1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

allg. Infos zu den Düsenbezeichnungen

  • Manni
  • February 26, 2008 at 09:38
  • Manni
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Px80Lusso
    • February 26, 2008 at 09:38
    • #1

    Hi,
    ich habe einige Fragen, ich lese schon ne Zeit hier mit, aber ich find nicht die richtige Antworten :(
    1. Ich hab eine Vespa Px80 Lusso mit Getrenntschmierung und wollte diese gerne ausbauen.
    Nun habe ich 2 Vergaser mit unterschiedlichen Düsen:
    Der "originale" der verbaut war ist ein Dellórto Si20/20 mit Hauptdüse 160, Be3, 98 diese 3 Bezeichnungen stehen dort oben, mitte, unten. Direkt daneben die Düse hat 52 140 der Schwimmer eine Größe von 3.7 !? und die Düse die man nur sieht wenn man den Schwimmerdeckel abbaut steht 60 drauf.

    Der gekaufte und eigendlich gewünschte Vergaser ist ebenfalls ein Dellórto Si20/20 aber mit der Stange die nicht für getrenntschmierung ist.
    Die Düsen hier sehen so aus: Hauptsüse 160, Be3, 100 (oder ähnlich, die letzte Ziffe ist nicht wirklich zu lesen), die Düse daneben hat 48 160, der Schwimmer hat auch Größe 3,7 und die Düse dort hat ebenfalls 60

    Welches wären die besseren Düsen für einen mehr oder weniger originalen 80er Motor mit lediglich einer 21 Zahn Kupplung statt 20 Zahn, sonst ist alles original soweit ich weiss ^^
    2. Wo ist nun der Unterschied zwischen den Düsen und welche sollte ich nun nehmen wenn ich ohne Ölpumpe fahren möchte.

    3. Desweiteren habe ich das Ritzel was von der Ölpumpe in den Motor geht einfach rausgezogen und möchte dieses Loch nun verschliessen. Reicht das oder geht mir dann das Rad (Schnecke) kaputt ohne diese Welle !?

    4. Wie reinige ich am besten alles ?

    Danke für die Infos, Manni :gamer:

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    152
    Punkte
    11,937
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • February 26, 2008 at 10:45
    • #2

    der si-vergaser!

    einstellen des si!

    ölpumpe stilllegen!

    und gereinigt wird bei mir mit bremsenreiniger...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Manni
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Px80Lusso
    • February 26, 2008 at 11:51
    • #3

    hm ok danke für die Links.
    Also war bisher die Leerlaufdüse zu mager, das Mischrohr zu fett und die Hauptluftkorrekturdüse auch zu mager. Gleicht sich das denn so einigermaßen aus oder soll ich lieber andere Düsen nehmen weil ich ja jetzt keine Getrenntschmierung mehr habe.

    Würde es lieber erstmal ruhig angehen und etwas fetter fahren, da dies wohl besser für den Motor ist sofern ich das nun richtig verstanden habe.

    Was würdet ihr nun nehmen !?

    Verstanden hab ich es nun soweit :D Nun fehlt nur noch die Praxis und Erfahrungswerte :thumbup:

    Thnx, Manni

  • kuhbas
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Lemgo / Lippe
    Vespa Typ
    PX 125
    • February 26, 2008 at 17:21
    • #4
    Zitat von Manni


    Der "originale" der verbaut war ist ein Dellórto Si20/20 mit Hauptdüse 160, Be3, 98 diese 3 Bezeichnungen stehen dort oben, mitte, unten. Direkt daneben die Düse hat 52 140 der Schwimmer eine Größe von 3.7 !? und die Düse die man nur sieht wenn man den Schwimmerdeckel abbaut steht 60 drauf.


    is wohl eher HD 98, BE3, HLKD 160, LLD 52/140.

    Lies dir dies mal durch ;)

    http://www.taschengeld-online-aufbessern.de.tl/

  • Manni
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Px80Lusso
    • March 5, 2008 at 10:52
    • #5

    Hallo,
    ich habe nun den kompletten Vergaser gereinigt und sauber gemacht,
    nun springt der Bock aber nicht mehr an :( Selbst mit Starthilfe nicht oder nur ganz kurz. Die Zündkerze hat Funken und ist nach ein paar mal starten auch klatschnass.
    Woran kann es denn nun liegen.
    Hatte vorher diese Düsenkombi: HD 98, BE3, HLKD 160, LLD 52/140
    dann Ölpumpe ausgebaut und ich denk ich sollte die HD dann etwas größer wählen.
    Hab dann folgende Kombi genommen: HD 100. BE3, HKLD 160, LLD 48/160

    Nun macht er wie gesagt garnix mehr ! Kann es sein das die Kombi zu mager ist und er nicht mehr anspringt ? Werd es morgen eh mal testen, wäre aber toll wenn jemand nen Tipp abgeben kann ob es daran liegt oder eventuell auch an anderen Sachen. Die Luftgemischschraube habe ich 1,5 Umdrehungen rausgedreht und Standgas 2,5. So sollte man doch starten oder ?

    Mfg, Manni

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™