja...ich kann mein Licht nicht mehr ausschalten. Evtl. ist der Kippschalter defekt. Was wäre die normale Position für "Licht aus"? Die Mitte?

    Einmal editiert, zuletzt von RIK (September 26, 2009 at 15:16)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 27, 2009 at 07:31
    • #4

    kann es eventuell sein, dass das rote dein kabel für die zündung ist? hab da sowas husten hören ...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • RIK
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    50 N Bj. 77
    • September 27, 2009 at 14:10
    • #5

    Ja.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche