1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Kupferwurm Vespa 50N

  • Ro135
  • March 10, 2008 at 21:54
  • Ro135
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Singen/Hohentwiel
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Bj 1971 (orange)
    • March 10, 2008 at 21:54
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe über den Winter unsere Vespa restauriert und seit gestern ist sie auch fahrtüchtig. Das einzige was verhindert mit ihr längere Strecken zu fahren ist, dass das Licht nicht geht. Bzw das Licht geht nur dann wenn ich die Hupe betätige. Sobald ich die Hupe betätige krächzt diese leise vor sich hin und die Birne im Scheinwerfer glimmt nur leicht. Las ich den Hupentaster los sind sowohl Hupe außer funktion (wie gewünscht) als auch Scheinwerferlicht.

    Dummerweise lässt sich für das Teil kein Stromlaufplan auftreiben der wirklich passt denn in allen Stromlaufplänen die ich bisher gesehen habe ist der Multifunktionsschalter am Lenker immer mit einem Auf/Abblendschalter ausgerüstet den meine Vespa nicht hat.

    Bei meiner Vespa handelt es sich um eine 50n Bj 1971 Rundlenker, ohne Bremslicht mit innenliegender Zündspule und wie schon gesagt einem Multifunktionsschalter ohne Auf/Abblendfunktion. Man konnte das Licht bisher nur ein oder ausschalten. Am Rückleicht scheint die Birne defekt zu sein während vorne die Birne intakt ist. Ich weiß nicht mehr weiter denn lt den Schaltplänen sind die beiden grünen, das rote, das schwarze, das weiße und das graue Kabel richtig angeschlossen. Der Kasus Knacktus scheint bei dem violetten Kabel zu liegen das lt. Schaltplan der für meine Vespa angeblich zutreffen sollte auf den Auf/Abblendschalter gehen soll welcher meine ja nicht hat. Das violette Kabel ist in meinem Fall original auf die beiden grünen Kabel gelegt worden und verlötet. Weiß natürlich nicht ob da schonmal einer dran rumgemiemt hat. Ich weiß aber auch sonst nicht wo das violette Kabel noch angeklemmt werden soll da keine weiteren Anschlüsse mehr frei sind.

    Hat da jemand ne Idee woran das liegt?

    Kurioserweise ist mir beim zerlegen aufgefallen, dass die Hupe nur eine Atrappe war. Also die Muschel der Hupe (das sichtbare) war auf die kaskade geschraubt und sonst war nicht's vorhanden. Die Kabel der Hupe lagen aber in der Kaskade. Wurden die etwa so ausgeliefert???? ?( ?( ?(

    Ich bin jedenfalls mit meinem Latein am Ende und nur noch ratlos.

    schöne Grüße

    Matthias

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • March 11, 2008 at 08:57
    • #2

    Hi, und nun hast Du eine Hupe verbaut, richtig! Aber meine Vermutung, in diese Vespa gehört eine Schnarre. Die Hupe kann nur mit Gleichstrom betrieben werden, und Du hast keinen Hupengleichrichter, richtig ? Gieb mal ein paar Details, Type VA???? mit Batterie, mit Blinker mit Stoplicht.

    klaus

    Einmal editiert, zuletzt von kasonova (March 11, 2008 at 09:43)

  • Ro135
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Singen/Hohentwiel
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Bj 1971 (orange)
    • March 11, 2008 at 20:23
    • #3

    Hi Klaus,

    mit dem richtigen Messgerät und bei Tageslicht schafft sich's schon bedeutend besser.

    Also hier mal kurz vorab die Daten zu meiner Vespa: V5A1T Rundlenker, kein Bremslicht, innenliegende Zündspule, keine Blinker, keine batterie, kein Anlasser außer halt dem Kickstarter.

    hab mich heute mal mit nem gescheiten Messgerät auf die Suche gemacht. Hupe funzt einwandfrei. OK es heißt ja an und für sich nicht Hupe sondern Schnarre. Interessanterweise geht das Licht jetzt überhaupt nicht mehr. Weder vorn noch hinten. Als erstes hab ich mal den schalter durchgemessen. Soweit ist die Funktion sicher gestellt. Dann bin ich an die Verteilerdose unten dran da waren 12V~ messbar. Am Schalter kommen hingegen nur mV an. daraufhin hab ich die Kabel auf Duchgang geprüft. Alle kabel (rot/grün/schwarz) haben 0-0,1 Ohm. Das wär doch i.O. Und trotzdem kommt nur so wenig Saft an? Die kabel für die Hupe kann ich schonmal vollkommen ausschließen denn die funktioniert ja so wie sie soll. Ich vermute das trotz 0,1 Ohm das schwarze kabel nicht i.O. ist. Das müsste ich doch eigentlich leicht überprüfen können indem ich einfach n Kabel von der Verteilerdose am Motor zum Lichtschalter hoch ziehe. dann müsste das Licht normalerweise funktionieren. Bleibt ann immer noch die Frage wo das verflixte violette Kabel hinkommt da es ja wie schon gesagt bei meinem Schalter kein Pin7 gibt!

    was ich ebenso komisch finde ist, dass da ne Hupenatrappe verbaut war und als Ersatz für die Hupe - entschuldigung Schnarre - eine Klingel unten am rechten Griff montiert war. 8| ?( :huh:

    schöne Grüße

    Matthias

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • March 11, 2008 at 20:57
    • #4

    das mit der Zierblend und der Glocke ist normal so bei deutschen vespen...

    Schnarre war nur in Italien verbaut und bei Zulassungspflichtigen (50SR 125PV)

    Rita

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • March 12, 2008 at 14:41
    • #5

    Hi, hast Du die Schaltpläne von "VESPASERVIZIO.de" V5A1T gesehen?, auf dem ersten Plan ist dene Vespa. Aber anscheinen stimmt der Scheinwerfer nicht. Der sollte, lt. Plan, ein 6V 15/15W Birne haben. Anschluß an der Fassung 1. schwarz Masse für beide Fäden, 2. 6 braun und 5 violett Strom für je einen Glühfaden. Ist das schwarze Kabel OK? Wenn Du nur eine Einfadenbirne hast, kann eins von beiden frei bleiben. Aber Du solltest zwischen den anderen und schwarz 12 Volt messen. Aber wiso 12 Volt lt. Plan ist das eine 6Volt Anlage. So der Strom kommt über das grüne Kabel zum Schalter, der Hupenschalter ist ein ÖFFNER kein schließer. Ist die Rücklichtbirne OK ? Die Pläne (wegen der Uhrheberrechte) per Mail.

    MfG klaus

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™