P80X: Elektrik Problem - Blinker/Licht Probleme

  • Meine PX80 mit Batterie hat folgendes Probleme


    Die Blinker funktionieren nicht.
    Ich habe ersteinmal alle Birnen geprüft. Soweit alle in Ordnung. Die Masseverbindungen der Sockel habe ich ebenfalls geprüft, alle haben Kontakt.


    Das Bremslicht funktioniert ebenfalls nicht 100%. Es glimmt ganz leicht wenn ich auf die Bremse trete, das sieht man aber nur im ausgebauten Zustand.


    Dann habe ich den Blinker eingeschaltet um den Strom zu messen


    Hinten/Vorne Rechts
    Hinten liegen dauerhaft 6 Volt an, Birne glimmt aber nicht einmal. Vorne lag so gut wie kein Volt an (0,01-0,02Volt).


    Hinten/Vorne Links
    Hinten 0,03 Volt. Vorne 0,01-0,02 Volt.


    Es liegt als entweder am Blinkergeber oder irgendwoanders dran. Wer kann mir verraten wo ich diesen Blinkergeber finde bzw. ob es irgendwo eine Sicherung gibt oder weitere Prüfpunkte?


    Gruss aus Ulm, Mark

  • Noch eine Frage


    Die Blinker hinten bekommen Ihren Strom über die Seitenbacken. Ein Kabel läuft jeweils vor bis dort wo die Backe festgeschnallt wird!? Das stimmt doch soweit, oder?


    D.h. ich kann dort schonmal messen ob der Strom überhaupt bis dorthin kommt.


    Kann mir das jemand bestätigen?

  • Moin,


    da ich nur eine PK habe, kann ich nur allgemeine Angaben machen, aber der größte Teil der Elektrik scheint sowieso gleich zu sein


    Der Blinkgeber befindet sich unter der linken Haube, dort muß auch über dem Anlasserrelais in einer durchsichtigen Box eine Hauptsicherung sein.


    Aber Vorsicht, nichts bei laufendem Motor anfassen, was Spannung führt, kann einen bösen Stromschlag geben und beim Auswechseln von Blinkgeber etc. den Minuspol der Batterie abklemmen.


    Dann kannst Du noch die einzelnen Leitungen mit einem Durchgangsprüfer prüfen. Vielleicht ist ja ein Kabelbruch schuld am Ausfall der Blinker.


    Hinter der Kaskade müsste ein Klemmbrett sein, dort treten wohl auch häufig Kontaktprobleme auf.


    Ich hab in einem anderen Forum einen Schaltplan gefunden, Hier mal der Link dorthin



    Vielleicht kommst Du mit den groben Angaben ein Stück weiter.


    Gruß,


    Andreas

  • Wunderbar. Dann prüfe ich morgen gleicheinmal das Klemmbrett. Den Blinkergeber habe ich allerdings nicht finden können. Eine durchsichtige Box fand ich nirgends.


    Über dem Anlasserrelais ist nur ne schwarze Box, welche mit einer Schraube befestigt ist, in der einige Leitungen miteinenader zusammen gesteckt sind.

  • Hallo,


    sorry, ich dachte, das bei allen Modellen die Elektrik unter dem linken Deckel liegt und gleich angeordnet ist, meine Infos beziehen sich dann leider nur auf die PK-Modelle.


    Das Klemmbrett sollte aber tatsächlich hinter der Kaskade liegen, da bin ich mir (fast) sicher.



    Gruß,


    Andreas

  • Sparkplug
    Hab die Kontaktleiste unter der Kaskade vorne geprüft. Alles in Ordnung. Sogar der perfekte Platz für weitere Prüfpunkte zum durchmessen der Leitungen. Danke.
    --


    So, nun folgt ein kurzer Bericht zum Durchmessen der letzten 2 Stunden.


