1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Welcher Tuning-Zylinder für PX 125

  • Blackout
  • October 4, 2009 at 18:28
  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • October 6, 2009 at 22:05
    • #61

    aha ok danke sehr xD!

  • Basti_MRC
    Gast
    • October 6, 2009 at 22:07
    • #62

    er hat halt ab und zu ein blackout 2-)

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • October 6, 2009 at 22:09
    • #63

    du sagst es basti :)
    ich trau mich fast ned fragen aber ich mach einfach die augen zuh wenn ich eine antwort kriege :S
    Wär der Nordspeed D nicht was für mich?
    Er dreht ned zu hoch und ist für Drehmoment und man wird ihn sicher mit 28 Vergaser fahren können oder?
    Richtige Düse rein und fertig oder irre ich mich wieder einmal :D ?

    Bitte tötet mich nicht, ich bin unbewaffnet :thumbup:

  • Basti_MRC
    Gast
    • October 6, 2009 at 22:15
    • #64

    ja das wär was für dich in der verbindung mit:

    polini
    GS kolben(grandsport hamburg)
    langhubkurbelwelle 60mm
    membrankasten
    30er Mikuni Vergaser

    würd ich nicht machen! die deutschgen anlagen saugen dir den gaser leer!

    folgen: klingeln, klemmer, schaden, kosten

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • October 6, 2009 at 22:16
    • #65

    ok danke sehr ;(
    und die englischen raps sind auch ned das wahre oder?
    z.B. Jl, Scorpion, Sip Perf., ...

    P.S schrauberlinge.de ist eine sehr gute seite klatschen-) gefällt mir

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • October 6, 2009 at 22:23
    • #66

    wow das word dokument ist richtig gut !
    danke nochmals ich werde das jetzt mal genau studieren xD

    aja ich dachte einmal gehört zu habe das der pep + 2 oder so gut ist?

    Einmal editiert, zuletzt von Blackout (October 6, 2009 at 22:33)

  • Basti_MRC
    Gast
    • October 6, 2009 at 22:37
    • #67

    doch die sip anlagen kannste auch fahren! wär wohl auch besser! :thumbup:

    die pep anlangen wäre auch ne überlegung wert

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • October 6, 2009 at 22:42
    • #68

    ok danke

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • October 7, 2009 at 07:24
    • #69

    Ich Danke euch allen für die Anworten!
    ich glaube ich werde anfangen indem ich die überströme vom Polini dem Motorblock anpassen
    und ich mir ein Skorpion Auspuff kaufe! So kann ich auch bequem den 28 Vergaser auf Drehschieber behalten!

    Dann werde ich hoffentlich noch viel lernen und irgendwann wenn ich mal das alles drauf hab :)
    kann ich dann wirklich mal ein projekt starten klatschen-)

    lg Blackout

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • October 7, 2009 at 21:12
    • #70

    Hallo,
    ich hab gelesen dass der Scorpion Auspuff gerne zum reisen neigt?
    Kann das sein der Scorpion aus einem dünnen Stahl gefertigt wurde?
    Ist der Sip Performance stabierler ´?
    Oder der JL RZ Right?

    lg

  • Basti_MRC
    Gast
    • October 7, 2009 at 21:20
    • #71

    liegt daran das die presspappe aus edelstahl gefertigt ist :whistling:

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • October 7, 2009 at 21:21
    • #72

    Das heißt das alle Sip Auspüffe aus Edelstahl gerne reißen?
    Hmm mal schauen was sonst noch gibt :)

  • Basti_MRC
    Gast
    • October 7, 2009 at 21:22
    • #73

    neee nicht alle sip!

    sondern die edelstahl auspuffanlagen allgemein!

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • October 7, 2009 at 21:24
    • #74

    aha ok! danke

    weiß jemand etwas über diesen Aupuff?
    Muss man bei dem dringend die Steuerzeiten ändern? Hs tauglich?


    Der ist nicht aus Edelstaht! HS tauglich?
    lg

    Einmal editiert, zuletzt von Blackout (October 7, 2009 at 21:38)

  • Basti_MRC
    Gast
    • October 7, 2009 at 21:41
    • #75

    für das geld bekommst du anlagen von tobi und co

    schreib dein setup auf und schreib einen von denen an und erklär den was du willst!

    ruf lieber an


    edit: hol dir ein pep! ich glaub das ist das richtige für dich und dein setup!

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • October 7, 2009 at 21:46
    • #76

    ok danke!

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • October 7, 2009 at 21:55
    • #77

    Pep Plus. Den will ich auch an mein großes Mopped ranschrauben :love:

    Gruß Mo

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • October 8, 2009 at 21:00
    • #78

    Basti hat mir gesagt das die Edelstahlt anlagen gerne reißen?
    Kann man das irgendwie verhindern?
    Oringe?
    Eigentlich wär mir ein rostfreier Edelstahl Auspuff lieber als ein "normaler" Stahl Auspuf!

    P.S. Wo kann man die Auspuff Federn anbringen?
    Muss man ein Loch in eine Kühlrippe bohren?
    für die andere Feder ist ja eine halterung dabei?

    lg

  • Basti_MRC
    Gast
    • October 8, 2009 at 21:10
    • #79

    stahl kann man pulverbeschichten!


    da reicht eine feder!

    am kopf gehört NIX hin

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • October 8, 2009 at 21:10
    • #80

    auch "rostfreier" edelstahl rostet. Zwar nicht so schnell und intensiv, aber er rostet.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die dinger bei ner normalen fahrweise irgendwo abreissen, vielleicht wennst durch nen wald fährst mit schönen buckeln aufgrund der unterschiedlich starken belastungen. Vielleicht noch paar verstrebungen festpunkten.

    Gruß Mo

Tags

  • Vespa Tuning
  • Vespa PX
  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™