1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Start- und Leerlaufproblem

  • bewa
  • September 22, 2009 at 14:07
  • bewa
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    11
    Wohnort
    73102 Birenbach
    Vespa Typ
    Vespa 50 Spezial
    • September 22, 2009 at 14:07
    • #1

    Hallo,

    auch wenn das Thema schon oft behandelt wurde, es ist immer wieder ein wenig anders.

    Habe eine V50 Spezial, Bj. 81 mit nur knapp 6000 km. Stand längere Zeit (mehrere Jahre) still und wurde von mir wieder in Betrieb genommen. Neuer (gebrauchter) Tank, Vergaser (SHB 16.16) gereinigt und neue Düsen spendiert, neue ZK. Bei den ersten Versuchen lief sie auch, doch nun macht sie Mucken.
    Im Kaltzustand springt sie schlecht an, oft Kicken notwendig und Spiel mit Choke und Gas. Wenn sie läuft, ist sie nur mit viel Gas am Laufen zu halten, bei wenig Gas geht sie aus, Leerlauf keine Chance. Wenn sie warm ist, ist sie eigentlich nur durch Anschieben zu starten, mit Kickstarter kommt sie nicht. Habe schon viel hier im Forum gelesen und versucht, sie einzustellen, aber da sie ohne Gasgeben gar nicht an bleibt, keine Chance. Ich habe das Grund-Setup wie vielerorts beschrieben eingestellt, HD=70, ND=42, Chokedüse=50. Vergaser und Ansaugstutzen sehen bei mir so aus wie in der Zeichnung.

    Was mir nun auffällt: meines Erachtens ist der Ansauggummi <6> verkehrt herum eingezeichnet, das trichterförmige Ende kommt nach rechts Richtung Ansaugstutzenhülse <8> und nicht nach links, wie auf dem Bild. Bei mir ist dann in der dem Vergaser zugewandten Seite des Ansauggummis Benzingemisch, als ob da eine Undichtigkeit wäre zwischen Ansaugstutzen <11> und Vergaser <14> und sich somit Gemisch aus dem Vergaser in dem Gummibalg sammelt. Wie bekommt man das dicht? Der Filzring <10> ist in dem Bild auf dem Ansaugstutzen <11> und damit von hinten in der Ansaugstutzenhülse <8>, also dem Vergaser abgewandten Seite. Bei mir war der Filzring <10> aber in der dem Vergaser zugewandten Seite der Hülse <8>, also in dem Bild links davon. Was ist nun richtig?

    Wenn die Vespe bei Vollgas läuft, scheint ja die Spritzufuhr über die HD zu passen, die Schwimmernadel dürfte auch nicht klemmen. Wie sieht die Spritzufuhr im unteren Drehzahlbereich aus?

    Bin für jeden Tip dankbar, so langsam weiss ich nicht mehr weiter und das Teil soll doch fahren.

    Viele Grüße

    Bernd

  • Wölfchen
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Lörrach
    Vespa Typ
    50/R Bj.77 Gelb
    • September 22, 2009 at 19:44
    • #2

    sieht aus als ob sie Falschluft zieht,das kann schon an dem filzring liegen der kommt von der Vergasserseite aus über den Ansaugstutzen in die Hülse.

    Und den Ring gut einfetten vor dem Einbau.

  • bewa
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    11
    Wohnort
    73102 Birenbach
    Vespa Typ
    Vespa 50 Spezial
    • September 22, 2009 at 20:50
    • #3

    Also den Filzring gerade anders als auf dem Bild einsetzen? So war er ja auch bei meiner Vespe drin. Vielleicht fette ich ihn noch besser und dann mal wieder ausprobieren.

    Bernd

  • Wölfchen
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Lörrach
    Vespa Typ
    50/R Bj.77 Gelb
    • September 23, 2009 at 07:02
    • #4

    Die Zeichnung stimmt schon nur hast Du ja die Hülse schon auf dem AS und dann kann der Filzring ja nur noch vom Vergaserraum aus auf den AS geschoben werden.

    Schau Dir auch mal die Dichtung vom Luftfilter zum Vergaser an da hab ich letztens Lehrgeld bezahlt weil vom ein und ausbauen der Lufi leicht verbogen war und Sie da Luft gezogen hat.

    Grüße

    Wölfchen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™