    Nachdem ich jetzt von vorne bis hinten alles durchgeprüft habe, folgende Ergebnisse
    - Jede Verbindung des Blinkerschalter funktioniert, von vorne bis hinten zu den einzelnen Blinkern
    - Jeder Blinker hat Masse
    - Alle Blinker leuchten dauernd wenn ich Ihnen das Stromkabel vom Licht gebe


    Ich hab mich dann von vorne bis hinten durchgemessen und am Blinkergeber die 12 Volt messen wollen. Nur da war nix. Dachte der Blinkergeber sei schuld, aber hab dann an der Elektronik-Zentrale (Spannungswandler??) die 12 Volt am "B+" (3 Stecker) messen wollen, aber die kamen dort nicht raus.
    Also wird die Elektronik-Zentrale schuld sein.


    Ich bestelle diese jetzt gleich und warte dann mal ab obs funktioniert. Schliesslich ist sie auch schon 24 Jahre alt, sofern sie noch nicht getauscht wurde.

  • Hallo zusammen. Habe den Titel angepasst und nochmal die Probleme zusammengepasst.


    folgendes Problem beschäftigt mich seit rund einer Woche


    Meine PX80 Baujahr 81 mit Batterie ist ohne Funktion bei Licht und Blinker gewesen. Nach langem durchmessen und prüfen habe ich einen neuen Spannungswandler (A-A-G-B-+ 12Volt) eingebaut sowie einen neuen Blinkergeber.


    Die Birnen im Licht und die des Rücklicht und Bremslicht waren alle durchgebrannt. Daher meine Vermutung das der Spannungswandler defekt ist.


    Nun ist Blinkergeber und Spannungswandler gewechselt. Ergebnis ist folgendes


    Die Blinker leuchten durchgehen funktionieren aber. Liegt das vielleicht an der Batterie? Dies hab ich gestern ausgebaut und ersteinmal an ein Ladegerät gehangen da diese komplett leer war.


    Das Licht leuchtet wieder. Allerdings nicht lange. Die 12Volt 10W Birne hat 15 Meter gehalten dann war diese durchgebrannt. Ich habe mit Vollgas beschleunigt, ich denke das hierdurch zuviel Strom auf die Birne kam und diese deshalb durchgebrannt ist.
    Dachte eigentlich das der Spannungsregler das Problem löst. Tut er aber anscheinend nicht. Ich werde heute nach der Arbeit den Kontakt Spannungsregler<>Masse noch einmal genau prüfen da Überspannung vom Spannungsregler ja über die Masse abgegeben wird.


    Oder könnte das Problem woanders liegen? Was sollte ich noch testen oder ausprobieren?


    Am Spannungsregler liegen 2 Violete Kabel an. Diese zu vertauschen sollte doch kein Problem darstellen da diese gleichgeschaltet sind. Oder irre ich mich hierbei?


    Gruss Mark

  • Hallo,


    ist der Spannungsregler nagelneu oder war er schonmal eingebaut? Die Birnen brennen durch, wenn eine zu hohe Spannung anliegt.
    Wenn Du einen gebrauchten Spannungsregler eingebaut hast, könnte dieser wieder kaputt sein, da nur dieses Bauteil für eine zu hohe Spannung in frage kommt.


    Wenn Du einen neuen Regler bekommen hast, teste, wie Du schon erwähnt hast, den Massekontakt. Vielleicht ist der nicht besonders gut.


    Zu den beiden violetten Kabeln
    Wenn ich mir den Schaltplan, den ich rausgesucht habe, ansehe, und es der richtige für Deine PX ist, dann kommt ein Kabel von der Lichtmaschine und das andere geht auf den Klemmblock (vermutlich der in der Kaskade).
    Ich glaube nicht, daß es gut ist, wenn man sie vertauscht, bin mir aber nicht sicher, da ich nicht weiß, wo die violette Leitung weiter läuft, da ich an dieser Stelle aus dem Schaltplan nicht ganz schlau werde.
    Wenn Du die beiden vertauscht hast, musst Du sie erneut tauschen.


    Ich überlege nochmal, vielleicht fällt mir noch was ein,


    Gruß,


    Andreas

  • Der Spannungsregler ist nagelneu. Hab diesen gestern erst ausgepackt.
    Die Violeten Kabel gehen wie Du gesagt hast einmal in den Gleichrichter der Hupe und einmal vorne in das Klemmbrett unter der Kaskade. Die ist die Stromführende leitung für das Licht.


    Werde den Massekontakt prüfen und die Kabel einmal tauschen.